Einen Wasserkocher entkalken

Einen Wasserkocher entkalken

Wir verwenden Wasserkocher in unserem täglichen Leben. Sie sparen Zeit beim Wasserkochen und werden von vielen Menschen bevorzugt. Sie sind ein unverzichtbares kleines Gerät in unserem täglichen Leben. Aber jeder sollte wissen, dass sich bei längerem Gebrauch des Wasserkochers viel Kalk darin ansammelt. Kalk ist schädlich für unseren Körper und außerdem sehr mühsam zu entfernen. Heute stellen wir einige einfache Methoden zum Entkalken von Wasserkochern vor.

Der Wasserkocher ist zu einem unverzichtbaren Haushaltsgerät geworden, da er Wasser schnell kocht und sehr praktisch ist. Ein Problem, auf das jedoch jeder stoßen wird, ist, dass sich nach längerem Gebrauch des Wasserkochers viel Kalk absetzt und manche Leute nicht wissen, wie sie ihn entfernen können. Heute stellen wir verschiedene Methoden zum Entkalken von Wasserkochern vor.

Methode 1: Entkalken mit Essig

Diese Methode ist die einfachste und praktischste. Wie wir alle wissen, ist der Hauptbestandteil von Kalkablagerungen Karbonate wie Calciumcarbonat. Die Essigsäure im Essig reagiert damit und es entstehen wasserlösliche Mineralien und Kohlendioxidgas. Weißen Essig kann man in normalen Supermärkten kaufen. Geben Sie 10 % weißen Essig in den Kesselstein, füllen Sie ihn mit Wasser, kochen Sie ihn und lassen Sie ihn etwa eine Stunde lang stehen. Dann bürsten Sie ihn ab. Gealterter Essig kann ebenfalls verwendet werden, aber die Wirkung von gealtertem Essig ist nicht so gut wie die von weißem Essig.

2. Wasserkocher entkalken durch Süßkartoffelkochen

Geben Sie mehr als die Hälfte der Süßkartoffeln in einen neuen Kessel, füllen Sie ihn mit Wasser und kochen Sie die Süßkartoffeln. Beim nächsten Mal, wenn Sie Wasser kochen, wird sich kein Kalk ablagern. Passen Sie aber auf, dass Sie nach dem Süßkartoffelkochen die Innenwand des Wasserkochers nicht schrubben, da sonst die entkalkende Wirkung verloren geht. Bei alten, verkalkten Wasserkochern können Sie durch ein- oder zweimaliges Aufkochen mit der oben beschriebenen Methode nicht nur den ursprünglichen Kalk ablösen, sondern auch eine erneute Kalkbildung verhindern.

3. Backpulver zum Entfernen von Kalk

Normalerweise besteht die Heizplatte von Wasserkochern aus Aluminium. Beim Kochen von Wasser im Wasserkocher bildet sich leicht Kalk. Normalerweise können wir 1 Teelöffel Backpulver hineingeben und es einige Minuten kochen lassen, um den Kalk zu entfernen. Alternativ können Sie auch etwa 500 Gramm 1%iges Natronwasser hinzugießen, leicht schütteln und schon lässt sich der Kalk lösen.

4. Eier kochen, um Kalk zu entfernen

Im Allgemeinen sammeln sich in Wasserkochern nach längerem Gebrauch harte und schwer zu entfernende Kalkablagerungen an. Wenn Sie damit zweimal Eier kochen, erzielen Sie den gewünschten Effekt. Zerdrücken Sie zwei Eierschalen leicht, geben Sie sie in eine Flasche, füllen Sie dann einen Topf zur Hälfte mit Wasser, rühren Sie mit einem Mixer oder Löffel um, kochen Sie es, lassen Sie es etwa eine halbe Stunde stehen, gießen Sie die Eierschalen aus und spülen Sie es zweimal mit klarem Wasser ab.

5. Verwenden Sie Kartoffelschalen, um Kalk zu entfernen

Geben Sie die Kartoffelschalen hinein, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, bringen Sie es zum Kochen und lassen Sie es etwa 10 Minuten kochen, bevor Sie die Schalen herausnehmen.

6. Entkalken mit Bleichmittel

Sie können in den Supermarkt gehen und Bleichmittel kaufen, 2–3 Teelöffel Bleichmittel hineingeben, eine kleine Menge Wasser hinzufügen und ein- oder zweimal ausspülen, dann wird es sehr sauber.

7. Magnetisierung

Wenn Sie einen Magneten in den Wasserkocher geben, verhindern Sie nicht nur die Bildung von Kalkablagerungen, sondern magnetisieren auch das kochende Wasser, was außerdem Verstopfung und Rachenentzündungen vorbeugt und behandelt.

Wasserkocher neigen nach längerem Gebrauch zu Kalkablagerungen und das Entfernen von Kalkablagerungen bereitet vielen Menschen Probleme. Es gibt viele Möglichkeiten, Kalkablagerungen aus Wasserkochern zu entfernen. Nachdem Sie einige der oben genannten Methoden kennengelernt haben, können Sie Kalkablagerungen aus Wasserkochern entfernen. Insbesondere etwas Essig in den Wasserkocher kann Kalkablagerungen sehr gut entfernen. Solche Methoden sind sehr einfach.

<<:  So verwenden Sie einen Elektroofen

>>:  Sind Strahlenschutzbrillen wirksam?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für Panik, Herzrasen und Schwindel?

Das heutige gesellschaftliche Leben ist schnellle...

„Lieder der Einsamkeit“: Die Schönheit der Einsamkeit und heilende Melodien

Ein einsames Lied - Jedermanns Lied Überblick „So...

Wie grillt man Austern, damit sie köstlich werden?

Obwohl Austern köstlich schmecken, schmeckt das E...

Was tun, wenn Ihre Hände nach dem Schneiden von Paprika heiß werden?

Nach dem Schneiden von Paprika kann die Haut an I...

Wie das Blut im Herzen fließt

Das Blut fließt ständig in den Blutgefäßen, was e...

Hypoglykämie-Aphasie wird durch solche Faktoren verursacht

Hypoglykämie ist ein häufiges Phänomen im täglich...

"Mitten im Traum": Das bewegende Lied eines jeden neu bewerten

Der Reiz und die Bewertung von „Yume no Tochuude“...

Wie man schwarze Haare mit Bier wäscht

Das Haarewaschen mit Bier ist ein kleiner Trick i...

Karin: Eine faszinierende Geschichte und Charaktererkundung

„Karin“ – Eine Jugendliebekomödie über einen blut...

So erkennen Sie, ob es sich um ein Loch im Zahn oder einen Polypen handelt

Jeder weiß, dass Polypen an vielen Stellen des me...

Welche Verdauungsorgane gibt es im menschlichen Körper?

Unser menschlicher Körper ist ein sehr komplexes ...