Was Mädchen am meisten stört, ist, dass ihre sexy und schöne Unterwäsche nach mehrmaligem Waschen verformt und vergilbt. Es ist schade, sie wegzuwerfen, aber es ist auch ungesund, sie zu tragen. Was sollten wir tun? Wie reinigt und pflegt man Unterwäsche, damit sie hygienischer, gesünder, haltbarer und langlebiger wird? Lassen Sie uns jetzt ein paar Tricks lernen.
1. Beachten Sie die folgenden Punkte bei der Reinigung und Pflege von Unterwäsche 1. Bevor Sie die Unterwäsche waschen, überprüfen Sie sie zunächst. Wenn sich ein Faden gelöst hat, muss dieser zuerst vernäht werden. Haken Sie auch den hinteren Haken ein und befestigen Sie die Schultergurte, um zu verhindern, dass sich der Stoff beim Waschen verfängt. 2. Beim Waschen sollten Sie zunächst das neutrale Waschmittel in warmem Wasser (30–40 °C) auflösen, bevor Sie die Kleidung auslegen. Nachdem Sie sie eine Weile eingeweicht haben, tupfen Sie sie sanft mit den Händen ab. Schrubben Sie sie nicht zu stark, um Abnutzung des Stoffes zu vermeiden. 3. Spülen Sie das Reinigungsmittel beim Reinigen gründlich aus. 4. Verwenden Sie nach dem Waschen keinen Weichspüler, um die elastischen Fasern der Unterwäsche nicht zu beschädigen. 5. Wringen Sie die Unterwäsche nach dem Waschen nicht mit den Händen trocken. Sie können sie nur in ein trockenes Handtuch wickeln, mit den Händen ausdrücken, das Handtuch die Feuchtigkeit aufnehmen lassen und die Unterwäsche dann wieder in ihre ursprüngliche Form bringen. Wenn es sich um einen BH handelt, passen Sie die Körbchenform an. 6. Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass Kleidung leicht beschädigt wird und ausbleicht. Unterwäsche darf daher nur an einem kühlen und belüfteten Ort getrocknet werden. 7. Ein nasser BH sollte an der Stelle zwischen den Körbchen aufgehängt werden. Hängen Sie die Schulterträger nicht auf, da das Gewicht des Wassers die Schulterträger dehnt.
2. Warum verfärbt sich Unterwäsche gelb? Wenn beim Waschen von Unterwäsche Bleichmittel auf Ihre Hände oder das Waschbecken gelangt, ändert die Unterwäsche ihre Farbe, sobald sie damit in Berührung kommt. Seien Sie daher beim Wäschewaschen vorsichtig. Wenn die Unterwäsche nach dem Waschen nicht gründlich mit ausreichend Wasser ausgespült wird, kann es außerdem dazu führen, dass zu viel Waschmittel auf der Kleidung verbleibt und die Unterwäsche gelb wird. Auch Unterwäsche, die der Sonne ausgesetzt war, vergilbt.
3. Wie reinigt man Flecken auf Unterwäsche? Schmutzige Unterwäsche sollte so schnell wie möglich gewaschen werden. Je länger die Zeit vergeht, desto tiefer dringt der Fleck in das Fasergewebe des Materials ein und lässt sich schwieriger reinigen. Hier sind einige allgemeine Tipps zur Fleckentfernung: 1. Entfernen Sie Lippenstift oder Grundierung mit Alkohol oder einem flüchtigen Lösungsmittel und waschen Sie sie dann mit einer verdünnten Lotion bei mittlerer Temperatur ab. 2. Verwenden Sie bei Blutflecken eine in verdünntes Reinigungsmittel getauchte Zahnbürste und schrubben Sie damit. 3. Schweißflecken in Reiswasser einweichen, leicht reiben und anschließend ausspülen. 4. Den Wein in kaltem Wasser einweichen und anschließend mit warmem Seifenwasser abwaschen. 5. Streuen Sie Mehl auf den Fleck und reiben Sie ihn mit klarem Wasser ab.
4. Kann Unterwäsche in der Maschine gewaschen werden? Wenn auf dem Etikett der Unterwäsche kein Hinweis auf Handwäsche steht, waschen Sie die Unterwäsche unbedingt drei Minuten lang in der Waschmaschine. Durch langfristiges Waschen kann es leicht zu Verfärbungen oder Flecken auf der Kleidung kommen. Waschen Sie die Unterwäsche außerdem gemäß den Anweisungen auf dem Etikett in einem Wäschenetz, wobei die Anzahl auf die Hälfte der Kapazität des Wäschenetzes begrenzt sein sollte. Waschen Sie die Unterwäsche mit und ohne weiche Ringe gleichzeitig separat, um Schäden an anderen Kleidungsstücken zu vermeiden.
5. Wie bewahrt man Unterwäsche auf, damit sie sich nicht verformt, die Farbe verändert oder schimmelt? Unterwäsche sollte in Unterwäscheschränken abgelegt werden. Der Platz sollte nicht zu voll sein, damit die Unterwäsche nicht an anderer Kleidung reibt. Auch die Faltmethode beeinflusst die Form der Unterwäsche. Das Prinzip des Faltens besteht darin, der Form der Unterwäsche zu folgen, damit die Unterwäsche nicht übermäßig verdreht wird. Beim Verstauen solltest du darauf achten, dass die Unterwäsche komplett getrocknet ist. Du kannst auch etwas Trockenmittel in den Schrank legen, um die Feuchtigkeit zu absorbieren. Benutzen Sie zur Aufbewahrung Ihrer Unterwäsche keine verschlossenen Plastiktüten, da sich darin leicht Schimmel bilden kann. Achten Sie beim Aufbewahren von Unterwäsche darauf, dass sie nicht in der Nähe von Insektenschutzmitteln aufbewahrt wird, denn Insektenschutzmittel sind die Nemesis von Seide und elastischen Stoffen. Sobald sie mit ihnen in Kontakt kommen, werden sie spröde, locker und verlieren ihre Elastizität. |
<<: Die Wirksamkeit von Herzgespann-Fußbädern
>>: Einführung in dreizehn Erste-Hilfe-Methoden zu Hause
Pneumokoniose ist eine relativ häufige Atemwegser...
Eine Infektion mit dem HPV-Virus ist eine der Urs...
Wenn wir jeden Tag in den Spiegel schauen, sehen ...
Für viele Menschen ist der Sommer eigentlich ziem...
Heutzutage erregt das globale Problem der Luftver...
Arthritis kann in verschiedenen Teilen unseres Kö...
Geschirr ist für den modernen Menschen ein notwen...
Symptome einer Lymphknotenentzündung und Fieber we...
Haben Sie schon einmal von Blasen am Rücken gehör...
Der Grund, warum unser menschlicher Körper normal...
Freundinnen müssen in ihrem täglichen Leben Lotio...
„Milky Way“ – Eine emotionale Reise durch die Lie...
Heutzutage verwenden die Menschen verschiedene Ar...
Die meisten Freundinnen müssen vor dem Schminken ...
Tatsächlich sind viele Kinder sehr unartig. Manch...