Ich glaube, jeder kennt die Substanz namens Bittergalle. Im Alltag verwenden viele Menschen Schlangengalle, um Wein zum Trinken herzustellen, der viele Auswirkungen auf den menschlichen Körper hat, z. B. Hitze abbauen und entgiften, die Durchblutung fördern und Blutstauungen beseitigen usw. Der Mensch hat von Natur aus eine Gallenblase, die für den menschlichen Körper ein unverzichtbares Organ ist. Sie spielt im menschlichen Körper viele sehr wichtige Rollen. Was genau ist also die Rolle der menschlichen Gallenblase? Lassen Sie uns sie im Folgenden im Detail vorstellen. Die Gallenblase ist eine Substanz, die im Körper eines jeden Menschen vorkommt. Normalerweise ist bittere Galle nicht leicht zu erkennen. Bei heftigem Erbrechen kann die Galle vom Dünndarm in den Magen zurückfließen und aus dem Mund erbrochen werden. Wir alle können sehen, dass bei Tieren wie Hühnern und Enten Galle aus der Gallenblase fließt. Tatsächlich ist die Gallenblase lediglich ein Speicherort für die Galle, der eigentliche Hersteller ist die Leber. Die Zellen der Leber können Galle produzieren, die durch kleine Gallengänge fließt, schließlich im Lebergallengang zusammenläuft und zur Gallenblase führt, wo die Galle gespeichert wird. Die Leber produziert täglich etwa 500 bis 1.000 ml Gallenflüssigkeit, die in die Gallenblase fließt, wo Wasser aufgenommen und die Galle stark konzentriert wird. Bei Bedarf zieht sich die Gallenblase zusammen, um Galle in den Zwölffingerdarm abzugeben und so die Verdauung zu unterstützen. Galle hat zwei Eigenschaften. Zum einen ist sie bitter, weil sie bittere Gallensalze enthält. Zum anderen ist sie dunkelgrün, was auf die Gallenfarbstoffe zurückzuführen ist. Gallenfarbstoffe sind die Restprodukte der Zerstörung der roten Blutkörperchen und haben nichts mit der Verdauung zu tun. Für die Verdauung sind lediglich Gallensalze notwendig. Wir alle kennen die Erfahrung: Fettiges Geschirr lässt sich mit Wasser nicht reinigen. Fettlöser setzen die Oberflächenspannung von Fetttröpfchen herab und wirken als Emulgatoren. An diesem Punkt zerfällt das Fett in Fettsäuren und Glycerin, die beide wasserlöslich sind. Auch das Fett in der Nahrung muss in Wasser gelöst werden, damit es im Darm vom Körper aufgenommen und verwertet werden kann. Die Funktion von Gallensalzen besteht darin, das Fett in der Nahrung zu emulgieren und dann der Pankreaslipase den Abbau des Fetts zu ermöglichen. Ohne Galle kann Fett nicht abgebaut, absorbiert und verwertet werden, auch nicht mit Pankreaslipase allein. Menschen mit Gallenblasen- oder Lebererkrankungen haben immer Angst davor, fettiges Essen zu essen. Denn häufig leiden die Patienten unter Durchfall, da sie das Fett nach dem Verzehr fettiger Speisen nicht aufnehmen können. |
<<: Die Gefahren eines hohen Magnesiumspiegels
Wunden sind in unserem Leben unvermeidlich. Wenn ...
Die Augen sind das Fenster zur Seele und ein wich...
Ich glaube, dass viele Menschen nach dem Trinken ...
Im Allgemeinen ist es normal, dass die Geschlecht...
Obwohl der Kopf der wichtigste Teil des menschlich...
Kühlschränke sind für die meisten Familien unverz...
Es gibt viele sexuelle Methoden, die Männer und F...
Ein Handtrainer, auch Handgelenktrainer genannt, ...
Eine vergrößerte Analpapille ist ein häufig auftr...
Spurenelemente sind sehr wichtige Bestandteile un...
Final Fantasy: Eine epische Reise von Spielen zu ...
Was ist mit Wassermelonen-Frostspray? Viele Leute...
Viele Kleidungsstücke haben Reißverschlüsse, die ...
Ingwer ist eine weit verbreitete Zutat und in vie...
Die Alzheimer-Krankheit ist uns nicht unbekannt. ...