Darf ich bei einer Erkältung Spinat essen?

Darf ich bei einer Erkältung Spinat essen?

Erkältungen sind eine relativ häufige Erkrankung. Kann man also Spinat essen, wenn man erkältet ist? Die meisten Erkältungen werden durch Bakterien und Virusinfektionen verursacht, und Spinat enthält eine Vielzahl von Vitaminen, die die Immunität des Körpers verbessern können. Wenn Sie bei einer Erkältung Spinat essen, wird sich der Zustand nicht verschlimmern, Sie können also Spinat essen, wenn Sie erkältet sind. Spinat ist uns allen ein Begriff, doch viele kennen seine Funktionen und Wirkungen nicht. Schauen wir ihn uns genauer an.

1. Den Darm reinigen und den Stuhlgang fördern, Hämorrhoiden vorbeugen und behandeln. Spinat enthält große Mengen pflanzlicher Rohfasern, welche die Darmperistaltik fördern, den Stuhlgang erleichtern, die Pankreassekretion anregen und die Verdauung unterstützen können. Es hat eine therapeutische Wirkung auf Hämorrhoiden, chronische Pankreatitis, Verstopfung, Analfissuren und andere Erkrankungen.

2. Fördert Wachstum und Entwicklung und stärkt die Krankheitsresistenz. Das im Spinat enthaltene Carotin wird im menschlichen Körper in Vitamin A umgewandelt, das das normale Sehvermögen und die Gesundheit der Epithelzellen erhalten, die Fähigkeit zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten erhöhen und das Wachstum und die Entwicklung von Kindern fördern kann.

3. Ernährung sicherstellen und Gesundheit verbessern. Spinat ist reich an Carotin, Vitamin C, Kalzium, Phosphor und einer Reihe nützlicher Inhaltsstoffe wie Eisen, Vitamin E und Rutin, die den menschlichen Körper mit einer Vielzahl von Nährstoffen versorgen können; das enthaltene Eisen hat eine gute unterstützende therapeutische Wirkung bei Eisenmangelanämie.

4. Fördert den menschlichen Stoffwechsel. Bestimmte Stoffe im Spinat können den menschlichen Stoffwechsel fördern und die körperliche Gesundheit verbessern. Der Verzehr von viel Spinat kann das Schlaganfallrisiko senken.

5. Haut reinigen und Anti-Aging. Spinatextrakt fördert die Vermehrung kultivierter Zellen und hat somit eine Anti-Aging- und verjüngende Wirkung. In meinem Land zerstampft man Spinat, um Saft zu gewinnen, und wäscht sich damit mehrmals pro Woche das Gesicht. Eine längere Anwendung kann die Hautporen reinigen, Falten und Pigmentflecken reduzieren und die Haut glatt halten.

Vorsichtsmaßnahmen

Die im Spinat enthaltene Oxalsäure und das Kalziumsalz können sich zu Kalziumoxalatkristallen verbinden, die den Urin von Patienten mit Nephritis trüben und die Anzahl der Zylinder und Salzkristalle erhöhen. Daher sollten Menschen mit Nephritis und Nierensteinen keinen Spinat essen.

<<:  Was ist die normale Herzfrequenz eines drei Monate alten Babys?

>>:  Dürfen Schwangere Kniebeugen machen?

Artikel empfehlen

Tipps zur Reinigung der Poren

Jeder Hauttyp ist von Natur aus völlig anders. Ma...

Ist Capsaicin schädlich für den Körper?

Chilischoten sind im täglichen Leben ein weit ver...

Wie riecht Formaldehyd?

Formaldehyd ist vielen Menschen nicht unbekannt. ...

Was ist los mit der Blutkühle?

Manche Menschen haben das ganze Jahr über heiße H...

Die Gefahren von Physiotherapieliegen

Heutzutage achten viele Menschen auf ihre Gesundh...

So verwenden Sie das Airbag-Tourniquet

Es gibt viele Arten von Tourniquets. Im Leben gib...

Es gibt einen Fleck am Augenwinkel

Schönheits- und Gesichtspflege sind sehr beliebte...

Wann ist die beste Jahreszeit, um Yamswurzeln zu essen?

Yamswurzeln sind eine medizinische Zutat und auch...

So desinfizieren Sie Essstäbchen

Essstäbchen sind ein traditionelles Essbesteck de...

Kann ich abgelaufenes Rouge verwenden?

Es gibt viele Arten von Kosmetika und im Allgemei...

Gibt es Nebenwirkungen bei der Laser-Haarentfernung?

Im Leben glauben viele Menschen, dass eine Haaren...

Bilder einer Ausstellung: Die Verschmelzung von Kunst und Animation

Ausführliche Rezension und Empfehlung von "B...

Wie lange dauert es, in die Hocke zu gehen, um den Hintern anzuheben

Kniebeugen sind eine gängige Sportmethode, die da...

Was verursacht eine Analfistel?

Analfistel ist eine häufige anorektale Erkrankung...