Was tun, wenn Sie Ihr Nasenbluten nicht stoppen können?

Was tun, wenn Sie Ihr Nasenbluten nicht stoppen können?

Viele Menschen haben im Alltag Nasenbluten. Normalerweise hört Nasenbluten schnell auf, wenn es richtig behandelt wird. Es gibt viele Gründe für Nasenbluten. Wenn das Nasenbluten aufhört, müssen Sie die Ursache dafür herausfinden. Wenn das Nasenbluten durch eine Krankheit verursacht wird, müssen Sie rechtzeitig behandelt werden. Wenn das Nasenbluten nicht gestoppt werden kann, müssen Sie zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

Was tun, wenn Sie Ihr Nasenbluten nicht stoppen können?

Aus verschiedenen Gründen hört unsere Nase möglicherweise nicht auf zu bluten. Tatsächlich ist es in diesem Fall am einfachsten, die Nase einfach mit Wasser auszuspülen und dann die Nasenlöcher vorsichtig mit Gaze oder Papiertüchern zu verschließen. Legen Sie dann sofort zerstoßenes Eis oder ein mit Eiswürfeln umwickeltes nasses Handtuch auf den Nasenrücken und den Hals. Wenn Sie keine Eiswürfel haben, können Sie auch ein nasses Handtuch verwenden. Dies kann die Blutzirkulation verlangsamen.

Manche Menschen haben die Angewohnheit, bei Nasenbluten zum Himmel zu schauen. Tatsächlich ist das jedoch falsch, da das Blut dadurch in den Hals oder Mund zurückfließt. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, die Hände zu heben. Dadurch kann der Blutdruck gesenkt und die Blutung gestoppt werden. Setzen Sie sich außerdem gerade hin und legen Sie sich nicht hin.

Wenn nach der Anwendung der beiden oben genannten Methoden weiterhin Blutungen auftreten, sollten Sie ins Krankenhaus gehen, um die Blutung rechtzeitig zu stoppen. Die Methode zur Blutstillung sollte nicht zu kompliziert sein, wichtig ist, dass sie schnell erfolgt. Darüber hinaus ist es am besten, den Weg ins Krankenhaus mit dem Auto zurückzulegen und körperliche Anstrengung zu vermeiden.

So verhindern Sie Nasenbluten

1. Entwickeln Sie gute Hygienegewohnheiten und bohren Sie nicht mit den Fingern in der Nase.

Wenn sich Ihre Nasenhöhle trocken anfühlt, können Sie ein mit Chloramphenicolsalbe oder Paraffinöl beschichtetes Wattestäbchen verwenden, um Ihre Nasenhöhle zu befeuchten.

Verhindern Sie Nasenverletzungen.

2. Trinken Sie mehr Wasser, essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst und sorgen Sie für einen reibungslosen Stuhlgang.

Um Arteriosklerose vorzubeugen, sollten ältere Menschen weniger cholesterinreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen. Nachdem die Nasenblutung aufgehört hat, sollten Sie die in der Nasenhöhle festsitzende Blutkruste nicht mit den Händen abziehen, um erneutes Nasenbluten zu verhindern. Patienten mit Hypertonie sollten ihren Blutdruck regelmäßig messen, um blutdruckbedingtem Nasenbluten vorzubeugen. Rauchen Sie nicht, trinken Sie nicht und essen Sie keine weniger scharfen Speisen wie Chilischoten.

Ursachen von Nasenbluten

Endokrine Störungen

Es gibt viele Gründe, die Nasenbluten verursachen können, wie z. B. Zusammenstöße usw. Dies sind die häufigsten Ursachen für Nasenbluten. Doch neben diesem häufigsten Grund gibt es auch endokrine Störungen, die ebenfalls zu den Ursachen von Nasenbluten zählen. Darüber hinaus liegt der Grund, warum viele Menschen häufig Nasenbluten haben, auch in endokrinen Störungen. Daher sollten Patienten in ihrem täglichen Leben darauf achten. Wenn sie häufig Nasenbluten haben, müssen sie überprüfen, ob ihr endokrines System normal ist.

Vitaminmangel

Viele Menschen können sich nicht vorstellen, dass Blumen auch häufiges Nasenbluten verursachen können, wenn unserem Körper bestimmte Nährstoffe fehlen. Liegt beispielsweise ein Vitaminmangel vor und werden über längere Zeit keine wirksamen Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, sind Nasenbluten vorprogrammiert. Insbesondere wenn dem menschlichen Körper Nährstoffe wie die Vitamine C, K und P sowie Spurenelemente wie Kalzium fehlen, kommt es zu Nasenbluten.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Bei der Erforschung der Ursachen häufigen Nasenblutens dürfen Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen nicht außer Acht gelassen werden, denn sie sind auch die Hauptursache für Nasenbluten. Beispielsweise können Erkrankungen wie Bluthochdruck, Arteriosklerose, Nephritis und Eklampsie in Kombination mit Bluthochdruck Nasenbluten verursachen. Zu den weiteren Erkrankungen zählen eine Mitralstenose, große Tumoren im Brustkorb, Mediastinum und Hals sowie ein Lungenemphysem, die alle Ursachen für häufiges Nasenbluten sind.

<<:  Was verursacht plötzliches Nasenbluten?

>>:  Was verursacht Nasenbluten beim Aufwachen?

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn meine weiße Seidenkleidung gelb wird?

Weiße Seidenkleidung sieht sehr schön aus, ist sa...

Für wen sind Buchweizenkissen nicht geeignet?

Buchweizen hat viele Verwendungsmöglichkeiten. In...

Arten menschlicher Parasiten

Parasiten sind niedere Organismen, die pathogen s...

Welche Lebensmittel enthalten Rohballaststoffe?

Da der Lebensstandard weiter steigt, essen die Me...

Können hohe Temperaturen das Tollwutvirus abtöten?

Tollwut ist für den menschlichen Körper sehr gefä...

Was tun bei Follikulitis an den Armen?

Viele Mädchen haben kleine Pickel an den Armen. D...

So lässt du dein Haar dicker wachsen

Viele Menschen glauben, Haarausfall und graue Haa...

Wie entsteht ein Parodontalabszess?

Auch der Parodontalabszess ist eine Form der Paro...

Was tun, wenn Ihre Finger rissig sind und sich schälen?

Trockene und rissige Finger, auch als trockenes H...

Was darf man bei Gicht nicht essen?

Gicht ist eine häufige chronische Erkrankung, die...