Der Reiz des „Kürbisweins“ und sein historischer Hintergrund„The Pumpkin Wine“ war in den 1980er Jahren ein Riesenerfolg in der japanischen Animationswelt und sein einzigartiger Humor und seine jugendliche Brillanz begeistern auch heute noch viele Fans. Dieses Werk wurde vom 5. Juli 1982 bis zum 27. August 1984 als Anime-Serie im Fernsehen auf Basis des Original-Mangas ausgestrahlt und entwickelte sich zu einer Dauerserie mit insgesamt 95 Folgen. Im Folgenden werden wir uns die Anziehungskraft und Hintergründe dieses Werkes sowie seine spätere Wirkung genauer ansehen. Überblick„The Pumpkin Wine“ basiert auf dem gleichnamigen Manga von Mitsuru Miura. Die Anime-Version wurde von ANB (jetzt TV Asahi) und Toei Animation produziert und jeden Montag von 19:30 bis 20:00 Uhr in einem 30-minütigen Sendeplatz ausgestrahlt. Regie führte Yabuki Kimiro, das Drehbuch stammten von Yukimuro Shunichi, Mashima Mitsuru und Sagiyama Kyoko. Darüber hinaus wurde die Musik von Osamu Tokai komponiert und auch die Titelmelodien und Einspieler sind wichtige Elemente, die den Reiz des Werks steigern. GeschichteDie Geschichte beginnt mit der Ankunft des Austauschschülers Harusuke Aoba an der Sunshine Academy Junior High School. Harusuke kommt mit einer Karte in der Hand in der Schule an, bemerkt jedoch, dass niemand da ist und freut sich, der Erste zu sein, der dort ist. An diesem Tag war jedoch eigentlich der Jahrestag der Schule und ein Feiertag. Eine große, schöne Frau namens Natsumi Asaoka, auch bekannt als El, erscheint vor dem enttäuschten Harusuke. Elle fühlt sich zu Shunsuke hingezogen, der zwar klein ist, aber eine starke und hartnäckige Persönlichkeit besitzt, und die beiden kommen sich allmählich näher. Shunsukes Mutter betreibt ein Damenbekleidungsgeschäft und bittet Shunsuke um Hilfe, da sie unter Personalmangel leidet. Harusuke, der nicht gut mit Frauen umgehen kann, scheitert wiederholt vor weiblichen Kunden, aber Elle kommt ihm zu Hilfe und auch Harusukes Mutter findet Gefallen an Elle. So entfaltet sich die Geschichte des freigeistigen Dampflokomotiv-Duos (Harusuke und Elle), voller Lachen, Tränen und einer Reihe urkomischer Stolpersteine. CharakterDie Hauptfigur, Harusuke Aoba, wurde von Toshio Furukawa gesprochen. Shunsuke ist ein kleiner Junge, der nicht gut mit Frauen umgehen kann, aber er hat einen starken Willen und wächst durch die Begegnung mit El als Person. El, auch bekannt als Natsumi Asaoka, wird von Keiko Yokozawa gesprochen und ist ein großes, schönes Mädchen mit einer rebellischen Persönlichkeit. El findet Gefallen an Shunsuke und die beiden tun sich zusammen, um verschiedene Fälle zu lösen. Weitere Charaktere mit einzigartigen Persönlichkeiten sind Shunsukes Freunde Monta (Stimme: Otake Hiroshi), Tsurui (Stimme: Hase Sanji), Kameyama (Stimme: Sato Shoji), Madoka (Stimme: Suzuki Tomiko), Komachi (Stimme: Masuyama Eiko), Tekkin (Stimme: Ginga Banjo), Kozue (Stimme: Yamada Eiko) und Seiko (Stimme: Nakano Seiko). Das menschliche Drama, das diese Charaktere verweben, steigert die Anziehungskraft des Werks noch weiter. ProduktionsmitarbeiterAn der Herstellung von The Pumpkin Wine waren viele talentierte Menschen beteiligt. Die Originalgeschichte wurde von Mitsuru Miura geschrieben, die Planung übernahmen Tomiro Kuriyama und Morihiro Kato, die Produktion übernahm Yoshiro Sugawara und das Drehbuch wurde von Shunichi Yukimuro, Mitsuru Umajima, Kyoko Sagiyama und anderen geschrieben. Der Hauptregisseur war Yabuki Kimiro, zu den Regisseuren gehörten Sambatake Kiyotaka, Endo Yuji und Yabe Akinori, der Hauptanimator war Ishiguro Megumu und der Chefdesigner war Uchikawa Fumihiro. Die Musik wurde von Osamu Tokai komponiert und die Titelmelodien und Einlegelieder bereichern auch die Weltanschauung des Werks. Titellieder und MusikDas Eröffnungsthema „L is Lovely“ wurde von Akira Ito geschrieben, von Koji Makaino komponiert, von Ichihisa arrangiert und von Kumiko Kaori gesungen. Die beiden Schlussthemen sind „Aoba Harusuke, The Guts“ (Text von Ito Akira, Musik von Kobayashi Asei, Arrangement von Ichihisashi, gesungen von Furukawa Toshio) und „Pumpkin Night“ (Text von Matsumoto Yukari und Ito Akira, Musik von Kobayashi Asei, gesungen von Furukawa Toshio und Yokozawa Keiko). Diese Lieder sind ein wichtiges Element zur Steigerung der Atmosphäre des Werkes. Reiz der ArbeitDer Reiz von „Der Kürbiswein“ liegt vor allem in seinem Humor und seiner jugendlichen Brillanz. Das Duo Shunsuke und L wächst, während ihre Freundschaft trotz verschiedener Schwierigkeiten vertieft wird. Darüber hinaus tauchen in der zweiten Hälfte der Serie Originalfiguren auf, die im Originalwerk nicht vorkommen und neue Entwicklungen in die Geschichte bringen. Die Kombination dieser Elemente schafft Unterhaltung, die die Zuschauer bei Laune hält. Der Hintergrund der Arbeit spiegelt auch die Veränderungen der japanischen Gesellschaft in den 1980er Jahren wider. Dies war der Vorabend der Blasenwirtschaft, eine Zeit, in der das freie Denken und Handeln junger Menschen Aufmerksamkeit erregte. „Der Kürbiswein“ spiegelt die Atmosphäre der damaligen Zeit wider und stellt gleichzeitig universelle Themen der Jugend dar. Aus diesem Grund ist es zu einem Werk geworden, das nicht nur von den damaligen Zuschauern, sondern auch von Fans späterer Generationen geliebt wird. Wirkung und Bewertung„Der Kürbiswein“ erfreut sich seit seiner Erstausstrahlung großer Beliebtheit und hat viele Fans gewonnen. Insbesondere die Paarung Shunsuke und L hinterließ bei den Zuschauern einen starken Eindruck und die Beziehung und Entwicklung der beiden fand bei vielen Menschen Anklang. Darüber hinaus haben der Humor und die jugendliche Brillanz des Werks nachfolgende Anime-Werke beeinflusst. Darüber hinaus war nicht nur der auf diesem Werk basierende Anime ein Riesenerfolg, sondern auch der Original-Manga und die dazugehörigen Merchandise-Artikel waren Riesenerfolge und lösten einen Boom aus, den man als gesellschaftliches Phänomen bezeichnen könnte. Insbesondere die Titelmelodien und Einblendungen hatten einen großen Einfluss auf die Musikwelt, viele davon wurden beim Karaoke gesungen. Die Kombination dieser Elemente machte den Kürbiswein zu einem Hit. Empfehlungen und wie man zuschaut„The Pumpkin Wine“ ist ein Meisterwerk der Coming-of-Age-Anime, ein höchst unterhaltsames Werk voller Humor und Emotionen. Ich empfehle dies insbesondere jedem, der mehr über japanische Animationen aus den 1980er Jahren erfahren möchte und allen, die Anime zum Thema Coming-of-Age mögen. Sie können auch den sozialen Hintergrund und die Musik der Zeit genießen, sodass es vielen Generationen Freude bereiten wird. Als Anzeigeoptionen stehen DVDs und Blu-rays zur Verfügung, die Sie kaufen und ansehen können. Möglicherweise ist es auch möglich, den Film über einige Video-Streaming-Dienste anzusehen, das könnte also eine weitere Option sein. Darüber hinaus wurde auch der Original-Manga neu aufgelegt, sodass Sie durch die Lektüre ein tieferes Verständnis für die Welt des Werks gewinnen können. Zusammenfassung„The Pumpkin Wine“ ist ein repräsentatives Werk der japanischen Animation der 1980er Jahre und sein Humor und seine jugendliche Brillanz begeistern auch heute noch viele Fans. Die vom Duo Shunsuke und L gesponnene Geschichte bringt die Zuschauer zum Lachen und zum Weinen und stellt universelle Themen der Jugend dar. Dieses Werk wird Menschen jeden Alters erfreuen, da es auch einen Einblick in den sozialen Hintergrund und die Musik der damaligen Zeit gibt. Schauen Sie es sich an und erleben Sie seinen Charme. |
<<: J9-Ⅱ Galaxy Reppu Baxinger: Bewertung und Empfehlung des faszinierenden Roboter-Anime
>>: Weltraumabenteuer Cobra: Erlebe die Faszination und das Abenteuer Weltraum
Jeder Mensch hat ein anderes Verständnis von Alko...
Die Attraktivität und Kritiken von "DRAGON F...
Reis ist das Grundnahrungsmittel, das wir normale...
Viele Freunde halten Mönchsfrucht für eine sehr g...
Mit der Popularisierung der Koloskopie unter Medi...
Jeder möchte für immer jung und schön bleiben und...
Schlangengalle hat einen extrem hohen medizinisch...
Die normale Herzfrequenz eines Menschen liegt zwi...
Die meisten Meningokokken kommen in Neutrophilen ...
Manche von uns haben fettiges Haar und Schuppen, ...
In unserem Körper gibt es verschiedene Enzyme, un...
Ein Ultraviolettsterilisator ist eine Maschine, d...
Wenn Ihr Hals morgens beim Aufwachen besonders we...
Wir tragen täglich Unterwäsche, egal ob Mann oder...
Hirninfarkt ist eine sehr häufige Erkrankung bei ...