Rotwein ist ein relativ verbreitetes alkoholisches Getränk und hat zudem gewisse positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Natürlich ist Rotwein nur eine Weinkategorie. Es gibt viele spezifische Rotweinsorten. Beispielsweise sind trockener Rotwein und trockener Weißwein zwei der gängigsten Rotweinsorten. Zwischen den beiden Weinsorten bestehen gewisse Unterschiede hinsichtlich Brautechnologie, Farbe und Nährwert.
Kurz gesagt wird „trockener Rotwein“ durch die Gärung von Trauben mit roter Schale und weißem Fruchtfleisch oder durch die Gärung von Trauben mit roter Schale und Fruchtfleisch mit Schale hergestellt, wobei Schale und Saft gemeinsam fermentiert und anschließend getrennt und gelagert werden. „trockener Weißwein“ wird aus weißen Trauben oder Weintrauben mit heller Schale hergestellt. Nachdem Schale und Saft getrennt wurden, wird der Saft zur Gärung und zum Brauen entnommen. 2. Farbe Da „trockener Rotwein“ durch die Gärung von Trauben mit roter Schale und weißem Fleisch oder sowohl roter Schale als auch Fleisch mit Schale hergestellt wird, enthält der Wein gefärbte Substanzen aus der Schale oder dem Fleisch, wodurch „trockener Rotwein“ hauptsächlich rot ist und die Farben im Allgemeinen dunkles Rubinrot, Rubinrot, Purpurrot, Dunkelrot, Braunrot usw. sind; „trockener Weißwein“ wird aus geschälten und fermentierten Trauben mit weißer Schale und weißem Fleisch oder roter Schale und weißem Fleisch hergestellt und seine Farbe ist hauptsächlich gelb, hauptsächlich fast farblos, leicht gelb mit Grün, hellgelb, strohgelb, goldgelb usw. 3. Nährwert Der Anteil an Vitamin B, Riboflavin, Niacin, Pantothensäure und Pantothensäure ist im „trockenen Rotwein“ höher als im „trockenen Weißwein“. Was die Verkostungsdauer betrifft, so ist der Tanningehalt von „Dry White“ relativ niedrig, da es nur mit Saft gebraut wird, während der Tanningehalt von „Dry Red“ relativ hoch ist, da es aus Schale, Fruchtfleisch und Saft gebraut wird. Daher ist „Dry Red“ im Allgemeinen stabiler als „Dry White“ und hat eine längere Verkostungsdauer. 4. Rohstoffe „Dry Red“ wird durch Gärung einer Mischung aus Schalen (einschließlich Schalen, Kernen und Stielen) und Traubensaft hergestellt, während „Dry White“ mit geklärtem Traubensaft fermentiert wird. Daher finden während des Gärungsprozesses von Rotwein gleichzeitig alkoholische Gärung und Einweichen der Feststoffe statt. Erstere wandelt Zucker in Alkohol um, und letztere löst phenolische Substanzen wie Tannine und Pigmente in den Feststoffen im Wein auf. Daher hängen Farbe, Geruch, Geschmack usw. von Rotwein eng mit phenolischen Substanzen zusammen. |
<<: Ist Portulak von Natur aus kalt?
>>: Welche Funktionen hat die rechte Gehirnhälfte?
Schlafen ist etwas, das jeder von uns jeden Tag t...
Tatsächlich schenken viele Menschen dem normalen ...
Manche Menschen haben dunklere Lippen oder ihre L...
Im Herbst wird es immer sehr trocken. In diesem F...
Die meisten Erkältungen werden durch Wind und Käl...
Wenn Sie ständig Augenschleim haben, müssen Sie n...
Kochen ist etwas, das wir in unserem täglichen Le...
Im Alltag leiden viele Menschen hin und wieder un...
Für junge Eltern ist die Pflege eines Babys eine ...
Häufiges Wasserlassen sollte als pathologischer Z...
Im Winter ist das Wetter draußen trocken und auch...
Menschen fühlen sich im Alltag oft übel und müsse...
In dieser Gesellschaft gibt es in vielen Familien...
Wenn bei Ihnen ein Engegefühl in der Brust und Rü...
Ab dem mittleren Alter nimmt die Yin-Energie im K...