Welches Medikament wird zur Behandlung von Malaria verwendet?

Welches Medikament wird zur Behandlung von Malaria verwendet?

Malaria ist eine Durchfallerkrankung, die durch Viren und Bakterien verursacht wird. Diese Krankheit ist zoonotisch, die Ursache dieser Krankheit ist also wahrscheinlich eine Infektion. Die Infektionsquelle wird Anthelminthikum genannt. Nach Kontakt mit der Infektionsquelle werden Sie mit dieser Krankheit infiziert. Diese Krankheit ist außerdem hoch ansteckend und bricht normalerweise im Sommer aus. Welches Medikament ist also bei der Behandlung von Malaria wirksam?

Zu den Medikamenten zur Behandlung von Malaria gehören Antimalariamittel und symptomatische Behandlungsmittel. In Gebieten, in denen kein Chloroquin-resistentes Plasmodium falciparum vorkommt, können Chloroquin und Primaquin verwendet werden. In Gebieten, in denen Chloroquin-resistentes Plasmodium falciparum vorkommt, können Mefloquin, Chinolin und Pyronaridinphosphat verwendet werden. Artemisinin und seine Derivate, die aus der traditionellen chinesischen Medizin Artemisia annua gewonnen werden, sind ebenfalls wichtige Antimalariamittel. Einige alternative Optionen können Doxycyclin, Tetracyclin oder Clindamycin sein. Der Plan variiert je nach Schwere der Erkrankung, der Plasmodium-Art usw. und muss gemäß den Anweisungen des Arztes umgesetzt werden.

Malaria ist eine durch Plasmodium verursachte parasitäre Erkrankung, die gehäuft im Sommer und Herbst auftritt. Die Krankheit kann in tropischen und subtropischen Regionen das ganze Jahr über auftreten und ist anfällig für Epidemien.

Bei der typischen Malaria handelt es sich um eine zyklische Erkrankung, die durch periodische Episoden von Schüttelfrost und Fieber gekennzeichnet ist. Im Allgemeinen treten bei einem Anfall zunächst deutliche Schüttelfrostanfälle, Zittern am ganzen Körper, Blässe im Gesicht, Zyanose der Lippen und Schüttelfrost auf, der etwa 10 Minuten bis 2 Stunden anhält. Dann steigt die Körpertemperatur schnell an und erreicht oft 40 °C oder mehr, das Gesicht wird gerötet, die Haut wird trocken und heiß und der Patient wird gereizt und unruhig. Nachdem das hohe Fieber etwa 2 bis 6 Stunden anhält, schwitzt der ganze Körper stark und die Körpertemperatur fällt nach dem Schwitzen auf den Normalwert oder darunter. Nach einer gewissen Zeitspanne beginnen die oben beschriebenen zeitweiligen und regelmäßigen Schüttelfrostanfälle und hohen Fieberanfälle wieder aufzutreten.

Das Malariafieber bei Säuglingen und Kleinkindern ist oft unregelmäßig und kann sich als anhaltend hohes Fieber oder schwankende Körpertemperatur äußern. Vor dem Fieber kann es zu keinem Schüttelfrost kommen oder es treten nur Symptome wie kalte Gliedmaßen und blasse Haut auf. Säuglinge und Kleinkinder mit Malaria neigen häufig zu Krämpfen, wenn sie hohes Fieber haben.

Malaria sollte mit Antiparasitika wie Chloroquin, Chinin, Artemisinin usw. behandelt werden.

<<:  Massagetipps zur Linderung von Dysmenorrhoe

>>:  Postmalaria-Syndrom in Afrika

Artikel empfehlen

Entstehung und Schädlichkeit von Bluthochdruck

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Bluthoch...

Kriterien für eine Aortenvergrößerung

Eine Aortenvergrößerung ist eine Erscheinungsform...

Sind Schwimmkrabben Meeresfrüchte?

Es gibt viele Arten von Meeresfrüchten. Seefisch, ...

So baden Sie Ihre Füße richtig in Milch

Häufigeres Einweichen der Füße im Alltag lindert ...

Wie wird eine Kryptokokkeninfektion diagnostiziert?

Nach einer Infektion des Körpers mit Cryptococcus...

Scharfes Essen kann Stress bei der Arbeit abbauen

Heutzutage gibt es überall Sichuan-Restaurants, H...

Was verursacht Talgdrüsentumoren?

Talgdrüsenleukom ist eine Erkrankung, die häufig ...

Vergrößerte Gallenblase

Die Gallenblase ist für uns sehr wichtig. Sie kan...

Was ist der Grund für die plötzlich auftretende Schwellung des Spanns?

Wenn unser Körper unter bestimmten Beschwerden le...

12 häufig ignorierte Symptome einer Herzerkrankung

Obwohl die Häufigkeit und Sterblichkeitsrate von ...

Kann Zitrone direkt im Gesicht angewendet werden?

Zitronenwasser hat eine gute aufhellende Wirkung,...

So bleichen Sie Ihre Haut mit Honig

Alle Frauen wissen, dass Honig ein sehr wirksames...