Kann ich bei einer Erkältung Isatiswurzel trinken?

Kann ich bei einer Erkältung Isatiswurzel trinken?

Eine Erkältung ist eine Art von Erkältung und auch eine Krankheit, die bei Menschen verschiedene unangenehme Symptome hervorrufen kann. Die Isatiswurzel ist ein Arzneimittel, das Erkältungen vorbeugen und behandeln kann. Auch bei einer Erkältung kann die Isatis-Wurzel eine gute Behandlung sein. Allerdings sollten manche Menschen mit besonderen körperlichen Beschwerden, wie z. B. Kinder, bei der Anwendung der Isatis-Wurzel vorsichtiger sein!

1. Kann ich bei einer Erkältung Isatiswurzel trinken?

Generell gilt: Nach einer Erkältung kann die Einnahme der Isatis-Wurzel eine wirksame Behandlung darstellen. Die Isatis-Wurzel schmeckt im Allgemeinen bitter und hat eine kalte Wirkung. Sie hat eine gute Wirkung beim Ableiten von Hitze und Entgiftung, hat eine sehr gute Wirkung beim Kühlen des Blutes und Lindern von Halsschmerzen und hat auch eine hemmende Wirkung auf Bakterien und Erkältungsviren. Sie kann die Immunfunktion des Körpers und die Thrombozytenaggregation wirksam verbessern und hat eine bessere therapeutische Wirkung bei der rechtzeitigen Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege, Halsschmerzen usw.

Auch wenn die Erkältung ein und dieselbe ist, können bei verschiedenen Patienten individuelle Unterschiede hinsichtlich Feuchtigkeit, innerer Hitze etc. auftreten, so dass grundsätzlich auch eine unterschiedliche Behandlung notwendig ist und je nach Symptomatik das richtige Medikament verschrieben werden muss. Die Isatis-Wurzel hat im Allgemeinen eine kalte Natur und ist für Patienten mit Wind-Hitze- und Feuchtigkeitserkältungen nicht sehr geeignet. Langfristige Anwendung kann leicht die Milz und den Magen des Patienten schädigen. Besonders bei Kindern, deren Milz- und Magenfunktionen noch nicht vollständig entwickelt sind, kann eine übermäßige Einnahme der Isatis-Wurzel häufiger zu Verdauungsstörungen und anderen Symptomen führen.

2. Rezepte zur Behandlung von Erkältungen

(1) Rezept: Minze, Knoblauch und Ingwer zu gleichen Teilen. Anwendung: Alle Medikamente zu einer Paste zerdrücken, eine angemessene Menge auf den Nabel auftragen, mit Gaze bedecken und mit Klebeband befestigen. Den Verband einmal täglich wechseln. Sie können nach der Anwendung des Arzneimittels heißen Brei essen, der die Wirkung des Arzneimittels unterstützt. Es ist besser, wenn Sie leicht schwitzen können.

(2) Rezept: 3 Frühlingszwiebeln, entsprechende Mengen Weißwein und Hirse. Anwendung: Fügen Sie dem Brei eine angemessene Menge Wasser hinzu und trinken Sie ihn heiß, um das Schwitzen anzuregen.

(3) Rezept: 3 Schalotten. Anwendung: Zwiebeln in Wasser kochen, vor dem Schlafengehen die Füße in heißem Wasser einweichen und anschließend die Zwiebelsuppe heiß trinken. Decken Sie sich nach der Einnahme mit einer Decke ab, es ist besser, wenn Sie schwitzen.

3. Diättherapie bei Erkältungen

(1) Rezept für Suppe aus geriebenem Ingwer und Radieschen: 25 Gramm Ingwer und 50 Gramm Radieschen. Zubereitung: Den Ingwer in Stücke und den Rettich in Scheiben schneiden, in einen Topf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und 10 bis 15 Minuten kochen lassen. Anschließend die entsprechende Menge braunen Zucker hinzufügen und 1 bis 2 Minuten kochen lassen. Wirksamkeit: Wind vertreiben, Kälte lindern und äußere Symptome lindern. Anwendung: Einmal täglich heiß einnehmen.

(2) Rezept für Suppe aus Frühlingszwiebeln und fermentierten schwarzen Bohnen: 2 Frühlingszwiebeln, 10 Gramm fermentierte schwarze Bohnen. Zubereitung: 500 ml Wasser verwenden, die fermentierten schwarzen Bohnen hinzufügen und 2 bis 3 Minuten kochen lassen, dann die Frühlingszwiebeln und Gewürze hinzufügen und servieren. Wirkung: Lindert äußere Symptome und vertreibt Erkältungen. Anwendung: Nehmen Sie es heiß ein und decken Sie sich mit einer Decke zu, um Schwitzen nach der Einnahme zu verhindern.

(3) Rezept für Koriander-Frühlingszwiebel-Suppe: 15 Gramm Koriander, 15 Frühlingszwiebeln und 9 Gramm Ingwer. Zubereitung: Koriander, Frühlingszwiebeln und Ingwer separat waschen, hacken, in einen Topf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und 10 bis 15 Minuten kochen lassen, den Rückstand entfernen und den Saft trinken. Wirkung: Vertreibt Kälte. Anwendung: 2 bis 3 Tage lang zweimal täglich einnehmen.

<<:  Gas, das nach faulen Eiern riecht

>>:  Tipps zum Reiben der Zehen mit Lederschuhen

Artikel empfehlen

Vorgehensweise bei Hypophysentumor-Operationen

Die Hypophyse ist ein wichtiges Organ im menschli...

Kann Isoliercreme Computerstrahlung wirklich widerstehen?

Primer kann viele Rollen spielen, aber haben Sie ...

Wie reguliert man Qi-Stagnation?

Viele Menschen haben von Zeit zu Zeit das Gefühl,...

Was sind Schilddrüsentumoren?

Viele Menschen verwechseln Schilddrüsentumoren un...

Was ist der normale Bilirubinspiegel?

Was ist Bilirubin? Diese Frage beschäftigt wahrsc...

Der Unterschied zwischen Sojabohnen und schwarzen Bohnen

Lebensmittel wie Bohnen sind im Allgemeinen nahrh...

Kater-Frucht-Ranking

Beim Ausnüchtern können Sie nicht nur auf Medikam...

So lagern Sie trockene Vogelnester

Es gibt zwei Arten von Vogelnestern: trockene und...

Kalorien in Ananas

Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass im frühen ...

Hilft Akupunktur bei Rhinitis? Was sind die Symptome einer Rhinitis?

Es gibt viele Akupunkturpunkte am menschlichen Kö...

Ab welchem ​​Alter kann ein Kind einen Personalausweis beantragen?

Heutzutage möchten viele Eltern ein exklusives Ba...

Welchen Einfluss hat das Trinken von Wasser auf die körperliche Untersuchung?

Vor dem Eintritt in das Unternehmen wird eine rou...