Von der Hautkrankheit Hitzepickel sind vor allem Säuglinge und Kleinkinder betroffen, aber auch einige Erwachsene können darunter leiden. Das auffälligste Merkmal von Hitzepickeln ist das Jucken. Wenn es im Gesicht auftritt, entstehen durch Kratzen Narben. Es gibt viele Möglichkeiten, Hitzepickel zu behandeln. Sobald Hitzepickel auftreten, müssen sie rechtzeitig behandelt werden, um schwerwiegendere Folgen zu vermeiden. Was also sollten Sie tun, wenn Sie juckende Hitzepickel im Gesicht haben? Werfen wir unten einen Blick darauf. 1. Gurke. Nehmen Sie eine Gurke, schneiden Sie sie in Scheiben oder pressen Sie den Saft aus, legen Sie die Gurkenscheiben auf den Hitzepickel und wischen Sie die von dem Hitzepickel betroffene Haut mit dem Gurkensaft ab. Nach 2- oder 3-maliger Anwendung wird eine gute Wirkung erzielt. Diese Methode ist sehr gut für Kinder geeignet. 2. Wassermelonenschale. Waschen Sie die Schale der Wassermelone und wischen Sie damit die Hitzepickel ab. Verwenden Sie es 2 oder 3 Mal am Tag und Sie werden die Wirkung am nächsten Tag sehen. Die Hitzepickel bilden nach 2 Tagen Krusten. Wenn Sie Hitzepickel vermeiden möchten, können Sie die Wassermelonenschale auch waschen, in Scheiben schneiden, mit Wasser aufgießen und zu einer Trinksuppe auskochen. 3. Bittermelone. Bittermelone ist unverzichtbar, um Hitze im Sommer zu lindern. Sie kann auch Hitzepickel behandeln. Waschen Sie die Bittermelone, zerdrücken Sie sie und extrahieren Sie den Saft. Tragen Sie den Bittermelonensaft auf den Hitzepickel auf, um ihn zu behandeln. Nehmen Sie außerdem eine reife Bittergurke, entfernen Sie einen Teil der Melonenhülle, geben Sie 50 Gramm Borax hinein und reiben Sie das Wasser, das austritt, nachdem das Borax geschmolzen ist, auf die betroffene Stelle. Das kann eine gute Wirkung bei der Linderung von Hitzepickeln haben. 4. Windöl-Essenz. Wenn Sie Ihrem Badewasser ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen, können Sie sich nicht nur kühl fühlen, sondern es hilft auch gegen Hitzepickel. 5. Beifußblätter in Wasser kochen und ein Bad nehmen. Nachdem Sie die Moxablätter gewaschen haben, geben Sie sie in einen Topf, fügen Sie Wasser hinzu und lassen Sie sie 30 Minuten kochen. Nachdem sie abgekühlt sind, baden Sie Ihr Kind darin. Sie können damit Hitzepickel behandeln. Wenn keine Hitzepickel vorhanden sind, können Sie Ihr Kind auch darin baden, um sie zu verhindern. 6. Portulak in Wasser kochen und ein Bad nehmen. Nehmen Sie etwas Portulak, geben Sie Wasser hinzu und kochen Sie es 20 Minuten lang. Beachten Sie, dass die Wassermenge groß genug sein sollte, damit das Baby darin baden kann. Geben Sie nach dem Kochen kein Wasser mehr hinzu. Lassen Sie es nach dem Kochen abkühlen und baden Sie das Baby, wenn es eine geeignete Temperatur erreicht hat. Dadurch kann Hitzepickel wirksam beseitigt werden. 7. Kochen Sie Geißblatt in Wasser und nehmen Sie ein Bad. Nehmen Sie eine angemessene Menge Geißblatt, waschen Sie es, geben Sie Wasser hinzu und kochen Sie es 20 Minuten lang. Gießen Sie das Wasser anschließend in die Badewanne und verwenden Sie es zum Baden, wenn die Temperatur die richtige ist. |
<<: Schwarze Flecken auf der Haut
>>: Kann Penicillin Hitzepickel heilen?
Fußpilz ist schmerzhaft und viele Menschen bemerk...
Wir alle wissen, dass Rauchen gesundheitsschädlic...
In vielen Friseursalons verwenden wir zum Dauerwe...
Weisheitszähne wachsen schief. Tatsächlich nennen...
Es gibt viele Gründe für eine schlechte Magen-Dar...
Pilze sind eine Art Lebensmittel, das zur Pilzfam...
Viele Freunde halten Mönchsfrucht für eine sehr g...
Wenn Sie mit Eisprungteststreifen feststellen möc...
Die Attraktivität und Bewertung von "Die Rei...
Apropos Bienenstiche: Ich glaube, viele Freunde h...
Psychische Erkrankungen gelten seit langem als ei...
Wenn es um den Hegu-Akupunkturpunkt geht, wissen ...
Vielleicht wissen Sie nicht viel über die Verwend...
Eine Bänderdehnung im Knie beeinträchtigt die nor...
Für Freunde von Zwangsstörungen ist das Auftauche...