Die Anziehungskraft und Bewertung von Dororon Enma-kun: Neubewertung des guten alten Anime

Die Anziehungskraft und Bewertung von Dororon Enma-kun: Neubewertung des guten alten Anime

Dororon Enma-kun: Nagai Gos Weltanschauung und ihr Einfluss

Die von 1973 bis 1974 ausgestrahlte Anime-Serie „Dororon Enma-kun“ basierte auf dem Originalwerk von Go Nagai und hinterließ mit ihrer einzigartigen Weltanschauung und ihren Charakteren einen starken Eindruck bei den Zuschauern. Im Gegensatz zum Original-Manga, der einen starken Comedy-Anteil hatte, bietet dieses Werk knallharte Episoden, die das Übernatürliche betonen und den Zuschauern neue Überraschungen bieten. In diesem Artikel werden wir die Einzelheiten und die Anziehungskraft von „Dororon Enma-kun“ untersuchen und überlegen, warum dieses Werk auch nach mehr als 30 Jahren noch immer so beliebt ist.

Überblick

„Dororon Enma-kun“ wurde vom 4. Oktober 1973 bis zum 28. März 1974 jeden Donnerstag von 19:00 bis 19:30 Uhr auf Fuji TV ausgestrahlt. Die Serie besteht aus 25 Folgen mit einer Länge von jeweils 30 Minuten. Der Film wird von Fuji Television und Toei (Toei Animation) produziert und das Urheberrecht liegt bei Nagai Go/Dynamic Planning/Toei Animation.

Geschichte

Als die menschliche Welt zunehmend verschmutzt wurde, begannen Monster aus der Hölle aufzutauchen. Enma-kun kommt nach Japan, um die Menschen vor solchen bösen Monstern zu beschützen. Dort trifft er einen Jungen namens Tsutomu und gemeinsam mit seinen Freunden lösen sie die seltsamen Vorfälle, die um ihn herum passieren. Durch Enma-kuns Heldentaten werden die Beziehung zwischen Menschen und Monstern und der Konflikt zwischen Gerechtigkeit und Böse dargestellt.

Kommentar

„Dororon Enma-kun“ basiert auf dem Originalwerk von Go Nagai und zeichnet sich durch knallharte Episoden aus, die im Gegensatz zu den komödiantischen Elementen des Original-Mangas die surrealen Aspekte betonen. Die Show versetzte die Zuschauer nicht nur in Angst und Schrecken, sondern bot auch zahlreiche einzigartige und fantasievolle Monster, die es nur in dieser Show gab, und sorgte so für Unterhaltung bei den jüngeren Zuschauern. Mehr als 30 Jahre sind seit dem Ende der Serie vergangen, doch sie erfreut sich weiterhin anhaltender Beliebtheit, mit Spin-offs und einer neuen Staffel im Jahr 2011. Dies ist ein Beweis dafür, dass Nagai Gos einzigartige Weltanschauung und die Anziehungskraft seiner Charaktere bei den Zuschauern einen tiefen Eindruck hinterlassen haben.

gießen

Zur Hauptbesetzung gehören:

  • Dämon-kun: Masako Nozawa
  • Hut ab: Junpei Takiguchi
  • Prinzessin Yukiko: Sumie Sakai
  • Kapael: Kaneta Kimotsuki
  • Tsutomu: Takako Kondo
  • Darakula: Takuzo Kamiyama
  • König Enma: Hidekatsu Shibata
  • Harumi: Reiko Katsura

Diese Synchronsprecher sorgten mit ihren Darbietungen für Spannung bei der Arbeit und brachten die Persönlichkeit der Figuren optimal zur Geltung. Insbesondere Masako Nozawa, die Enma-kun spielte, beeindruckte die Zuschauer mit der Kraft ihrer Stimme und ihrer Ausdruckskraft.

Hauptpersonal

Viele Mitarbeiter sind an der Produktion von „Dororon Enma-kun“ beteiligt. Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Mitarbeiter:

  • Planung: Koji Bessho, Yoshifumi Hatano
  • Produktionsleiter: Kiyoshi Ohno
  • Originalautor: Go Nagai
  • Musik: Hiroshi Tsutsui
  • Hauptdirektor: Kimiro Yabuki
  • Illustrationen: Kazuhide Tomonaga, Kazuo Hayashi, Yutaka Kawabushi, Machiko Hino, Hiroshi Oka, Kyoko Mita, Kazuo Hayashi, Jun Yanai, Misao Arai, Kazuo Tashiro, Yoshiteru Kobayashi, Teruo Ikeda, Yuko Narukawa, Kazue Nanba, Mariko Oka, Teruo Ikeda
  • Hintergrund: Sun Art Studio, Katsuyoshi Hozumi, Atelier Roku, Art Pair, Tadami Shimokawa
  • Fotografie: Takao Sato, Nobuyuki Sugaya, Michiyo Terao, Hideo Sugaya
  • Abschluss: Takayuki Murasaki, Masatoshi Nishi, Miwako Tadokoro, Michiko Michishita, Toyohiko Hiraga, Bunichi Kimura, Yuriko Sato
  • Herausgegeben von Yutaka Senkura
  • Ton: Hiromi Kanbara
  • Effekte: Kenichi Mori
  • Tonregisseur: Nobuhiro Komatsu
  • Produktionsassistenten: Shoichiro Ide, Shuji Iuchi
  • Entwickelt von: Toei Chemicals
  • Produziert von: Fuji Television, Toei (Toei Animation)

Alle diese Mitarbeiter arbeiteten zusammen, um einen reichhaltigen visuellen und akustischen Ausdruck der Welt von „Dororon Enma-kun“ zu schaffen. Insbesondere die Hintergrundmusik von Hiroshi Tsutsui, der für die Musik verantwortlich war, trug wesentlich zur Verstärkung der gruseligen Atmosphäre bei. Auch die vielfältige Ausdruckskraft der Animationsteams hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck.

Hauptfiguren

Die Hauptfiguren von „Dororon Enma-kun“ sind:

  • Enma-kun: Der Neffe von König Enma, der über die Hölle herrscht, wird zum Kapitän der Yokai-Patrouille ernannt, die Yokai ausrottet, die es auf Menschen abgesehen haben.
  • Chapeau: Enma-kuns Vorgesetzter und eine zuverlässige Quelle der Weisheit. Wie der Name schon sagt, hat es die Form eines Hutes und befindet sich immer auf Enma-kuns Kopf.
  • Prinzessin Yukiko: Ein Schneefrauenmädchen und Enma-kuns Freundin. Seine besondere Technik ist der Gefrierstrahl, den er aus seinen Händen abfeuert.
  • Kappael: Enma-kuns Freund aus Kindertagen, halb Kappa und halb Frosch.

Jede dieser Figuren hatte eine andere Persönlichkeit und unterschiedliche Fähigkeiten und spielte eine wichtige Rolle bei der Bereicherung der Geschichte. Insbesondere Enma-kuns Tapferkeit und Gerechtigkeitssinn, Chapos Weisheit und Humor, Prinzessin Yukikos Schönheit und Stärke sowie Kapaerus Freundschaft und Loyalität hinterließen bei den Zuschauern einen starken Eindruck.

Untertitel

Die Untertitel für jede Episode von „Dororon Enma-kun“ lauten wie folgt:

  • Folge 1: Die Jungs aus der Hölle
  • Folge 2: Der furchterregende Monster-Apartmentkomplex
  • Folge 3: Der große Spuk des Rotten River
  • Folge 4: Yokai Tatamigaeshi
  • Folge 5: Jede schöne Rose hat ihre Dornen
  • Folge 6: Das Monster zur Hölle schicken
  • Folge 7: Der Asunaro-Junge
  • Folge 8: Yokai-Ohrenbohren
  • Folge 9: Der Tag der großen japanischen Explosion
  • Folge 10: Die Tränen des Dämons
  • Folge 11: Der Regendämon
  • Folge 12: Der alte Mann des Dämonenfeuers
  • Folge 13: Die drei Kamaitachi-Monsterbrüder
  • Folge 14: Ausbruch! Tsunami! Tokio in Gefahr
  • Folge 15: Herausforderung! König Enma
  • Folge 16: Der riesige Monsteradler
  • Folge 17: Das große Monster vom Berg Narukami
  • Folge 18: Die Rache des Yokai Iyomanto
  • Folge 19: Der schläfrige Schlaf der Yokai
  • Folge 20: Der Kogarashi-Junge
  • Folge 21: Das Dämonenschiff Dororon
  • Folge 22: Yokai Hell Villa
  • Folge 23: Monster Dad
  • Folge 24: Das verrückte Drachenfischmonster
  • Folge 25: Große Yokai-Schlacht

Wie diese Untertitel andeuten, geht es in jeder Folge von „Dororon Enma-kun“ um ein anderes Monster oder einen anderen Vorfall, was den Zuschauern neue Überraschungen und Spannung beschert. Insbesondere Folge 25 „Der große Yokai-Showdown“ war der Höhepunkt der Serie und bewegte viele Zuschauer.

Ähnliche Titel

Die folgenden Werke stehen im Zusammenhang mit „Dororon Enma-kun“:

  • „Dämonenprinz Flammendämon“
  • „Dororon Enma-kun Meera Meera“

Diese Werke übernehmen die Weltanschauung von „Dororon Enma-kun“, entwickeln aber gleichzeitig neue Geschichten und Charaktere. Insbesondere „Dororon Enma-kun Meera Meramera“ ist eine neue Serie, die 2011 ausgestrahlt wurde und sich zu einem wichtigen Werk entwickelt hat, das dem modernen Publikum die Anziehungskraft von Nagai Go vermittelt.

Die Anziehungskraft und Wirkung des Werkes

Der Reiz von „Dororon Enma-kun“ liegt in seiner einzigartigen Weltanschauung und seinen Charakteren. Dieses auf dem Originalwerk von Go Nagai basierende Werk bot den Zuschauern mit seinen intensiven Episoden, in denen die übernatürlichen Elemente und das Auftreten einzigartiger, fantasievoller Monster im Vordergrund standen, neue Überraschungen und Spannung. Darüber hinaus haben die Persönlichkeiten und die Entwicklung der Hauptfiguren, einschließlich Enma-kun, die Zuschauer tief bewegt.

Der Einfluss dieser Show zeigt sich darin, dass sie auch mehr als 30 Jahre nach ihrem Ende noch immer beliebt ist. Die Welt und die Charaktere von „Dororon Enma-kun“ erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit bei vielen Fans, auch dank der Produktion von Spin-offs und neuen Serien sowie der Veröffentlichung entsprechender Merchandise-Artikel. Dies ist ein Beweis dafür, dass Nagai Gos einzigartige Weltanschauung und die Anziehungskraft seiner Charaktere einen tiefen Eindruck bei den Zuschauern hinterlassen haben.

Empfehlung

„Dororon Enma-kun“ ist ein empfehlenswertes Werk für alle, die übernatürliche Elemente und einzigartige fiktive Monster mögen. Es wird auch all jenen empfohlen, die sich für Werke interessieren, die auf den Originalwerken von Go Nagai basieren, und all jenen, die die Entwicklung der Hauptfiguren, einschließlich Enma-kun, verfolgen möchten. Darüber hinaus erfreut sich dieses Werk auch mehr als 30 Jahre nach seiner Ausstrahlung ungebrochener Beliebtheit und ist sowohl für Nostalgiker als auch für alle zu empfehlen, die auf der Suche nach neuen Überraschungen und Spannung sind.

Bitte beachten Sie beim Anschauen von „Dororon Enma-kun“ die folgenden Punkte:

  • Das Auftauchen mysteriöser Elemente und einzigartiger fantasievoller Monster
  • Die Persönlichkeiten und die Entwicklung der Hauptfiguren, einschließlich Enma-kun
  • Go Nagais einzigartige Weltanschauung und Einfluss

Wenn Sie diese Punkte beachten, können Sie die Anziehungskraft und den Einfluss von „Dororon Enma-kun“ besser verstehen. Sie können Go Nagais Welt noch mehr genießen, indem Sie sich die verwandten Werke „Demon Prince Enma“ und „Dororon Enma-kun Meera Meramera“ ansehen.

„Dororon Enma-kun“ ist ein Werk voller Go Nagais einzigartiger Weltanschauung und dem Charme seiner Charaktere, das den Zuschauern neue Überraschungen und Spannung bietet. Auch mehr als 30 Jahre nach ihrem Ende ist die Serie ungebrochen beliebt und wird weiterhin von vielen Fans geliebt. Schauen Sie sich „Dororon Enma-kun“ an und erleben Sie seinen Charme und Einfluss.

<<:  Der Reiz und die Kritiken von „Aim for the Ace!“: Eine Geschichte über Tennis und Jugend

>>:  Karate Baka Ichidai: Eine gründliche Rezension des leidenschaftlichen Jugend-Kampfkunst-Anime

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat ein Fußbad in Ingwerwasser und Salz?

Wir wissen, dass das Wetter im Winter eigentlich ...

Warum schwitze ich in letzter Zeit so viel?

Menschen haben unterschiedliche körperliche Vorau...

Was ist ein gutes Geschenk zum 60. Geburtstag eines Mannes?

Viele Menschen finden es mühsam, älteren Menschen...

Schwache Hände nach dem Aufwachen

Was ist der Grund für schwache Hände nach dem Auf...

Warum muss man vom Verzehr von Zwiebeln furzen?

Zwiebeln sind ein Lebensmittel mit einem besonder...

Was tun, wenn Birnensaft auf die Kleidung gelangt

Wenn beim Verzehr von Birnen der Saft auf Ihre Kl...

Was tun, wenn sich zu viel Kalk im Leitungswasser befindet?

In Wasserleitungen können sich leicht Kalkablager...

Löslichkeitsstandard von Kaliumchlorid

Kaliumchlorid kann in vielen Bereichen unseres Le...

Welches Medikament sollte ich gegen Gesichtsallergien einnehmen?

Viele Freunde leiden an Hautallergien im Gesicht....

So entfernen Sie Kalk aus dem Wasserspender

Im Alltag stellen wir fest, dass sich auf einigen...

Können Windpockenpatienten Hühnchen essen?

Varizellen sind eine häufige Kinderkrankheit, die...

Was sind die Symptome einer Prostatitis und wie wird sie behandelt?

Viele Menschen leiden im Alltag unter Prostatitis...

So verzehren Sie Cordyceps sinensis am effektivsten

Zu beachten ist, dass die Einnahme von Cordyceps ...

Kann ich Joghurt über Nacht trinken?

Wir können Joghurt als Getränk im Alltag zu uns n...

Wie viele Zähne hat ein normaler Mensch? Wie viele Zähne hat ein Erwachsener?

Zähne sind ein sehr wichtiges Organ im menschlich...