Im Winter ist das Klima in vielen Gegenden relativ trocken, insbesondere in einigen nördlichen Städten. Die Heizung läuft den ganzen Tag. Viele Angestellte bleiben jeden Tag im Büro oder zu Hause. Bei längerer Hitze kommt es häufiger zu trockener Haut, Halsschmerzen, trockenem Husten und anderen Beschwerden. Wie sollten wir in diesem Fall unsere Ernährung anpassen? Zunächst sollten wir mehr Wasser trinken. Zweitens sollten wir, um Wintertrockenheit vorzubeugen, mehr „Säure“ und weniger Salz essen, um den Wasserhaushalt des Körpers wieder aufzufüllen. So beugen Sie Wintertrockenheit vor: Mehr Säure und weniger Salz essen Der Winter ist kalt und trocken. Wenn Sie nicht auf Ihre Ernährung achten, kann es leicht zu Dehydration und trockener Haut kommen. Deshalb sollten Sie im Winter nicht nur mehr Wasser trinken, sondern auch auf Ihre Essgewohnheiten achten. Daher empfehlen viele Ernährungsexperten, mehr Säure und weniger Salz zu essen, um Trockenheit im Winter vorzubeugen. Warum also mehr Säure und weniger Salz essen? Werfen wir einen Blick auf die ausführliche Einführung. Essen Sie mehr Säure Da süße, saure und erfrischende Früchte meist reich an Vitamin C und E sind, können sie der Haut Feuchtigkeit spenden. Vitamin C kann die Kollagensynthese fördern und die Haut hydratisiert und zart machen. Vitamin E ist ein hochwirksames Antioxidans, das den Stoffwechsel des Körpers fördern, die Durchblutung der Haut verbessern und die Zellvitalität steigern kann, wie Kiwi, Weißdorn, Äpfel, Birnen und Zitrusfrüchte. Darüber hinaus enthalten saure Früchte auch Gerbsäure, organische Säure, Zellulose und andere Substanzen, die die Sekretion von Verdauungssäften anregen und die Magen-Darm-Motilität beschleunigen können. Im Winter ist der Verzehr einer Frucht pro Tag eine ideale Wahl, um den Wasserhaushalt wieder aufzufüllen. Essen Sie weniger Salz Das trockene Klima ist sehr schädlich für die Atemwege und kann leicht Infektionen der oberen Atemwege hervorrufen. Ist der Salzgehalt der Nahrung zu hoch, führt dies zu einer verminderten Speichelsekretion und ermöglicht so verschiedenen Bakterien in den oberen Atemwegen ein leichteres Überleben. Eine salzreiche Ernährung kann außerdem die Widerstandsfähigkeit der Schleimhäute gegen Krankheiten verringern, wodurch Bakterien und Viren eindringen und Entzündungen auslösen können. Deshalb sollte im Winter verstärkt auf die Streusalzbeschränkung geachtet werden. Es ist ersichtlich, dass es zur Vorbeugung und Bekämpfung der Wintertrockenheit sinnvoll ist, mehr „Säure“ und weniger Salz zu essen. Tun Sie nicht das Gegenteil und denken Sie nicht, dass es egal ist, was Sie essen, solange Sie das Problem mit Nahrung und Kleidung lösen können. Die Zeiten sind jetzt anders und die Umgebung, in der wir leben, ist auch anders. Wir können nicht nachlässig und schlampig sein, sonst wird unsere Gesundheit geschädigt. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich Blasen im Mund habe?
>>: Was tun, wenn Sie immer unter Schlaflosigkeit leiden?
„Jungle wa Itsumo Hare Nochi Guu“: Eine Verschmel...
Versteckte Risse in Zähnen werden auch Mikrorisse...
Moderne Menschen achten immer mehr auf ihre körpe...
Mädchen bekommen normalerweise im Alter von zwölf...
Tinkle Tinkle Little Star: NHKs edelsteinartiger ...
Die Kultur der traditionellen chinesischen Medizi...
Für Schönheiten sind rote Blutstreifen sehr störe...
Knochenmark ist ein sehr wichtiger Bestandteil de...
Kennel Tokorozawa - Kennel Tokorozawa - Umfassend...
Mit zunehmendem Lebensdruck leiden viele Männer u...
1. Nackenmuskulatur Der Nacken verfügt im Wesentl...
Tatsächlich ist Blähungen im Leben sehr unangeneh...
Die einfachste und wirksamste Methode zur Linderu...
Luftbefeuchter sind in den letzten Jahren beliebt...
Viele Menschen haben die Angewohnheit zu essen, w...