Wildpilzsorten

Wildpilzsorten

Es gibt viele Arten von Wildpilzen. Der Herbst ist die Jahreszeit, in der es viele Wildpilze gibt. Viele Menschen sammeln sie gerne in der Wildnis. Was Wildpilze betrifft, kennen viele Menschen die spezifischen Sorten nicht. Zu dieser Zeit müssen Sie darauf achten, keine giftigen Wildpilze zu sammeln. Sie müssen sie unter Anleitung erfahrener Personen sammeln. Lassen Sie uns etwas über die Arten von Wildpilzen lernen. Werfen wir einen Blick auf diesen Aspekt.

Wildpilzsorten

Es ist wieder die Saison zum Sammeln von Wildpilzen und ich freue mich schon sehr darauf. Ich kann mich noch gut an meine Kindheit erinnern, als ich mit meinen Freunden über die Berge und Felder lief, um Wildpilze zu suchen. Viele meiner Freunde in der Stadt trauen sich jedoch nicht, Wildpilze zu kaufen, wenn sie sie auf dem Markt sehen. Warum? Weil sie Angst vor Vergiftungen haben! Tatsächlich gibt es jedes Jahr viele Fälle von Vergiftungen durch den Verzehr von Wildpilzen. Neben wirklich giftigen Wildpilzen werden einige durch falsches Kochen oder den Verzehr mit unverträglichen Nahrungsmitteln verursacht. Wie wir alle wissen, wachsen wilde Pilze an Berghängen. Nehmen wir zum Beispiel Steinpilze. Sie sind leicht giftig, deshalb müssen wir beim Kochen Knoblauch hinzufügen und sie vor dem Essen bei hohen Temperaturen kochen. Nach dem Kochen bei hohen Temperaturen ist die Giftigkeit verschwunden und sie schmecken köstlich!

Erstens das Tricholoma

Blaukopfpilz: Der Blaukopfpilz wächst in Kiefern-, Nadel-, Laub- oder Mischwäldern. Er kommt paarweise vor. Wenn Sie einen im tiefen Wald finden, werden Sie bestimmt einen weiteren im Umkreis von höchstens einem Meter finden. Der Hut ist zunächst kugelförmig und hat eine schützende, grasähnliche Farbe, wodurch er schwer zu erkennen ist. Die Epidermis ist hellgrün bis graugrün, im Alter oft rissig und weist Streifen an den Rändern auf. Das Fleisch des Pilzes ist weiß. Die Lamellen sind weiß und können während der Regenzeit am leichtesten in Schluchten gefunden werden.

Als nächstes kommt der Feuerteichpilz

Der Name geht auf die violette Farbe seines Hutes zurück! Ich weiß nicht, wie er anderswo heißt, und in den letzten Jahren hat man ihn nur noch selten gesehen, aber als Kind konnte ich ihn essen, und er schmeckt genauso gut wie der Tricholoma.

Darüber hinaus gibt es noch Pfifferlinge, Lederpilze, Ginsterpilze, Milchpilze und Trompetenpilze.

<<:  Sind Haselnüsse Kastanien?

>>:  Kann man wilde Schildkröten essen?

Artikel empfehlen

Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass Ihre Leber zirrhotisch wird

Die Leberzirrhose ist eine in der klinischen Prax...

So behandeln Sie durch Zahnschmerzen verursachte Gesichtsschwellungen

Zahnschmerzen sind etwas, das die meisten Mensche...

Was kann man nicht mit Cola essen

Das Trinken einer Flasche eisgekühlter Cola im he...

Auswirkungen von Zinkoxid auf die Haut

Zinkoxid ist eine chemische Substanz. Wird diese ...

Muss ich beim Tragen eines Badeanzugs Unterwäsche tragen?

Unter Schwimmbegeisterten wird häufig über die Fr...

Wie behandelt man Knochenbrüche?

Knochenbrüche entstehen meist durch äußere Gewalt...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Kniearthrose?

Kniearthrose ist eine sehr häufige Erkrankung, di...

Inazuma Eleven Ares no Tenbin 5. Serie – Test und Review

Inazuma Eleven Ares no Tenbin – Ein neues Kapitel...

Angeborenes Aderhautkolobom

Die Hauptfunktion der Aderhaut im Augapfel besteh...

Was sind die Symptome einer chronischen Pankreatitis?

Patienten sollten auf die Symptome einer chronisc...

Was verursacht Verstopfung?

Häufige Verstopfung hat große Auswirkungen auf di...

Was sind die Symptome einer Urämie?

Ich glaube, viele meiner Freunde haben von der Kr...

Welche Risiken sind mit der Implantation eines Herzschrittmachers verbunden?

Herzschrittmacher sind derzeit die beste Lösung f...