Welche Gefahren birgt die extrakorporale Lithotripsie bei Nierensteinen?

Welche Gefahren birgt die extrakorporale Lithotripsie bei Nierensteinen?

Natürlich sollten wir auf die richtige Methode zur Entfernung von Nierensteinen achten. Die extrakorporale Lithotripsie ist eine Behandlungsmethode, die heutzutage häufig angewendet wird. Diese Methode weist jedoch bestimmte Mängel auf, kann keine Heilung darstellen und schädigt unsere Leber und Nieren. Für die Patienten ist es ein sehr schmerzhafter Prozess.

1. Keine Heilung

Die extrakorporale Lithotripsie zielt nur auf die Steine ​​selbst ab und kann den körperlichen Zustand einer Person nicht verbessern. Steine ​​sind kein Teil des menschlichen Körpers, sondern entstehen durch verschiedene erworbene Ursachen. Wenn es Ihnen also nicht gelingt, Ihre körperliche Verfassung zu verbessern und Sie einfach weiterhin Steine ​​zertrümmern, entsteht ein Teufelskreis aus Steinen, die immer größer werden und brechen, immer größer werden und wieder brechen, und die Grundursache der Steine ​​lässt sich nicht beseitigen. Aus diesem Grund ist eine chirurgische Behandlung nicht zu empfehlen, es sei denn, der Stein ist groß und ähnelt einem Hirschhornstein.

2. Schäden an Leber und Nieren

Durch die extrakorporale Lithotripsie kann es zu Schäden an der Nierenfunktion und der physiologischen Struktur der Nieren kommen und es können sich intrarenale Narben bilden, welche die normale Funktion des menschlichen Körpers beeinträchtigen und leicht zu verschiedenen Komplikationen führen können. Gleichzeitig wird dadurch die Wirkung der Medikamente beim Auflösen und Entfernen der Steine ​​beeinträchtigt, und eine vollständige Behandlung der Steine ​​wird erheblich erschwert.

3. Langsame Erholung von Schmerzen

Man kann sich vorstellen, welche Schmerzen Patienten durch wiederholte Lithotripsieoperationen erleiden. Gleichzeitig ist der chirurgische Einschnitt groß und die Genesungsgeschwindigkeit sehr langsam. Nach der Operation muss der Patient hungern und kann nicht normal essen und sich bewegen, was große Auswirkungen auf die tägliche Arbeit und das Leben des Patienten hat.

Herzliche Erinnerung: Aus dem Obigen ist ersichtlich, dass die extrakorporale Lithotripsie Nierensteine ​​nicht nur nicht heilen kann, sondern auch die Körperfunktionen stark schädigt und das Leben sehr unbequem macht. Daher wird empfohlen, sich, sofern die Steine ​​nicht extrem groß sind, nicht nach Belieben einer extrakorporalen Lithotripsie zu unterziehen.

<<:  Ist Kryotherapie zur Behandlung gewöhnlicher Warzen wirksam?

>>:  Welche Nahrungsmittel sollten bei Hydronephrose nicht gegessen werden?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Haut an den Füßen reißt?

Risse in der Haut an den Füßen werden als Fußriss...

Ist es gut, vor dem Laufen Wasser zu trinken?

Beim Laufen verliert der Körper durch das Schwitz...

Kann ich Mango auf leeren Magen essen?

Mangofleisch ist saftig und lecker, aber manche L...

Wirkungen und Kontraindikationen der Moxa-Begasung

Beifußbegasung ist in meinem Land seit langem bel...

Was ist los mit dem Handschälen

Hautabschälung ist ein Gesundheitsproblem, unter ...

Wie Melasma entsteht

Wie das Sprichwort sagt: „Jeder hat eine Liebe zu...

Die Wirksamkeit und Funktion der Weißdornhefe

Hefe ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus za...

Kann brauner Zucker Sommersprossen entfernen?

Das Auftreten von Sommersprossen ist für viele Fr...

Was ist die Ursache für Zähneknirschen im Schlaf?

Es gibt einige Gewohnheiten des Zähneknirschens i...

Kann ich meine Füße in Salzwasser einweichen?

Wir achten in unserem Leben immer mehr auf die Er...

Rötung und Abschälen der Haut um die Augen

Da die Haut um die Augen empfindlicher ist als di...

Kann ich meine psychische Erkrankung selbst heilen?

Psychische Erkrankungen sind zu einer sehr verbre...

Warum verliere ich ständig meine Haare?

Leiden Sie unter Haarausfall, wenn Sie Ihre Haare...

So verlieren Sie in 3 Tagen schnell Oberschenkelfett

Viele Menschen schauen bei Frauen zuerst auf ihre...