Wie groß ist die Fruchtblase?

Wie groß ist die Fruchtblase?

Der Fruchtsack ist ein Phänomen, das in den frühen Stadien der fötalen Entwicklung auftritt. Im Allgemeinen bildet sich nach etwa einem Monat ein Fruchtsack, und die fötale Knospe ist nach 40 bis 50 Tagen sichtbar. Später wird die Herzfrequenz des Fötus angezeigt. Während der Bildung der Embryonalknospe und des fetalen Herzens ist der Fötus natürlich noch nicht stabil, daher gibt es in dieser Phase viele Dinge, die beachtet werden müssen. Als nächstes werde ich Ihnen einiges Wissenswertes über die Embryonalentwicklung und die fetale Herzfrequenz vermitteln!

1. Wie groß ist die Fruchtblase, damit das fetale Herz und die Fruchtknospe sichtbar sind?

Im Allgemeinen bildet sich die Fruchtblase zwischen dem 30. und 40. Tag der Schwangerschaft, die Embryonalknospe zwischen dem 40. und 50. Tag der Schwangerschaft und das fetale Herz zwischen dem 50. und 60. Tag der Schwangerschaft.

Bei Frauen, deren Menstruation regelmäßig alle 28 bis 30 Tage erfolgt, kann nach 35 Tagen Amenorrhoe die Fruchtblase in der Gebärmutterhöhle mittels B-Ultraschall sichtbar gemacht werden. In der 6. Schwangerschaftswoche beträgt der Durchmesser der Fruchtblase etwa 2 cm. Der Kopf des Fötus, das Gehirn, die Gesichtsorgane, die Atmungs-, Verdauungs-, Nerven- und andere Organe beginnen sich allmählich zu differenzieren. Bei der B-Ultraschalluntersuchung sind die Fruchtblase, die Knospe des Fötus und das Herz des Fötus deutlich zu erkennen. In der 10. Schwangerschaftswoche beträgt er etwa 5 cm.

Beachten:

Im Allgemeinen kann eine kleine Fruchtblase die Folge emotionaler Anspannung sein, die zu einer Verzögerung der Menstruation der werdenden Mutter, einer Verzögerung des Eisprungs und einer verspäteten Empfängnis führen kann, was dazu führt, dass die Fruchtblase kleiner ist als die tatsächliche Anzahl der Tage der Amenorrhoe. Die konkrete Situation kann je nach der individuellen Situation der Mutter unterschiedlich sein.

2. Was ist der Herzschlag des Fötus und die fetale Knospe?

Embryonale Knospe: Während der Entwicklung der befruchteten Eizelle werden die ersten zwei Wochen als Auswuchs der Eizelle bezeichnet. Später bilden sich allmählich verschiedene Organe. Vor der 8. Schwangerschaftswoche spricht man vom Embryo (oder der fetalen Knospe); die dritte Schwangerschaftswoche bis zum ersten Monat und die vierte Schwangerschaftswoche werden als fetale Knospenperiode bezeichnet.

Fetale Herzfrequenz: Die fetale Herzfrequenz ist der Herzschlag des Fötus. Im Allgemeinen kann die fetale Herzfrequenz zwischen der 17. und 20. Woche mit einem gewöhnlichen Stethoskop im Bauchraum gehört werden. Die Herzfrequenz des Fötus beträgt 120-160 Schläge/Minute, manchmal sogar schneller und unregelmäßiger. Gegen Ende der Schwangerschaft wird sie regelmäßiger. Manchmal kann es zu einer kurzen Pause im Herzschlag kommen oder die Herzfrequenz kann 180 Schläge pro Minute erreichen, was normal ist. Tritt dieses Phänomen jedoch häufig oder über einen längeren Zeitraum auf, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen.

3. Wann können das fetale Herz und die fetale Knospe spätestens erscheinen?

Spätestens nach 8 Wochen sollten der fetale Herzschlag und die Fruchtknospen sichtbar werden.

Empfehlung: Medizinisch wird der Zeitpunkt einer Schwangerschaft ab dem ersten Tag der letzten Regelblutung berechnet. Zwischen dem 42. und 56. Schwangerschaftstag sollten bereits primitive Herz-Kreislauf-Schwankungen in der Fruchtblase zu erkennen sein. Etwa am 50. Tag der Schwangerschaft können Sie die erste Vorsorgeuntersuchung durchführen lassen, in der Folgezeit einmal im Monat. Zwischen der 16. und 20. Schwangerschaftswoche kann ein Down-Syndrom-Screening durchgeführt werden, um festzustellen, ob das Kind angeborene Schwachsinnigkeit hat.

<<:  Beim ersten Ultraschall im Reagenzglas wurde kein Herzschlag des Fötus oder Embryos festgestellt

>>:  So trainieren Sie die Kniemuskulatur

Artikel empfehlen

Warum ist auf meinem weißen Auge ein roter Fleck?

Die Augen sind für jeden von uns lebenswichtig. D...

So verwenden Sie das Haarballgerät

Ein Fusselrasierer dient, wie der Name schon sagt...

Welche Funktionen und Wirkungen hat Kuhblut? Welche Tabus gelten bei Kuhblut?

Manche Menschen essen beim Essen von Hot Pot Schw...

Schwitzen, Engegefühl in der Brust, allgemeine Schwäche

Schwitzen, Engegefühl in der Brust und allgemeine...

Was passiert, wenn Sie Blütenwasser trinken?

Wenn der Sommer kommt, tauchen Mücken auf. Nach e...

Welche Wirkung hat Cordyceps sinensis-Wein?

Wir alle wissen, dass Cordyceps sinensis ein sehr...

So waschen Sie Capsaicin ab

Chili ist eine Zutat, die wir häufig beim Kochen ...

Ist weißer Zucker gut zum Entfernen von Akneflecken?

Viele Menschen kümmern sich nicht rechtzeitig um ...

Was sind die Vorteile von Fußbädern in Mandarinenschalen

Ein Fußbad in Mandarinenschale kann Qi und Blut r...

Kann ich Mehl essen, wenn es klumpt?

Wir alle wissen, dass die Lebensmittel, die wir e...

Können Erkältungen für Babys ansteckend sein?

Erkältungen sind relativ häufige Krankheiten. Die...

So nehmen Sie bei starker Nässe effektiv ab

Natürlich sollten Menschen mit starker Feuchtigke...