Viele Menschen messen ihren Körperfettanteil, bevor sie abnehmen, weil sie glauben, dass bei einer Verringerung des Körperfettanteils auch das Körpergewicht abnimmt. Während des Trainings werden Sie jedoch häufig feststellen, dass Ihr Körperfettanteil zwar abgenommen hat, sich Ihr Gewicht jedoch überhaupt nicht verändert hat. Dies liegt häufig an der falschen Methode zur Gewichtsabnahme, die Muskelverbrennungen verursacht. Im Folgenden werden die Gründe erläutert, warum der Fettanteil sinkt, während das Gewicht unverändert bleibt. Werfen wir einen Blick darauf. Unter Körperfettanteil versteht man den Anteil des Körperfettgewichts am Gesamtkörpergewicht, auch Körperfettanteil genannt, der die Fettmenge im menschlichen Körper widerspiegelt. Der Körperfettanteil normaler Erwachsener beträgt bei Männern 15–18 % und bei Frauen 25–28 %. Der Körperfettanteil sollte im normalen Bereich bleiben. Für die Mehrheit der Menschen, die sich in der Notlage befinden, Gewicht zu verlieren, ist es daher nicht wichtig, ob sie abnehmen oder nicht. Wichtig ist der Körperfettanteil. Wenn man nicht abnimmt, bedeutet das, dass man nicht abnimmt? Der Körperfettanteil ist der wichtige Bezugspunkt 1. Verlieren Sie alle drei Monate 5 bis 10 % Ihres Körpergewichts Beim Abnehmen gehen Wasser und Muskeln leichter verloren als Fett. Wenn Sie durch ungesunde Methoden wie eine Diät in einer Woche mehr als zehn Pfund abnehmen, besteht der Großteil Ihres verlorenen Gewichts tatsächlich aus Wasser und Muskeln, während das Fett in Ihrem Körper verbleibt. Wenn Sie aufhören, Gewicht zu verlieren, füllt Fett die Lücken, die durch Muskeln und Wasser entstanden sind. Dies führt zu einer erneuten Gewichtszunahme, wodurch das Abnehmen schwieriger wird als zuvor. Wie hoch sollte also die Standardgeschwindigkeit für die Gewichtsabnahme sein? Durch Kontrolle der Kalorienaufnahme und entsprechendes Training ist es sinnvoller, alle drei Monate etwa 5 bis 10 Prozent des Körpergewichts zu verlieren. 2. Das Gewicht nimmt möglicherweise nicht ab, aber der Körperfettanteil sinkt Zur Messung der Wirkung einer Gewichtsabnahme ist das Körpergewicht nicht geeignet. Ihr Gewicht schwankt mit Ihrer Wasser- und Nahrungsaufnahme. Wenn Sie auf gesunde Weise abnehmen, erhöhen Sie Ihre Muskelmasse und verbrennen gleichzeitig Fett, sodass Ihr Gewicht nicht unbedingt sinkt. Warum sehen manche Menschen schlanker aus, obwohl ihr Gewicht gleich geblieben ist? Weil der wahre Maßstab für die Effektivität einer Gewichtsabnahme der Körperfettanteil ist – der Prozentsatz des Körperfetts im Verhältnis zum Gesamtkörpergewicht. Wenn der Körperfettanteil sinkt, ist dies ein Beweis dafür, dass der Körperfettanteil abnimmt und der Körperumfang entsprechend gestrafft wird. Und was noch besser ist: Mit weniger Fett und mehr Muskeln steigt Ihr Grundumsatz, sodass Sie sich keine Sorgen über einen erneuten Gewichtszuwachs nach der Gewichtsabnahme machen müssen. Aber blind einen niedrigen Körperfettanteil anzustreben, geht zu weit. Fett ist für den menschlichen Körper lebenswichtig und zu wenig Fett kann die Gesundheit beeinträchtigen. Der ideale Körperfettanteil für einen durchschnittlichen Mann beträgt etwa 10 bis 18 %, und der ideale Körperfettanteil für eine durchschnittliche Frau sollte zwischen 17 und 25 % liegen. 3. Die Kalorienaufnahme ist geringer als der Kalorienverbrauch Die meisten Frauen können abnehmen, indem sie ihre Kalorienaufnahme unter 1.500 Kalorien halten, während Männer sie um 300 Kalorien erhöhen können. Wir können auch die Menge an Kalorien schätzen, die der Körper täglich verbrennt, indem wir den Ruheenergieverbrauch (REE) und den Aktivitätskoeffizienten berechnen. Statischer Energieverbrauchswert REE Der statische Energieverbrauchswert ist der minimale Wärmeenergieverbrauch einer durchschnittlichen Person. Die Berechnungsmethoden sind für Männer und Frauen unterschiedlich. Weibliche REE = (10 × Gewicht in kg) (6,25 × Größe in cm) - (5 × Alter) - 161 Männliche REE = (10 × Gewicht in kg) (6,25 × Größe in cm) - (5 × Alter) 5 Täglicher Kalorienverbrauch Der Wert für den statischen Energieverbrauch berücksichtigt nicht die tägliche Aktivität, daher müssen wir auch den Aktivitätskoeffizienten berechnen. Daher entspricht der tägliche Kalorienverbrauch dem statischen Energieverbrauch × dem Aktivitätskoeffizienten. Wenn die Kalorienaufnahme gerade den täglichen Kalorienverbrauch erreicht, wird das Gewicht weder zu- noch abnehmen. Mit anderen Worten: Wenn Sie abnehmen möchten, muss Ihre tägliche Kalorienaufnahme unter diesem Wert liegen und Sie müssen darauf achten, dass Sie nicht unter den vom Körper benötigten Mindestenergiebedarf fallen (ca. 1200 Kalorien bei Frauen und ca. 1500 Kalorien bei Männern). Andernfalls reduziert der Körper den Grundumsatz, um einen normalen Körperbetrieb zu gewährleisten, und Sie können nicht abnehmen. 4. Bewegen Sie sich Bewegung ist der gesündeste Weg, um Gewicht zu verlieren. Aerobic-Übungen sind die effektivsten Übungen zur Fettverbrennung. |
<<: Gewichtszunahme und Reduzierung des Körperfettanteils
>>: Wie viele Tage dauert es, bis ein Analriss verheilt ist?
Akne steht für Jugend, aber Akne wird auch Akne g...
In unserem Leben essen viele Menschen gerne Garne...
Die Zahngesundheit ist für viele Menschen ein zen...
Wenn Sie hohes Fieber haben und schwitzen, sollte...
Gürtelrose ist hauptsächlich eine virale Hauterkr...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung des Lebensst...
Systemische Vaskulitis ist eine Entzündung, die d...
Krampfadern sind eine sehr häufige Erkrankung im ...
Kommt es zu Nasenbluten und Blut im Auswurf, dürf...
Fettfüllungen sind heutzutage eine sehr verbreite...
Junge Freunde, die sich gerade tätowieren ließen,...
Viele Untersuchungen erfordern Fasten, einige Blu...
Eier sind eine Eiersorte, die wir häufig essen. B...
Schilddrüsenknoten sind eine weit verbreitete Erk...
Masken aus grünem Tee erfreuen sich auf dem Markt...