Halbmondförmiges Weiß an der Nagelwurzel

Halbmondförmiges Weiß an der Nagelwurzel

Der weiße Halbmond an der Nagelbasis ist eine Möglichkeit, die kalte oder heiße Konstitution zu beurteilen, da die Yin- und Yang-Adern des menschlichen Körpers am Halbmond des Nagels ausgetauscht werden. Bei manchen Menschen ist der Halbmond jedoch nicht sehr deutlich zu erkennen. Dies ist nicht die Ursache einer Krankheit, sondern kann daran liegen, dass sich der Körper in einem nicht gesunden Zustand befindet. Informieren wir uns nun über die Vorsichtsmaßnahmen und Ursachen für den weißen Halbmond an der Nagelwurzel.

Was bedeutet die Mondsichel auf dem Nagel?

Die Halbmondform auf dem Nagel, im Volksmund auch „kleine Sonne“ genannt, zählt zu den Indikatoren für die körperliche Gesundheit und kann Aufschluss darüber geben, ob dem Körper kalt oder heiß ist.

Die Mondsichel befindet sich 1/5 unterhalb des Fingernagels. Sie ist die Begrenzungslinie der Yin- und Yang-Meridiane des menschlichen Körpers und ein Symbol dafür, ob die Lebensenergie des Körpers stark ist oder nicht. Sie wird auch „Gesundheitskreis“ genannt.

Obwohl das Fehlen einer Mondsichel nicht unbedingt bedeutet, dass Sie krank sind, ist es wichtig zu wissen, dass es sich dabei um eine Warnung handelt, dass sich der Körper in einem nicht gesunden Zustand befindet.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Halbmond und Alter?

Ein gesunder Mensch sollte im Alter von 30 Jahren 8 bis 10 Halbmonde an den Fingern haben.

Im Alter von 40 Jahren sollten es mindestens 6 sein;

Im Alter von 60 Jahren sollten es mindestens 1 bis 2 sein.

Im Allgemeinen ist die Beibehaltung eines Wertes von 8 bis 10 der Idealzustand. Die Halbmonde an den Fingern werden mit dem Auftreten körperlicher Erkrankungen weniger oder verschwinden. Sobald sich der Körper erholt hat, wachsen die Halbmonde langsam wieder nach.

Gesunder Halbmond

Eine normale Halbmondform an einem Finger sollte rosig und dezent, mäßig robust und von natürlichem Glanz sein. Ein gesunder Mensch sollte an den zehn Fingern außer dem kleinen Finger 4 bis 8 „kleine Sonnen“ haben. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie auf die Konditionierung Ihrer körperlichen Verfassung achten.

Der Daumen eines gesunden Menschen hat normalerweise eine Halbmondform. Zeige- und Mittelfinger sollten ebenfalls Halbmonde haben, der Ringfinger hat jedoch möglicherweise keine Halbmondform. Die Breite der Mondsichel sollte etwa 1/5 des Nagels betragen.

Je weniger Halbmonde vorhanden sind, desto schwächer ist die Energie, desto schlechter ist die körperliche Verfassung, desto geringer ist die Immunität und desto schneller ermüdet die Person. Die meisten Menschen haben eine kalte Konstitution mit Qi- und Blutmangel.

Normale Halbmondmarkierungen

1. Menge: An 8 bis 10 Fingern beider Hände sollten Halbmondmarkierungen vorhanden sein.

2. Morphologie: Die Fläche des Halbmondflecks nimmt ein Fünftel des Nagels ein.

3. Farbe: Cremeweiß (nicht je weißer, desto besser)

Abnormale Halbmondflecken

Je weniger Halbmondflecke vorhanden sind, desto schlechter ist die Energie, desto kälter der Körper und desto schwächer die Immunität. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass es sich um einen Yang-Mangel handelt, der innere Kälte verursacht, was bedeutet, dass die Person von Natur aus kalt ist und besonders empfindlich auf Kälte in Händen und Füßen reagiert.

Das Fehlen von Halbmondflecken bedeutet nicht, dass eine Krankheit vorliegt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass im Falle einer Krankheit eine Genesung häufig schwierig ist. Sogar von einer Erkältung erholt man sich nur schwer.

Kalter Halbmond

1. Zwei Daumen haben Halbmonde, die anderen Daumen jedoch nicht.

2. Nicht an allen zehn Fingern befinden sich Halbmonde.

3. Obwohl sich an den zehn Fingern 3 bis 7 Halbmonde befinden, beträgt die Breite der Halbmonde nur 1 bis 2 mm.

Heißer Halbmond

1. An acht oder mehr der zehn Finger befinden sich Halbmonde, und die Halbmonde sind relativ groß.

2. An allen zehn Fingern befinden sich extragroße Halbmonde.

3. Obwohl sich an den zehn Fingern 3 bis 8 Halbmonde befinden, ist keiner der Halbmonde größer als 3 mm.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Menschen mit kalter Mondsichel:

Im Allgemeinen gibt es Magen-Darm-Erkrankungen wie chronische Gastroenteritis, Gastroptose usw. und häufige Symptome sind Angst vor Kälte, Schüttelfrost, kalte Gliedmaßen, weicher Stuhl, Müdigkeit und Schwäche usw. Normalerweise können Sie 10 Gramm Ingwer und Zimt verwenden, in Wasser einweichen und als Tee trinken.

2. Menschen mit heißem Halbmond:

Es treten häufig Symptome des „Wütendwerdens“ auf, wie etwa Geschwüre im Mund, rotes Gesicht und rote Augen, trockener Mund und Zunge, Reizbarkeit, Verstopfung usw. Normalerweise können Sie Geißblatt, Dendrobium, Lotussamenherzen, Ophiopogon japonicus usw. verwenden, um Suppe zuzubereiten oder sie in Wasser einzuweichen und zu trinken.

Neben der Maniküre, um uns schön zu machen, sollten wir auch darauf achten, ob sich auf den Nägeln weiße Flecken oder „Halbmonde“ befinden, um unsere eigene Gesundheit zu gewährleisten.

<<:  Der Winter ist glühend heiß

>>:  Die Haarwurzeln tun weh

Artikel empfehlen

Das Waschen der Haare mit Teeblättern führt nicht zu fettigen

Wir haben gehört, dass man das Gesicht mit Teewas...

Das Mischen von Kleidung führt zu einer Sache

Heutzutage hat jede Familie eine Waschmaschine, s...

Ist es für Jungen besser, Hip-Hop oder Taekwondo zu lernen?

Viele Eltern hoffen, dass ihre Kinder eine Kunst ...

Warum bildet sich im Essig ein schwarzer Bodensatz?

Schwarze Ablagerungen im Essig können darauf zurü...

Ansteckendes Gähnen

Es gibt viele kleine Dinge im Leben, die verstand...

Weitergabe der manuellen Reposition der Radiuskopfsubluxation

Die Radiuskopfsubluxation, auch als Darla-Ellenbo...

Wie hoch ist der normale Blutzuckerspiegel zwei Stunden nach einer Mahlzeit?

Die meisten Lebensmittel, die wir essen, enthalte...

Stoffwechselzyklus des Körpers

Unser Körper besteht aus unzähligen Zellen und je...

Arbeitsstress, Depressionen

Viele Menschen verspüren bei der Arbeit großen Dru...

Warum lindert Salzwasser Zahnschmerzen?

Zahnschmerzen sind ein weit verbreitetes Phänomen...

Ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett schmerzhaft?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft hat sich auc...

Was verursacht eine glänzende Kopfhaut?

Glänzende Kopfhaut ist ein sehr häufiges Phänomen...

Worauf muss ich beim Screening auf Down-Syndrom achten?

Das Down-Syndrom ist etwas, auf das alle schwange...