Wirkung von Pipi Pulver

Wirkung von Pipi Pulver

Pipi-Pulver ist ein chemisches Reagenz, auch Kaliumpermanganatpulver genannt. Dieses Mittel hat in der Medizin ein sehr breites Anwendungsspektrum. Bei einer infizierten oder entzündeten Wunde können Sie etwas Pipi-Pulver auf die Wunde streuen, was Schmerzen und Entzündungen wirksam lindern kann. Darüber hinaus kann Pipi-Pulver auch zur Desinfektion verwendet werden. Es kann nicht nur zur Desinfektion menschlicher Wunden verwendet werden, sondern auch zur Desinfektion von Instrumenten usw. Darüber hinaus hat Pipi Pulver noch viele weitere Funktionen. Welche Wirkung hat also Pipi-Pulver?

Wirkung von Kaliumpermanganatpulver:

Kaliumpermanganatpulver hat vier Hauptwirkungen:

Behandeln Sie zuerst die infizierte Wunde. Wenn die Wunde eitrig wird oder sich Furunkel, Wundliegen usw. bilden, kann sie mit Kaliumpermanganatpulver 1:1000 gereinigt werden. Menschen mit Analerkrankungen wie Analfisteln, Analfissuren und Hämorrhoiden können ein Sitzbad nehmen oder es äußerlich auf die betroffene Stelle auftragen. Es wirkt infektionsvorbeugend, zusammenziehend, schmerzlindernd, juckreizlindernd und entzündungshemmend.

Zweitens kann Kaliumpermanganatpulver bei gynäkologischen Entzündungen eingesetzt werden. Nach einer bakteriellen Vaginitis, einer Erosion des Gebärmutterhalses, einem Schwangerschaftsabbruch, einer Laseroperation gegen Feigwarzen oder anderen Operationen an der Vulva kann die Anwendung von Kaliumpermanganatpulver im Verhältnis 1:5.000–1:10.000 zur äußeren Waschung oder für ein Sitzbad dabei helfen, die Infektion unter Kontrolle zu bringen und die Heilung zu fördern. Auch bei Infektionen im äußeren Genitalbereich männlicher Patienten ist diese Methode anwendbar. Darüber hinaus können frisch verheiratete Frauen einer Honeymoon-Zystitis vorbeugen, indem sie die Vulva mit einer wässrigen Lösung im Verhältnis 1:2000 reinigen.

Drittens: Beseitigen Sie Achselgeruch und Fußgeruch. Eine äußerliche Waschung mit Kaliumpermanganatpulver in einer Konzentration von 1:5000 kann helfen, den unangenehmen Geruch von Achselgeruch zu reduzieren; Patienten mit Fußpilz können ihre Füße außerdem in einer Lösung dieser Konzentration einweichen, um den Juckreiz zu lindern und den Fußgeruch zu reduzieren.

Viertens: Desinfizieren Sie Obst, Gemüse und Geschirr. Zur Desinfektion der Instrumente legen Sie diese 15 Minuten in Kaliumpermanganatpulver 1:1000 ein und spülen Sie sie anschließend unter fließendem Wasser ab. Wenn Obst und Gemüse mit Bakterien kontaminiert sind, können sie durch Einweichen in einer Lösung dieser Konzentration für 5 Minuten sterilisiert werden, ohne dass sich ihre Farbe und ihr Geschmack verändern.

<<:  Chinesische Toon bis zum Neujahr aufbewahren

>>:  Auswirkungen der Borneol-Alkohol-Mischung

Artikel empfehlen

Was verursacht harte Beulen unter der Haut am Hals?

Im Alltag sind Hautpickel ein häufiges Problem. H...

Welche Essigsorte eignet sich am besten für ein Fußbad?

Viele Menschen wissen, dass das Einweichen der Fü...

So bereiten Sie Phnom Penh Rosentee zu

Rosen symbolisieren nicht nur die Liebe, sondern ...

Gibt es bei der Desensibilisierungsbehandlung Nebenwirkungen?

Allergische Erkrankungen verursachen bei Patiente...

Welche Wirkungen und Funktionen hat das Japanische Pferdeöl

Da die Menschen immer mehr auf ihr Aussehen achte...

Was tun bei Hitzewallungen, Schlaflosigkeit und vielen Träumen?

Fünf Herzverstimmungen, Hitzegefühle, Schlaflosig...

Wie pflegt man seine Zähne?

Die Zahngesundheit ist ein sehr wichtiger Teil de...

3 Yoga-Übungen vor dem Schlafengehen, um den Schlaf zu fördern

Im Internetzeitalter sind viele Menschen daran ge...

Schmerzen in der oberen linken Herzhälfte nahe der Schulter

Wenn Sie Schmerzen in der Nähe der Schulter auf d...

Wie hoch ist die normale Pulsfrequenz?

Die Pulsfrequenz bezieht sich auf die normale Her...

Welches Material ist für den Innentopf eines Reiskochers geeignet?

Der Reiskocher ist das am häufigsten verwendete H...