Mit 8 leichten Übungen körperliche Beschwerden lindern

Mit 8 leichten Übungen körperliche Beschwerden lindern

Im Alltag leiden wir häufig unter Verdauungsstörungen. Viele Menschen entscheiden sich derzeit für die Einnahme von Verdauungstabletten, um die Beschwerden zu lindern. Tatsächlich ist es für die Betroffenen in vielen Fällen unnötig, Medikamente einzunehmen, und die Symptome können durch ein paar kleine Übungen vollständig gelindert werden. Hier finden Sie einige kleine Übungen, die Ihnen dabei helfen können, körperliche Beschwerden zu lindern.

Verstopfung:

Gehen Sie zügig. Verstopfung ist ein sehr häufiges Problem des Verdauungstrakts. Regelmäßige aerobe Übungen wie zügiges Gehen mittlerer Intensität, Radfahren, Schwimmen, Joggen usw. sind ein „Wundermittel“ zur Linderung von Verstopfung. Durch aerobes Training wird die natürliche Kontraktion der Darmmuskulatur angeregt, die Stuhlausscheidung beschleunigt usw.

Durchfall:

Übungen für die Beckenbodenmuskulatur. Diese Übung, auch „Kegel-Übung“ genannt, kann die Beckenbodenmuskulatur stärken, Blasen- und Darmleckagen vorbeugen und bei der Linderung von funktionellem Durchfall, Stuhlinkontinenz usw. helfen. Hören Sie beim Urinieren plötzlich auf zu urinieren. Die Muskeln, die Sie anspannen spüren, sind die Beckenbodenmuskeln. Wiederholen Sie einfach die Bewegung „Anspannen-Entspannen-Anspannen“.

Appetitlosigkeit:

Atmen Sie tief durch. Setzen Sie sich gerade hin und atmen Sie langsam und tief mit den Muskeln Ihres oberen Bauchs. Diese Wirkung kann die Durchblutung im Magen fördern, die Milz- und Magenfunktionen regulieren, den Appetit steigern, die Verdauung und Aufnahme fördern und Beschwerden wie Verdauungsstörungen und Magenschmerzen lindern, die durch emotionale Faktoren wie psychischen Stress verursacht werden.

Blähungen:

Sit-ups. Sit-ups sind eine einfache und effektive Trainingsform, die nicht nur die Bauchmuskeln strafft und Bauchfett verbrennt, sondern auch die Verdauungsfunktion verbessert und Problemen wie Blähungen, Völlegefühl, Verstopfung und anderen Magen-Darm-Motilitätsstörungen vorbeugt und diese lindert.

Magenschmerzen:

Halten Sie Ihre Füße hoch. Bei dieser Übungsmethode wird die „Bootshaltung“ aus dem Yoga verwendet, die das Zwerchfell anheben und den Druck auf Magen und Leber verringern kann, wodurch Magenkrämpfe, Schmerzen im Oberbauch usw. gelindert werden. So geht's:

Legen Sie sich flach auf den Boden oder das Bett und beugen Sie Ihre Knie leicht. Heben Sie Ihren Oberkörper und Ihre Füße gleichzeitig vom Boden, indem Sie Ihre Hüften als Drehpunkt verwenden, sodass Ihr Körper eine „V“-Form bildet. Behalten Sie diese Position bei und atmen Sie 5 bis 7 Mal tief durch.

Leberbeschwerden:

Der Körper neigt sich zur Seite. Diese Methode hat ihren Ursprung auch in der „Dreieckshaltung“ des Yoga, die dabei hilft, die Taille und den Rücken zu stärken, die Durchblutung des Leberbereichs zu verbessern und Leberbeschwerden zu regulieren. Konkrete Schritte: Stellen Sie sich mit gespreizten Beinen auf den Boden, beugen Sie Ihren Körper zur Seite, strecken Sie Ihre rechte Hand nach unten, heben Sie Ihre linke Hand mit gespreizten fünf Fingern zur Decke und starren Sie auf Ihre linke Hand; führen Sie dann die gleiche Bewegung auf der anderen Seite Ihres Körpers aus.

Verdauungsstörungen:

Spannen Sie Ihre Beine nach vorne. Stellen Sie sich mit geschlossenen Füßen auf den Boden, beugen Sie den Oberkörper so weit wie möglich nach vorne, strecken Sie die Hände nach unten und legen Sie sie auf Ihre Waden oder umfassen Sie Ihre Waden und halten Sie diese Position für 10 bis 15 Sekunden. Diese Bewegung ermöglicht ein weitgehendes „Umdrehen“ der inneren Organe, was einer „Massage“ der Verdauungsorgane gleichkommt. Dadurch können funktionelle Symptome wie Verdauungsstörungen, Sodbrennen und Aufstoßen reguliert werden.

Chronische Entzündung:

Verdrehe deine Beine. Legen Sie sich flach auf den Boden, strecken Sie die Arme seitlich aus, drehen und schwingen Sie Ihre Beine und Ihren Unterkörper nach links und rechts und wiederholen Sie die Übung etwa 20 Mal. Diese Übung fördert die Durchblutung des Bereichs, in dem sich die Verdauungsorgane befinden, und ist sehr hilfreich bei der Linderung von Blähungen, Schmerzen und chronischen Entzündungen des Verdauungstrakts.

<<:  Der Schaden des Trinkens von abgekochtem Wasser über einen längeren Zeitraum für den Körper

>>:  Das Ignorieren von 6 Punkten Limonade entspricht weißem Schaum

Artikel empfehlen

Was bedeuten umgekehrte Wimpern? Achten Sie darauf

Das Einknicken der Wimpern ist eine sehr lästige ...

Was sind die Ursachen einer Lungenerkrankung?

Die Lunge ist ein wichtiges Organ im menschlichen...

Indikationen zur Radiofrequenzablation

Nur ein gesundes Herz kann die Gesundheit Ihres K...

Ist die Einnahme von Medikamenten zur Behandlung von Vorhofflimmern notwendig?

Vorhofflimmern ist ein Fachbegriff, den die meist...

Was muss ich nach der Anwendung einer Aderpresse zur Blutstillung beachten?

Viele Menschen glauben, dass sie nach einer Blutu...

Ist es gut, regelmäßig Haferbrei zu trinken?

Haferbrei ist ein sehr verbreitetes Nahrungsmitte...

Hängt eine fetale Fehlbildung mit dem Sperma zusammen?

Durch bestimmte vorgeburtliche Untersuchungen kön...

Haben Sie rote Flecken im Gesicht, die jucken?

Wenn plötzlich rote Flecken im Gesicht einer Pers...

Wie oft sollte man täglich seine Zähne putzen?

Das Zähneputzen ist ein wesentlicher Teil der Mun...

Vorteile von schnelltrocknenden Strumpfhosen

Da sich die Lebensqualität verbessert, achten imm...

Welches Kissen eignet sich zum Schlafen in Bauchlage?

Schlaf ist ein sehr wichtiger Beitrag zur Gewährl...

So lagern Sie Milchpulver nach dem Öffnen

Für Säuglinge und Kleinkinder kaufen Eltern teure...

Ist Schilddrüsen-Knochenmarkskrebs im Frühstadium gefährlich?

Die Schilddrüse ist ein relativ wichtiges Gewebe....

Wie kann man ein Reiben der Füße beim Tragen neuer Schuhe vermeiden?

Neue Schuhe reiben immer an den Füßen, wenn man s...