Unter chronischem Nierenversagen versteht man als chronische Erkrankung eine durch mehrere Faktoren bedingte Nierenschädigung. Zu den Symptomen zählen Nierenatrophie und die Unfähigkeit, die normale Funktion aufrechtzuerhalten. Es handelt sich um eine Krankheit, die die körperliche und geistige Gesundheit des Menschen ernsthaft bedroht. Neben der medikamentösen Behandlung stellt auch die Ernährungskonditionierung eine wichtige unterstützende Behandlungsmethode dar. Wie können Sie Ihre Ernährung nach einer chronischen Niereninsuffizienz umstellen? Auch die Ernährung bei Nierenversagen ist sehr wichtig und ein Thema, das nicht ignoriert werden sollte. Besonders wichtig ist die Ernährung, und auch die Frage, was man bei chronischem Nierenversagen essen sollte, ist ein sehr wichtiges Thema. Nierenversagen geht häufig mit gastrointestinalen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Anorexie und Diätkontrolle, reduzierter Nahrungsaufnahme, unzureichender Nahrungsaufnahme und verstärktem Katabolismus einher. Während des Dialyseprozesses gehen auch einige Vitamine verloren, und die Vitamine des Körpers sind offensichtlich unzureichend, insbesondere die wasserlöslichen Vitamine B und C, Folsäure usw., die richtig ergänzt werden müssen. Richtige Mineralstoffzufuhr Auch für Patienten mit Nierenversagen ist die richtige Mineralstoffzufuhr ein wichtiger Bestandteil der Ernährung. Bei den meisten Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz kommt es zu mehr oder weniger starken Elektrolytstörungen, wie beispielsweise zu wenig Kalzium, zu viel Kalium, zu viel Phosphor usw. Während der Ernährung müssen auf Grundlage der Ergebnisse der Blutuntersuchungen entsprechende Anpassungen vorgenommen werden. Menschen mit Ödemen, Bluthochdruck und Oligurie sollten eine salzarme Diät einhalten und die tägliche Salzaufnahme sollte 3 g nicht überschreiten. Blutfettwerte senken durch fettarme Ernährung Auch eine Hyperlipidämie ist einer der Faktoren, die das Fortschreiten eines Nierenversagens begünstigen. Neben der medikamentösen Behandlung ist eine Ernährungsumstellung unabdingbar. Reduzieren Sie die Aufnahme von Nahrungsmitteln, die reich an gesättigten Fettsäuren sind (wie tierische Fette, fettes Schweinefleisch, Hühnerhaut usw.); erhöhen Sie die Aufnahme von ungesättigten Fettsäuren (wie Pflanzenöle, Fischöle usw.). Versuchen Sie, keine oder weniger Innereien zu essen. Essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Hafer, Buchweizen, Reiskleie usw. Menschen mit Nierenversagen müssen gute Lebens- und Essgewohnheiten entwickeln, einschließlich einer salz- und fettarmen, hochwertigen, eiweiß- und vitaminarmen Ernährung. Vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen mit hohem Kaloriengehalt. |
<<: Die Gefahren einer schweren primären pulmonalen Hypertonie
>>: Warum habe ich Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und Schmerzen im Hinterkopf?
Wenn es um Rotwein geht, muss jeder ihn als ein g...
Die Attraktivität und Bewertung der 14. Serie von...
Die Attraktivität und Bewertung von „Touch: Jumpi...
Viele Menschen trainieren gerne durch körperliche...
Es ist nicht schwer, gesund zu bleiben, aber es i...
Ich bin der Meinung, dass jeder mehr oder weniger...
Vor kurzem habe ich einen weißen Belag auf der Zu...
Es wird gesagt, dass eingefallene Augenhöhlen und...
Bei der sogenannten lumbalen Knochenhyperplasie h...
Eine der häufigsten Atemwegserkrankungen ist die ...
Viele Freundinnen im Teenageralter machen sich gr...
Obwohl Enteneier einen eigenartigen Geruch haben,...
Allergische Urtikaria ist eine Infektionskrankhei...
Obwohl ballaststoffreiche Lebensmittel die Nährst...
Bevor sie sich auf die Geburt vorbereiten, müssen...