Gaiking – Der Charme und die ganze Geschichte des nostalgischen Roboter-Anime■ Öffentliche MedienTV-Anime-Serie ■ OriginalmedienAnime Original ■ Sendezeitraum1. April 1976 – 26. Januar 1977 Jeden Donnerstag 19:00-19:30 ■SenderKundenerfahrung ■Frequenzeneine halbe Stunde ■ Anzahl der EpisodenStaffel 17 | Folge 44 ■ OriginalgeschichteOriginalgeschichte von Kunio Nakatani, Akio Sugino und Dan Kobayashi ■ Direktor・Regie: Katsumata Guji ■ ProduktionProduziert von CX, Toei (Animation), Asahi Tsushinsha ■ GeschichteDer professionelle Baseballspieler Tsuwabuki Sanshiro verletzt sich bei einem Angriff eines Monsters aus der Dark Horror Army der Zera Aliens am Arm und beendet seine Karriere als professioneller Baseballspieler. Auf Sanshiro, der von Professor Omonji eingeladen wurde, warteten die Mitglieder der Kampftruppe, die die Erde beschützten, und das gigantische Angriffsschiff Daikuu Maryuu. Sanshiro verfügt über latente übersinnliche Kräfte, wird Mitglied der Combat Force und kämpft als Pilot des riesigen Roboters Gaiking gegen die dunklen Monster des Planeten Zela. ■ErklärungDer erste Original-Roboter-Anime von Toei Animation. Die Geschichte stammt von Kunio Nakatani, die Charakterdesigns von Akio Sugino und die Mecha-Designs von Dan Kobayashi. In gewisser Weise legt dieses Werk mehr Wert auf die Heldentaten des superriesigen Kampfschiffs Daikuu Maryu als auf die Hauptfigur Robo Gaiking. ■Besetzung・Tswabuki Sanshiro/Akira Kamiya・Midori Fujiyama/Mami Koyama・Pete Richardson/Makio Inoue・Yamagatake/Osamu Kato・Dr. Oomonji/Hidekatsu Shibata・Hachiro/Noriko Tsukase・Fan Lee/Kan Tokumaru・Bunta Hayami/Kenichi Ogata・Gen Sakon/Shunji Yamada ■ Hauptpersonal・Originalgeschichte: Kunio Nakatani, Akio Sugino, Dan Kobayashi ・Planung: Koji Bessho, Azuma Kasuga, Takeshi Tamiya ・Produktion: Yoshiro Sugawara ・Serienkomposition: Masao Maruyama ・Drehbuch: Susumu Takakuwa, Shozo Uehara, Haruya Yamazaki und andere ・Regie: Guji Katsumata, Akinori Namase, Yoichi Kominato und andere ・Charakterdesign: Takeshi Shirato ・Künstlerischer Rahmen: Fumihiro Uchikawa ・Musik: Shunsuke Kikuchi ■ Titellieder und Musik・OP ■Detaillierte Bewertung und Empfehlung■ Hintergrund und Geschichte der ArbeitIn den 1970er Jahren erlebten Roboter-Anime einen Boom und unter ihnen erregte „Daikuu Maryu Gaiking“ als erster originaler Roboter-Anime von Toei Animation Aufmerksamkeit. Dieses Werk wurde vom 1. April 1976 bis zum 26. Januar 1977 jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr auf CX (jetzt Fuji TV) ausgestrahlt. 30 Minuten lang. Es handelte sich um eine langlebige Serie mit 44 Folgen, deren Inhalt damals großen Einfluss auf die Kinder hatte. ■ Der Reiz der GeschichteDie Geschichte von „Daikuu Maryu Gaiking“ handelt von Tsuwabuki Sanshiro, einem professionellen Baseballspieler, dessen Baseballkarriere durch den Angriff eines Monsters jäh beendet wird und der als Mitglied der Combat Force zum Schutz der Erde kämpft. Diese Prämisse war für die Kinder der damaligen Zeit sehr nachvollziehbar. Insbesondere die Prämisse, dass Sanshiro über latente übernatürliche Kräfte verfügt, gab den Zuschauern Träume und Hoffnung. Auch die Kämpfe mit der düsteren Horrorarmee der Zera-Aliens waren spannend und fesselten die Zuschauer. ■Charme der CharaktereDie Hauptfigur, Tsuwabuki Sanshiro, wurde eindrucksvoll von Kamiya Akira gesprochen, der eine kraftvolle Leistung ablieferte, die bei den Zuschauern einen tiefen Eindruck hinterließ. Auch die Freunde, die Sanshiro unterstützen, sind einzigartig und charmant. Insbesondere die Leistungen von Mami Koyama als Fujiyama Midori und Makio Inoue als Pete Richardson sind hervorragend und die Beziehungen und die Entwicklung der Charaktere bereichern die Geschichte. Darüber hinaus verleiht die ruhige Stimme von Shibata Hidekatsu, der Professor Omonji spielt, dem Werk Tiefe. ■ Der Reiz der MechanikEine der größten Attraktionen von „Daikuu Maryu Gaiking“ sind das Design und die Heldentaten des superriesigen Angriffsschiffs Daikuu Maryu und des riesigen Roboters Gaiking. Daikuu Maryuu überwältigte die Zuschauer mit seiner Größe und Kraft und Gaikings Kampfszenen waren immer sehenswert. Insbesondere die mechanischen Designs von Dan Kobayashi waren äußerst ausgefeilt und die Qualität war selbst unter den Roboter-Animes der Zeit unübertroffen. Gaikings Verwandlungs- und Angriffsszenen eroberten die Herzen der Kinder und schufen viele Fans. ■ Der Reiz der MusikDer Titelsong „Daikuu Maryu Gaiking“ und der Schlusssong „Hoshizora no Gaiking“ verstärken die Weltanschauung des Werks mit Isao Sasakis kraftvollem Gesang und Shunsuke Kikuchis Komposition noch weiter. Besonders das Eröffnungslied macht den Zuschauern Mut und Hoffnung und bleibt vielen Menschen im Gedächtnis. Auch die Musik des Films zeigt Shunsuke Kikuchis Talent und trägt dazu bei, die Kampfszenen und emotionalen Szenen aufzupeppen. ■ Leistungen der ProduktionsmitarbeiterDas Produktionsteam von „Daikuu Maryu Gaiking“ waren die besten Köpfe bei Toei Animation zu dieser Zeit. Die ursprünglichen Autoren, Kunio Nakatani, Akio Sugino und Dan Kobayashi, waren jeweils für die Story-, Charakter- und Mecha-Umgebung verantwortlich und schufen den Rahmen für das Werk. Auch die Beiträge von Regisseur Guji Katsumata und Serienkomponist Masao Maruyama waren großartig. Darüber hinaus steigerten auch die wunderschönen visuellen Effekte des Charakterdesigners Takeshi Shirato und des Art Directors Fumihiro Uchikawa die Attraktivität des Werks. ■Einfluss und Bewertung der Arbeit„Daikuu Maryu Gaiking“ hatte großen Einfluss auf den Roboter-Anime-Boom der 1970er Jahre. Insbesondere die Existenz des gigantischen Kampfschiffs Daikuu Maryu hatte Einfluss auf nachfolgende Roboter-Animes, wobei ähnliche Settings in vielen Werken auftauchen. Darüber hinaus hinterließen Gaikings Design und Kampfszenen einen starken Eindruck bei den Zuschauern und erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit bei vielen Fans. Darüber hinaus gab dieses Werk den Kindern damals Träume und Hoffnung und ist vielen Menschen im Herzen geblieben. ■ Empfehlungspunkte„Daikuu Maryu Gaiking“ ist ein monumentaler Roboter-Anime der 1970er Jahre und seine Anziehungskraft hat bis heute nicht nachgelassen. Insbesondere werden folgende Punkte empfohlen:
■ So schauen Sie zu und verwandte Produkte„Daikuu Maryu Gaiking“ kann weiterhin auf DVD und Blu-ray angesehen werden. Der Film ist auch auf Streaming-Diensten verfügbar und lässt sich daher ganz einfach genießen. Darüber hinaus stehen auch passende Produkte wie Figuren, Modelle und Bücher zum Verkauf, die den Fans viel Sammelspaß bieten. ■ Zusammenfassung„Daikuu Maryu Gaiking“ war ein Werk, das den Roboter-Anime-Boom der 1970er Jahre anführte und dessen Anziehungskraft auch heute noch viele Menschen begeistert. Dieses Werk vereint verschiedene Elemente wie die Tiefe der Geschichte, den Charme der Charaktere, die Kraft der Mechanik, die Stärke der Musik und das Talent des Produktionsteams und gibt den Zuschauern weiterhin Träume und Hoffnung. Schauen Sie es sich unbedingt einmal an und erleben Sie seinen Charme. |
<<: König Hamehameha der Südinseln: Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft von Minna no Uta
Viele Menschen, insbesondere Frauen, bekommen im ...
Nach der Arbeit kann Ihnen der Besuch malerischer...
Zervikale Spondylose tritt sehr häufig bei Mensch...
Achseln sind an manchen Orten ein umgangssprachli...
Verzehren Sie keine abgelaufene Milch, da sie vie...
Weiße Zähne können unser Selbstbild erheblich ver...
Der Sommer kommt bald. Im Sommer ist es heiß. Vie...
Mondkuchen mit Schneehaut sind heutzutage eine se...
Manche Menschen werden im Laufe der Nacht immer a...
Vergilbte Schweißflecken auf der Kleidung entsteh...
Schilddrüsenadenome sind auch in der heutigen Zei...
Jeder von uns kann mit seinen beiden Augen unters...
Neben dem Putzen, Schlachten von Schweinen und de...
Das Auftreten von Zahnbelag beeinträchtigt nicht ...
Es gibt einen großen Unterschied zwischen schwarz...