Ich kann meine Knie nicht beugen

Ich kann meine Knie nicht beugen

Beim Sport spielen die Knie eine ganz entscheidende Rolle, auch beim Gehen sind sie von großer Bedeutung. Es können jedoch verschiedene Ursachen im Leben dazu führen, dass Menschen an Kniebeschwerden leiden. Tatsächlich sollten wir immer darauf achten, unsere Knie zu schützen, denn sie sind wirklich wichtig. Darüber hinaus sollten wir beim Training darauf achten, die richtige Übungsmethode zu wählen. Was also sollen wir tun, wenn wir unsere Knie nicht beugen können?

1. Was soll ich tun, wenn mein Knie beim Beugen schmerzt?

1.1. Drücken Sie auf die Schienbeinhöcker direkt unter dem Knie. Wenn Sie Schmerzen verspüren, kann es sich um eine Verletzung des vorderen Schienbeinhöckers oder eine Osteochondritis des Schienbeinhöckers handeln.

1.2. Vermeiden Sie zwei bis drei Monate bis ein halbes Jahr lang anstrengende Übungen. Normalerweise heilt es von selbst. Wenn Sie jetzt keine Beulen haben, bedeutet das, dass sie gerade erst entstanden sind. Sie müssen sich zwei bis drei Monate lang ausruhen und dürfen keinen Sport treiben.

1.3. Der vordere Schienbeinhöcker ist der Ansatzpunkt der Quadrizepssehne. Die ausgeübte Kraft ist sehr hoch, aber dieser Punkt ist sehr klein. Darüber hinaus ist die Epiphyse bei Kindern noch nicht verheilt, sodass sie leicht verletzt werden können. Die Schlussfolgerung ist, dass Sie bei Schmerzen im Knie nicht auf Übungen bestehen sollten. Am besten gehen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus.

2. Ursachen für Schmerzen beim Beugen des Knies

2.1. Osteophyt

Auch bekannt als proliferative Osteoarthritis, Osteoarthritis (OA), degenerative Gelenkerkrankung, senile Arthritis und hypertrophe Arthritis, ist es eine Krankheit, die durch die Degeneration und den Abbau von Weichteilen wie Knorpel, Bandscheiben, Bändern usw., aus denen die Gelenke bestehen, sowie durch die Bildung von Knochenspornen an den Gelenkrändern, Synovialhypertrophie usw. verursacht wird, was zu Knochenzerstörung und sekundärer Knochenhyperplasie führt, was zu Gelenkdeformationen führt und bei anormaler Belastung Symptome wie Gelenkschmerzen und eingeschränkte Bewegung verursacht.

2.2 Degenerative Läsionen des Kniegelenks

Auch als Kniearthrose bekannt, handelt es sich hierbei um eine Überlastungserkrankung des Kniegelenks. Die Grundursache ist die Degeneration der Kniegelenkfunktion oder einfach ein Funktionsverlust.

2.3 Meniskusverletzung

Zu den häufigen klinischen Erscheinungen nach einer Meniskusverletzung zählen lokalisierte Schmerzen, Gelenkschwellungen, Knacken und Blockieren, Quadrizepsatrophie, schwache Beine und deutliche Druckempfindlichkeit im Kniegelenkspalt oder Meniskus.

3. So schützen Sie Ihre Knie

3.1. Reiben Sie Ihre Knie. Setzen Sie sich hin und spannen oder strecken Sie Ihre Waden. Reiben Sie Ihre Hände aneinander, um sie aufzuwärmen, und legen Sie sie dann auf Ihre Knie. Massieren Sie sie jeweils 30 Mal auf der linken und rechten Seite. Am besten ist es, wenn Sie eine leichte Wärme in Ihren Knien spüren.

3.2. Ziehen Sie Ihre Knie an die Brust. Stehen Sie aufrecht oder legen Sie sich auf den Rücken und entspannen Sie Ihren ganzen Körper. Heben Sie Ihr rechtes Bein an, beugen Sie Ihr Knie, umfassen Sie es dann mit beiden Händen und bringen Sie das Kniegelenk mit Kraft so nah wie möglich an Ihre Brust. Halten Sie inne, lassen Sie Ihre Hände los und bringen Sie Ihr rechtes Bein in die Ausgangsposition zurück. Heben Sie dann Ihr linkes Bein an und machen Sie dasselbe mit Ihrem rechten Bein. Wiederholen Sie die Übung jeweils 10 bis 15 Mal.

3.3. Drehen und rotieren Sie Ihr Knie. Stellen Sie Ihre Beine zusammen, beugen Sie die Knie und gehen Sie in die halbe Hocke, stützen Sie Ihre Knie mit beiden Händen und rotieren Sie sanft mit den Knien. Sie können zuerst von links nach rechts rotieren, dann von rechts nach links und jede Rotation oder abwechselnd 10 bis 15 Mal durchführen. Beachten Sie, dass die Bewegungen sanft und langsam und nicht zu schnell oder zu heftig sein sollten.

3.4. Beugen Sie die Knie und gehen Sie in die Hocke. Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Beinen hin, legen Sie die Hände auf die Knie und gehen Sie langsam in die Hocke. Halten Sie beim Kniebeugen Ihr Gesäß so nah wie möglich an Ihren Waden, halten Sie einen Moment inne und stehen Sie dann langsam auf. Wiederholen Sie dies 5 bis 10 Mal. Dadurch können Sie Ihre Beinmuskulatur trainieren und die Beinkraft steigern.

So lindern Sie Knieschmerzen beim Beugen

1. Kniebeugeübung

Wenn die Krankheit nicht auftritt, können Patienten oft zu Hause Kniebeugeübungen durchführen, die nicht nur die Häufigkeit der Knieschmerzen verringern, sondern auch Schmerzen lindern können. Die Übungsmethode ist eigentlich sehr einfach. Sie müssen nur zu Hause lockere Kleidung tragen und Ihre Schuhe ausziehen, sich auf den Rücken auf den Boden legen und Ihre Hände natürlich auf beiden Seiten Ihres Körpers platzieren. Anschließend beugen Sie ein Bein im Knie, am besten so, dass der Winkel zwischen Oberschenkel und Wade kleiner als ein rechter Winkel ist und strecken das andere Bein nach oben, etwa 10 cm über dem Boden.

2. Stuhlübung

Für manche Patienten mit Symptomen wie Schmerzen im unteren Rückenbereich sind Kniebeugeübungen völlig ungeeignet. Daher können die Patienten zu diesem Zeitpunkt wirksame Übungen auf einem Stuhl durchführen.

3. Physikalische Therapie

Patienten mit Symptomen wie Knieschmerzen sollten in ihrem täglichen Leben jede Art anstrengender körperlicher Betätigung möglichst vermeiden und Aktivitäten wie Laufen und Springen so weit wie möglich vermeiden. Darüber hinaus können Sie im Alltag auch einige physikalische Therapiemethoden anwenden, um Linderung zu erzielen. Sie können beispielsweise ein Pfund Speisesalz verwenden, es heiß und trocken braten, 50 Gramm geriebenen Ingwer hinzufügen, es mit einem Baumwolltuch umwickeln und dann die betroffene Stelle heiß bügeln. Die schmerzstillende Wirkung ist sehr deutlich.

<<:  Kann man giftiges Schlangenfleisch essen?

>>:  Wie funktioniert ein Knieersatz?

Artikel empfehlen

Was ist die wirksamste Methode zur Behandlung grauer Haare?

Da sich der Lebensstandard der Menschen weiter ve...

Behandlung von unregelmäßigem Herzschlag beim Laufen

Viele von uns lieben Sport. Tatsächlich trainiert...

Kann Backpulver Mitesser entfernen?

Mitesser sind vielen Menschen ein Begriff. Mitess...

Was verursacht einen kalten Rücken bei Frauen?

Haben Sie schon einmal auf das Problem des kalten...

Ist eine Lungenbiopsie schmerzhaft?

Die Lungenpunktionsbiopsie ist eine kleine Operat...

Was soll ich tun, wenn meine Achseln ständig schwitzen?

Viele Menschen assoziieren das Problem des Achsel...

Gebratener Sellerie und Zucchini?

Sellerie und Zucchini sind beide relativ nahrhaft...

Acht Ursachen für Brust- und Rückenschmerzen

Im Alltag erleben wir oft plötzliche Schmerzreakt...

„Korokoro Animal“-Rezension: Abenteuer und Heilung mit bezaubernden Tieren

Corocoro Animals: Eine lustige Welt voller runder...

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kurzsichtigkeit vererbt wird?

Die Wahrscheinlichkeit, Kurzsichtigkeit zu erben,...

Zehn Möglichkeiten zum Entspannen nach der Arbeit, um Arbeitsstress abzubauen

Bis spät in die Nacht schlafen, morgens nicht auf...