Wildpilzsorten

Wildpilzsorten

Es gibt viele Arten von Wildpilzen. Der Herbst ist die Jahreszeit, in der es viele Wildpilze gibt. Viele Menschen sammeln sie gerne in der Wildnis. Was Wildpilze betrifft, kennen viele Menschen die spezifischen Sorten nicht. Zu dieser Zeit müssen Sie darauf achten, keine giftigen Wildpilze zu sammeln. Sie müssen sie unter Anleitung erfahrener Personen sammeln. Lassen Sie uns etwas über die Arten von Wildpilzen lernen. Werfen wir einen Blick auf diesen Aspekt.

Wildpilzsorten

Es ist wieder die Saison zum Sammeln von Wildpilzen und ich freue mich schon sehr darauf. Ich kann mich noch gut an meine Kindheit erinnern, als ich mit meinen Freunden über die Berge und Felder lief, um Wildpilze zu suchen. Viele meiner Freunde in der Stadt trauen sich jedoch nicht, Wildpilze zu kaufen, wenn sie sie auf dem Markt sehen. Warum? Weil sie Angst vor Vergiftungen haben! Tatsächlich gibt es jedes Jahr viele Fälle von Vergiftungen durch den Verzehr von Wildpilzen. Neben wirklich giftigen Wildpilzen werden einige durch falsches Kochen oder den Verzehr mit unverträglichen Nahrungsmitteln verursacht. Wie wir alle wissen, wachsen wilde Pilze an Berghängen. Nehmen wir zum Beispiel Steinpilze. Sie sind leicht giftig, deshalb müssen wir beim Kochen Knoblauch hinzufügen und sie vor dem Essen bei hohen Temperaturen kochen. Nach dem Kochen bei hohen Temperaturen ist die Giftigkeit verschwunden und sie schmecken köstlich!

Erstens das Tricholoma

Blaukopfpilz: Der Blaukopfpilz wächst in Kiefern-, Nadel-, Laub- oder Mischwäldern. Er kommt paarweise vor. Wenn Sie einen im tiefen Wald finden, werden Sie bestimmt einen weiteren im Umkreis von höchstens einem Meter finden. Der Hut ist zunächst kugelförmig und hat eine schützende, grasähnliche Farbe, wodurch er schwer zu erkennen ist. Die Epidermis ist hellgrün bis graugrün, im Alter oft rissig und weist Streifen an den Rändern auf. Das Fleisch des Pilzes ist weiß. Die Lamellen sind weiß und können während der Regenzeit am leichtesten in Schluchten gefunden werden.

Als nächstes kommt der Feuerteichpilz

Der Name geht auf die violette Farbe seines Hutes zurück! Ich weiß nicht, wie er anderswo heißt, und in den letzten Jahren hat man ihn nur noch selten gesehen, aber als Kind konnte ich ihn essen, und er schmeckt genauso gut wie der Tricholoma.

Darüber hinaus gibt es noch Pfifferlinge, Lederpilze, Ginsterpilze, Milchpilze und Trompetenpilze.

<<:  Sind Haselnüsse Kastanien?

>>:  Kann man wilde Schildkröten essen?

Artikel empfehlen

Die Gefahren des Auszupfens von Nasenhaaren

Viele Menschen haben die schlechte Angewohnheit, ...

Warum haben Sie in letzter Zeit Mundgeruch?

Warum habe ich in letzter Zeit oft Mundgeruch? Vi...

Wirkung von Pipi Pulver

Pipi-Pulver ist ein chemisches Reagenz, auch Kali...

Wie verwendet man Backpulver zum Waschen weißer Kleidung?

Weiße Kleidung muss so bald wie möglich nach dem ...

Was tun, wenn man mit dicken Lippen geboren wurde?

Jeder hat andere Vorstellungen und mag daher vers...

Was tun, wenn der Hitzeausschlag im Gesicht stark juckt?

Von der Hautkrankheit Hitzepickel sind vor allem ...

Was ist Mittelstrahlurin?

Ich bin davon überzeugt, dass die Menschen sehr a...

Es gibt sechs Möglichkeiten, Erbrechen zu behandeln. Wie viele kennen Sie?

Es gibt viele Faktoren, die Erbrechen verursachen...

Was soll ich tun, wenn eine Brusthyperplasie und Blutungen auftreten?

Brusthyperplasie ist eine häufige Brusterkrankung...

Was dürfen Sie bei Narbenhyperplasie nicht essen?

In unserem täglichen Leben gibt es viele Menschen...

Analverstopfung und Ödeme

Beim Gang zur Toilette müssen wir den Stuhlgang d...

Die Bedeutung des Teilens

Die chinesische Nation ist seit der Antike eine b...

So lässt sich das Gewicht des Fötus vorhersagen

Nach der Schwangerschaft sind die meisten schwang...