Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Judo Hymn - Judo Sanka■ Öffentliche MedienTV-Anime-Serie ■ OriginalmedienComics ■ Sendezeitraum1. April 1974 – 30. September 1974 ■SenderNippon Television ■Frequenzeneine halbe Stunde ■ Anzahl der EpisodenFolge 27 ■ OriginalgeschichteOriginalgeschichte: Ikki Kajiwara, Illustrationen: Hiroshi Kaizuka ■ ProduktionAnimationsproduktion: Tokyo Movie ■Werke©Kazuo Kajiwara und Hiroshi Kaizuka/TMS ■ GeschichteTomoe Toshinta, der in der rauen See der Halbinsel Boso aufwuchs, besucht die Koyo-Oberschule der Präfektur und beginnt, die Clubaktivitäten zu stören, um Schulsprecher zu werden. Unter ihnen war der Kapitän Daitobo der Einzige, der den anderen auf spektakuläre Weise Schmerzen zufügen konnte, und so trat Tsushinta dem Judo-Club bei. Er beschloss, Judo zu erlernen und begann, seine Fähigkeiten zu verfeinern. Doch dann tauchen Tosshin-tas Mutter Teruko auf, die eigentlich eine geniale Judoka ist, und sein Lehrer Rikama, der Tosshin-ta als Feind seines toten Bruders betrachtet … ■BesetzungTomoe Tosinta: Mori Koichi / Tomoe Teruko: Sawada Toshiko / Rikama Ryuhei: Ikemizu Michihiro / Daitobo Ichigo: Kanemoto Shingo / Arao-Chef: Saka Osamu / Tatewaki Shogo: Tanaka Nobuo und andere ■ HauptpersonalHauptregisseur: Yoshida Shigenobu / Drehbuch: Yamazaki Haruya, Ito Tsunehisa, Inoue Tomoji, Matsuzaki Yukio / Regie: Mikuriya Kyosuke / Storyboard: Takayashiki Hideo, Hata Masami, Imazawa Tetsuo und andere / Regieassistent: Uemura Takeyuki, Ishikawa Teruo / Animation Supervisor: Kusube Daikichirō / Animationsregisseure: Kumano Motoo, Kosai Takao, Kawajiri Yoshiaki, Koizumi Kenzo, Yamaguchi Yasuhiro, Araki Shingo, Kabashima Yoshio und andere / Künstlerischer Leiter: Kageyama Jin / Kameramann: Misawa Katsuji / Tonregisseur: Chiba Koichi / Herausgeber: Koshino Hiroko / Tontechniker: Hoshino Toshiaki / Soundeffekte: Kataoka Yozo / Animation: Anime Room, Takahashi Yumiko, Fukuchi Nobuyuki und andere / Kamera: Tokio Animationsfilm: Wakana Akio, Owada Toru und andere / Musik: Takai Tatsuo / Produzent: Kawaguchi Harutoshi (Nippon TV) ■ Titellieder und Musik[OP] Lied: Judo Hymn / Sänger: Shimon Masato / Text: Kajiwara Ikki / Komponist: Takai Tatsuo / Arrangeur: Takai Tatsuo [ED] Lied: Mother and Child Killer Whale Song / Sänger: Royal Knights / Text: Kajiwara Ikki / Komponist: Takai Tatsuo / Arrangeur: Takai Tatsuo ■ Auswertung„Judo Sanka“, ausgestrahlt im Jahr 1974, ist eine Anime-Serie fürs Fernsehen, die auf dem Manga von Ikki Kajiwara basiert und von Hiroshi Kaizuka illustriert wurde. Dieses Werk ist eine Geschichte über Jugend und Wachstum durch Judo und hinterließ bei den damaligen Zuschauern einen starken Eindruck. Nachfolgend geben wir eine detaillierte Besprechung dieses Werks aus verschiedenen Perspektiven, darunter Geschichte, Charaktere, Produktionspersonal und Musik. GeschichteDie Geschichte von „Judo Hymn“ beginnt mit Tomoe Toshinta, der in der rauen See der äußeren Halbinsel Boso aufwuchs und begann, die Clubaktivitäten zu stören, um Schulleiter zu werden. Sein Leben ändert sich jedoch dramatisch, als der Kapitän des Judo-Clubs, Daitobo, ihn als Talent erkennt und ihm beitritt. Tsushinta beschließt, Judo zu erlernen, und während er seine Fähigkeiten verfeinert, ist die Geschichte voller Konflikte mit seiner Mutter Teruko, einer genialen Judoka, und seinem Lehrer Rikama, der Tsushinta als Feind seines toten Bruders betrachtet. Diese Geschichte schildert zwar die Jugend und das Erwachsenwerden, behandelt aber auch ernste Themen wie Familienbande und Rache und berührt die Zuschauer zutiefst. Insbesondere Tsushintas Prozess der Selbstreflexion und seiner Weiterentwicklung durch Judo fand bei vielen jungen Menschen Anklang. Ein weiteres Highlight sind die Freundschaften und Rivalitäten, die durch den Judosport dargestellt werden. CharakterDie Hauptfigur, Tomoe Toshinta, hat eine raue Persönlichkeit, da er in der rauen See der äußeren Boso-Küste aufgewachsen ist, aber nachdem er dem Judo-Club beigetreten ist, beginnt sein Talent aufzublühen. Mori Koichis Darstellung als Synchronsprecher von Tosshinta stellte Tosshintas Entwicklung realistisch dar und hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Auch Sawada Toshiko, die Tosshintas Mutter Teruko spielt, bringt Terukos Stärke als geniale Judoka und ihre Freundlichkeit als Mutter wunderbar zum Ausdruck. Andere Charaktere mit einzigartigen Persönlichkeiten sorgen für Spannung in der Geschichte, darunter Ikemizu Michihiro als Rikama, ein Lehrer, der Tsushinta als Feind seines toten Bruders ansieht, und Kanemoto Shingo als Daitobo, der Kapitän des Judo-Clubs. Die Darstellung dieser Charaktere berührt das Publikum zutiefst und steigert die Anziehungskraft des gesamten Werks. ProduktionsmitarbeiterDas Produktionsteam von „Judo Sanka“ war eine Ansammlung der führenden Talente der damaligen Branche, darunter Chefregisseur Shigetoshi Yoshida, die Drehbuchautoren Haruya Yamazaki, Tsunehisa Ito, Satoshi Inoue, Yukio Matsuzaki und Regisseur Kyosuke Mikuriya. Insbesondere waren viele hervorragende Animationsmitarbeiter an dem Projekt beteiligt, wie etwa der Animationsleiter Daikichirō Kusube und die Animationsdirektoren Motoo Kumano, Takao Kōsai, Yoshiaki Kawajiri, Kenzo Koizumi, Yasuhiro Yamaguchi, Shingo Araki und Yoshio Kabashima, die die visuellen Aspekte der Arbeit unterstützten. Darüber hinaus arbeiteten Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen, um den Film zu erstellen, darunter Art Director Kageyama Jin, Kameramann Misawa Katsuji, Tonregisseur Chiba Koichi und Editor Koshino Hiroko. Dank der Bemühungen dieser Mitarbeiter erreichte „Judo Sanka“ eine hohe Qualität und hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck. MusikDie Musik für „Judo Hymn“ wurde von Tatsuo Takai komponiert. Das Eröffnungsthema „Judo Hymn“ mit seinem kraftvollen Gesang von Shimon Masato und der Komposition und dem Arrangement von Takai Tatsuo ist ein Lied, das das Thema des Werks symbolisiert. Darüber hinaus unterstrich das Abspannthema „Mother and Child Killer Whale Song“, gesungen von den Royal Knights und komponiert und arrangiert von Tatsuo Takai, die bewegenden Szenen des Films. Diese Lieder hinterließen bei den Zuschauern einen tiefen Eindruck und trugen wesentlich zur Steigerung der Attraktivität des Werks bei. Darüber hinaus trug die Musik im Stück dank des Talents von Tatsuo Takai dazu bei, die Emotionen des Zuschauers im Verlauf der Geschichte zu verstärken. ■Empfehlung„Judo Sanka“ ist ein Werk mit vielen ansprechenden Merkmalen, darunter eine bewegende Geschichte über Jugend und Wachstum, eine reiche Besetzung einzigartiger Charaktere, ein hervorragendes Produktionsteam und beeindruckende Musik. Insbesondere die schweren Themen Freundschaft, Rivalität, Familienbande und Rache, die im Judosport dargestellt werden, haben die Zuschauer tief bewegt. Obwohl dieses Werk bereits 1974 ausgestrahlt wurde, hat es bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren und erfreut sich bei vielen Fans großer Beliebtheit. Ich würde es insbesondere jedem empfehlen, der Werke mit Jugend- und Sportthemen mag. Es ist auch für diejenigen zu empfehlen, die Werke mögen, die ernste Themen wie Familienbande und Rache behandeln. Darüber hinaus war „Judo Sanka“ eine Produktion, die die führenden Talente der damaligen Branche zusammenbrachte, und die hohe Qualität wurde dank der Anstrengungen des Produktionspersonals erreicht. Dies ist auch für diejenigen zu empfehlen, die sich für die Geschichte der Animation und die Vorgänge hinter den Kulissen der Produktion interessieren. Und schließlich ist die Musik für „Judo Hymn“ dank des Talents von Tatsuo Takai zu einem Stück geworden, das sich tief in die Herzen der Zuschauer einbrennen wird. Sehr empfehlenswert für alle, die Musik lieben. Schauen Sie sich dieses Werk an und erleben Sie seinen Charme. |
>>: Heidi, das Mädchen der Alpen: Die Verbundenheit mit einer anderen Familie entdecken
Menschen, die Schönheit lieben, achten mehr auf i...
Ein Mensch sollte in seinem täglichen Leben jeden...
Menschen mit Symptomen eines Nieren-Yang-Mangels ...
Haikyu!! Karasuno High School VS Shiratorizawa Ac...
Beim Geschlechtsverkehr zwischen Mann und Frau is...
Strahlung ist in unserem Leben allgegenwärtig. Fe...
In der heutigen Gesellschaft sind junge Menschen ...
Da die Haut hinter dem Ohr sehr zerbrechlich und ...
Obst können Sie nach einer Muttermalentfernung oh...
Rheuma ist im täglichen Leben ein gängiger medizi...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „DRA...
Das Schulterblatt ist das Schulterblatt. Schmerze...
Durch die rasante Entwicklung der Gesellschaft ni...
Fettpartikel sind im täglichen Leben sehr verbrei...
Methylprednisolon ist ein sehr wichtiges Hormon u...