Rezension von „0 Tester“: Eine überraschende Erfahrung, die die Erwartungen übertrifft

Rezension von „0 Tester“: Eine überraschende Erfahrung, die die Erwartungen übertrifft

„Zero Tester“: Der Reiz von Sci-Fi-Animes der 70er und ihre historische Bedeutung

■Überblick über die Arbeit

„Zero Tester“ ist eine japanische Science-Fiction-Anime-Serie, die 1974 ausgestrahlt und von Kansai Television und Tohokushinsha produziert wurde. Diese aus 66 Episoden bestehende Serie erzählt die Geschichte des „0 Tester“ der Earth Defense Force im Weltraum und hat aufgrund ihrer einzigartigen Mecha-Designs und Erzählweise besondere Aufmerksamkeit erregt. Das Originalwerk stammt von Yoshitake Suzuki und wurde von Ryosuke Takahashi inszeniert, das Charakterdesign stammt von Munehiro Minowa und das mechanische Design von John Dedwa.

■ Geschichte

Im Jahr 2100 hat die Menschheit begonnen, sich in den Weltraum auszubreiten, aber eine mechanisierte Menschheitsrasse namens Armanoid Aliens steht ihnen im Weg. Um gegen die Armanoiden-Aliens zu kämpfen, die ihre Invasion der Erde begonnen haben, spielen drei Mitglieder des „0 Tester“ – Fubuki Shin, Araishi Goh und Lisa – eine aktive Rolle beim Einsatz neuer Waffen, die von Professor Tachibana entwickelt wurden. Um die Erde zu schützen, müssen sie viele Hindernisse überwinden.

■Erklärung

„Zero Tester“ ist ein Science-Fiction-Anime, der als japanische Version von „Thunderbirds“ konzipiert wurde und die zweite Produktion von Sunrise (Soeisha) ist. Ab Folge 39 wurde der Titel in „Zero Tester: Schütze die Erde!“ geändert. und die Geschichte wurde für ein jüngeres Publikum geschrieben. Dieses Werk symbolisiert den Science-Fiction-Boom in der japanischen Animationsindustrie zu dieser Zeit und hatte großen Einfluss auf die spätere Entwicklung von Roboter- und Mecha-Animes.

■Besetzung

  • Fubuki Shin: Akira Kamiya
  • Go Araishi: Tomoharu Takeo
  • Lisa: Yoko Asagami
  • Kapitän Kenmochi: Taichiro Hirokawa
  • Dr. Tachibana: Kiyoshi Kawakubo
  • Yang: Meiden Sie Yashiro
  • Hiroshi: Noriko Ohara
  • Vizekapitän: Mitsuo Yokoi

■ Hauptpersonal

  • Planung: Kansai Television, Tohokushinsha
  • Originalautor: Yoshitake Suzuki
  • Charakterdesign: Munehiro Minowa
  • Mechanisches Design und Konzept: John Dedowa
  • Künstlerischer Leiter: Jiro Kono
  • Animationsdirektor: Kazuo Nakamura
  • Kameramann: Kumagai Horo (Folgen 1–39), Sano Yukuhiko (Folgen 40–66)
  • Schnitt: Tsurubuchi Eiga (Folgen 1–39), Tomoaki Tsurubuchi (Tsurubuchi Eiga) (Folgen 40–66)
  • Aufnahmeleiter: Toshio Sato
  • Musik: Naozumi Yamamoto
  • Chefdirektor: Ryosuke Takahashi
  • Produzenten: Hiroshi Miwa (Kansai TV), Yoshinori Kishimoto
  • Produziert von Kansai Television, Soeisha

■Titellied

  • Eröffnungsthema „Zero Tester“
    • Texter: Yoshitake Suzuki
    • Komposition und Arrangement: Naozumi Yamamoto
    • Gesungen von: Shimon Masato
    • Plattenfirma: Warner Pioneer Records
  • Abspannthema „Aisuru Daichi“
    • Texter: Ryosuke Takahashi
    • Komposition und Arrangement: Naozumi Yamamoto
    • Gesang: Royal Knights
    • Plattenfirma: Warner Pioneer Records
  • Eröffnungsthema nach Titeländerung: „Zero Tester, Protect the Earth!“
    • Texter: Masami Sugiyama
    • Komposition und Arrangement: Naozumi Yamamoto
    • Gesungen von: Suginami Children's Choir
    • Plattenfirma: Warner Pioneer Records
  • Abspann nach Titeländerung: „Earth Fortress Super 5“
    • Texter: Yoshitake Suzuki
    • Komposition und Arrangement: Naozumi Yamamoto
    • Gesang: Royal Knights
    • Plattenfirma: Warner Pioneer Records

■ Hauptfiguren

  • Fubuki Shin

    Tester Nr. 1, Mark 1-Pilot, 15 Jahre alt. Der Protagonist ist ein ehemaliger Jet-Fahrer mit scharfen Reflexen und Köpfchen. Er meldete sich freiwillig als 0-Tester, um nach seinem im Weltraum verschwundenen Vater zu suchen.

  • Araki Go

    Tester Nr. 1, Mark 2-Pilot, 20 Jahre alt. Er bricht mit einer Gruppe von Weltraumpionieren ins All auf, doch die Gruppe wird bei einem Angriff der Armanoiden-Aliens ausgelöscht. Er meldete sich freiwillig als 0-Tester, um seinen Erzfeind zu erschießen. Sie empfindet eine gewisse Rivalität gegenüber Fubuki.

  • Lisa

    Testerin Nr. 1, eine Mark 3-Pilotin, 15 Jahre alt. Als er 8 Jahre alt war, trieb er in einer Rakete durch den Weltraum, wurde aber von Professor Tachibana gerettet. Ihre mutige, burschikose Persönlichkeit und ihr Tatendrang wurden von Dr. Tachibana erkannt und sie meldete sich bei den 0 Testers.

  • Dr. Tachibana

    Er ist der Chief Executive Officer des Tester Corps und gilt als einer der intelligentesten Menschen der Welt. Das Future Chemical Development Center entwickelt Waffen zur Bekämpfung der Armanoiden. Er ist auch Lisas Adoptivvater.

■Untertitel

  • Folge 1: Die Geburt des Zero Tester
  • Folge 2: Erreichen Sie die Spitze des Hurrikans
  • Folge 3: Die Weltraumfalle
  • Folge 4: SOS! Erste Planetenbasis
  • Folge 5: Die furchterregende menschliche Transformationsmaschine
  • Folge 6: Tester Nr. 3 ist unterwegs!
  • Folge 7: Sprenge das unterirdische Kraftwerk
  • Folge 8: Übernahme der Antarktis
  • Folge 9: Fubuki! Keine Lebenserhaltung
  • Folge 10: Die Erde brennt
  • Folge 11: Beschütze das Laserauto!
  • Folge 12: Greife die Weltraumfestung an!
  • Folge 13: Das Geschenk des Armanoiden
  • Folge 14: Moebius schlägt zurück
  • Folge 15: Beinahe geschafft! Die drei sind im Visier
  • Folge 16: Rettet die Sonne
  • Folge 17: Die Unterwasserstadt im Visier
  • Folge 18: Weltraumquallen-Polyve
  • Folge 19: Silver Bronco
  • Folge 20: Die verrückte künstliche Sonne
  • Folge 21: Das entführte Tanker-Raumschiff
  • Folge 22: Der Schrecken der 10.000 Kilometer pro Sekunde
  • Folge 23: Schieße die Planetenmaschine ab
  • Folge 24: Ein Weltraumgeist erscheint!!
  • Folge 25: Durchbrich die Spinnennetzbarriere
  • Folge 26: Monster Brain Mad
  • Folge 27: Geheimtester Z1
  • Folge 28: Die künstliche Insel wird angegriffen!
  • Folge 29: Professor Tachibanas Verrat?
  • Folge 30: Erbitterter Kampf! Konfrontation mit Dekuninger
  • Folge 31: Ein gewaltiger Feind! Die große Roboterfestung
  • Folge 32: Der Gegenangriff des modifizierten Bargis
  • Folge 33: Die Armanoid-Tiefseefalle
  • Folge 34: Der verzweifelte Gegenangriff des Kapitäns
  • Folge 35: Das Erscheinen des mechanischen Fabrikzählers
  • Folge 36: Frozen Man-Kampf!
  • Folge 37: Das Ziel ist der Nulltester
  • Folge 38: Zero Robot erscheint
  • Folge 39: Das Ende des beeindruckenden Varghese
  • Folge 40: Garos Seven erscheint
  • Folge 41: Der Angriff der Tiergaros
  • Folge 42: Hier kommt die Dinosaurierarmee!
  • Folge 43: Intensiv! Ashuranger
  • Folge 44: Feuergaros‘ Hinterhalt!
  • Folge 45: Espergaros‘ Herausforderung
  • Folge 46: Das Monster Gamagaros
  • Folge 47: Dreistufige Transformation Garos
  • Folge 48: Der Terror der mechanischen Ameisen
  • Folge 49: Der Prozess gegen Zero Flight
  • Folge 50: Los! Brecher 7
  • Folge 51: Die unsichtbare Garos-Falle
  • Folge 52: Die drei Sterne heben ab
  • Folge 53: Befestigungsplan für Einheit 2
  • Folge 54: Null Ladung in der Tiefsee
  • Folge 55: Erschieße den Garos Express!
  • Folge 56: Der Phantom Zero Tester
  • Folge 57: Underground Garos Scorpion
  • Folge 58: Transform Zero Buggy!
  • Folge 59: Flucht von Bomb Island
  • Folge 60: Dämonengespenst Garos
  • Folge 61: Das Geheimnis des Roboterjungen Yuuki
  • Folge 62: SOS! Roboterwettbewerb
  • Folge 63: Das Lachen des Höllengaros
  • Folge 64: Der furchterregende Cyborg-Plan
  • Folge 65: Annäherung an den Armanoiden-Planeten
  • Folge 66: Das Ende des Planeten Armanoid

■ Einspruch und Bewertung der Arbeit

„Zero Tester“ wurde für sein einzigartiges Mecha-Design und seine Erzählweise hoch gelobt. Insbesondere die mechanischen Entwürfe von John Dedowa hinterließen damals einen starken Eindruck bei den Zuschauern. Die Geschichte hatte außerdem viele verschiedene Wendungen und die spannenden Weltraumschlachtszenen und die Verteidigung der Erde fesselten die Zuschauer. Die Titeländerung und die Änderung der Handlungsrichtung nach Episode 39 waren strategische Versuche, die Altersgruppe der Zuschauer anzusprechen, und man kann sagen, dass sie die nachfolgende Anime-Produktion beeinflusst haben.

■ Historische Bedeutung

„Zero Tester“ ist ein Werk, das den Science-Fiction-Boom in der japanischen Animationsindustrie der 1970er Jahre symbolisiert und großen Einfluss auf die spätere Entwicklung von Roboter- und Mecha-Animes hatte. Besonders bemerkenswert ist, dass es sich hierbei um eine der frühen Produktionen von Sunrise (Soeisha) handelte und dass sie maßgeblich zum späteren Erfolg des Unternehmens beitrug. Darüber hinaus überraschte der Produktionsstil, der an die japanische Version von „Thunderbirds“ erinnerte, die damaligen Zuschauer auf erfrischende Weise und erweiterte die Möglichkeiten der Science-Fiction-Animation.

■ Empfehlungen und verwandte Arbeiten

Zuschauern, denen „Zero Tester“ gefallen hat, empfehlen wir auch andere Science-Fiction-Animes aus den 70ern wie „Mazinger Z“ und „Getter Robo“. Auch hinsichtlich des Mecha-Designs und der Erzählweise haben diese Werke einen ähnlichen Reiz wie „Zero Tester“. Für Fans moderner Sci-Fi-Animes würde ich außerdem die Gundam-Serie und Evangelion empfehlen. Diese Werke sind von „0 Tester“ beeinflusst, bieten aber noch weiterentwickelte Geschichten und Mecha-Designs.

Abschluss

„Zero Tester“ ist ein bahnbrechendes Werk der japanischen Anime-Industrie der 1970er Jahre und sein einzigartiges Mecha-Design und seine Erzählweise erfreuen sich auch heute noch bei vielen Fans großer Beliebtheit. „Zero Tester“ ist ein grundlegendes Werk zum Verständnis der Geschichte des Science-Fiction-Anime und der nachfolgenden Entwicklung von Anime-Werken. Wir hoffen, dass Sie durch dieses Werk den Charme der Science-Fiction-Animes der 70er Jahre wiederentdecken.

<<:  Der Reiz von „Roter Berg, Blauer Berg, Weißer Berg“: Die Welt von „Minna no Uta“, verwoben mit Hokkaido-Kinderliedern

>>:  Der Reiz und die Kritiken zu "Urikpen Rescue Team": Eine bewegende Geschichte und tiefgründige Charaktere

Artikel empfehlen

Ursachen für rote Flecken auf der Brust

In dieser Frühlingszeit haben die Menschen immer ...

So lindern Sie Schwellungen und Schmerzen in den Zähnen schnell

Geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch bezieh...

Wie behandelt man juckende und schuppige Hände?

Hände sind sehr wichtig. Viele Damen, die Schönhe...

Der Embryo entwickelt sich gut

Ob sich der Embryo gut entwickelt, ist etwas, wor...

Welche Auswirkungen hat eine Haarweichmachung? Machen Sie Ihr Haar geschmeidiger

Viele Frauen möchten ihr Haar weich machen, damit...

Was tun bei Kopfschmerzen, Schwindel oder Schlaflosigkeit?

Krankheit ist eine Situation, der Menschen in ihr...

Magical Play 3D-Version: Ihre Attraktivität und Bewertung

Magic Play [3D-Version] - Detaillierte Überprüfun...

Wie öffnet man Rotwein richtig?

Heutzutage trinken viele Menschen, insbesondere F...

Rezepte für elektrische Schnellkochtöpfe

Essen ist für jeden im täglichen Leben unverzicht...

Die Wirksamkeit und Funktion des Calendula-Toners

Die Ringelblumen, die von Juni bis September über...

Was ist die Ursache für weißen Ausfluss aus der Harnröhre?

Wenn aus der Harnröhre weißer Ausfluss auftritt, ...

Kann ich meine Nase zudrücken, um die Wurzel anzuheben?

Man sagt oft, dass die Harmonie der drei Gesichts...