Viele Menschen neigen dazu, die Pflege und Erhaltung der Lippen bei der Hautpflege zu vernachlässigen. Tatsächlich braucht dieser Bereich auch Aufmerksamkeit und Pflege, besonders bei trockenem Wetter neigen die Lippen zum Abblättern, also achten Sie auf das richtige Peeling und verwenden Sie einige feuchtigkeitsspendende Produkte. 1. Die Lippenfältchen werden tiefer. Tauchen Sie ein Wattepad in einen speziellen Lippen-Make-up-Entferner und lassen Sie es 5 Sekunden auf den Lippen, wischen Sie dann sanft von oben nach unten und von innen nach außen. Wischen Sie den Lippenstift nicht direkt mit einem Tuch ab, da dies die Kapillaren der Lippen stark stimuliert, wodurch die Lippenfarbe verändert und die Lippenlinien vertieft werden. Honig hat eine stark feuchtigkeitsspendende und hauterneuernde Wirkung und eignet sich sehr gut zur Befeuchtung und zum Schutz der Lippen. Wenn sich Ihre Lippen trocken anfühlen, tragen Sie eine dünne Schicht Honig auf Ihre Lippen auf und lassen Sie ihn 20 Minuten einwirken. 2. Dunkle Lippenfarbe. Legen Sie 10–20 Minuten lang ein heißes Handtuch auf, um die Durchblutung anzuregen und Ihre Lippen auf natürliche Weise rosiger zu machen. Wassermangel ist die Hauptursache für rissige Lippen. Der erste Schritt der Lippenpflege besteht daher darin, viel Wasser zu trinken, um die Lippen mit Feuchtigkeit zu versorgen. Darüber hinaus sollten Sie mehr Obst und Gemüse wie Kiwi, Orangen, Karotten, Yamswurzeln usw. essen, die die Lippen mit Nährstoffen versorgen. Massieren Sie nach dem abendlichen Zähneputzen sanft mit einer trockenen Zahnbürste oder Ihren Fingern den Bereich um Ihre Lippen, um die Durchblutung anzuregen, die Mundkonturen zu straffen und einer Muskelerschlaffung vorzubeugen. 3. Lippenpflege. In trockenen Jahreszeiten sammelt sich leicht abgestorbene Haut auf der Lippenoberfläche und behindert das Eindringen der feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe. Daher müssen auch die Lippen gepeelt werden, allerdings muss die Häufigkeit gewahrt werden. Verwenden Sie nach dem Peeling eine Lippenmaske. Ignorieren Sie diesen Schritt nicht. Die Hornschicht der Lippen ist extrem dünn und hochempfindlich. Die Reibung der Hornschichtpartikel kann leicht zu Rötungen, Schwellungen und Entzündungen führen und die Lippenfarbe und Lippenlinien vertiefen. Deshalb ist es ausreichend, die Lippen einmal wöchentlich zu peelen. Verwenden Sie nach dem Peeling eine Lippenmaske, um die Lippenhaut tiefenwirksam mit Nährstoffen und Feuchtigkeit zu versorgen. Bei sehr trockenen Lippen kannst du außerdem jeden Abend vor dem Schlafengehen eine Lippenmaske verwenden, um deine Lippen die ganze Nacht über zu pflegen. |
<<: Welche Lebensmittel man gegen lila Lippen essen sollte
>>: Was bedeutet ein Muttermal an der Schläfe?
Gesamtbewertung und Empfehlung von The Devil is a...
Wenn wir abends ins Bett gehen, sorgt eine angene...
Bei bewölktem Himmel und Regen können Rückenschme...
Viele Menschen haben beim Autofahren, insbesonder...
Moxibustion ist eine gängige Therapie in der tradi...
Heutzutage haben viele Frauen eine birnenförmige ...
Ananas ist eine sehr verbreitete Frucht, aber Ana...
Lymphatische Erkrankungen treten normalerweise in...
Ausführliche Bewertung und Empfehlung von MOONLIG...
„Meine Tochter, die in die Hauptstadt ging, um Ab...
Nach dem Leiden an einer Schilddrüsenadenomzyste ...
Allergische Pharyngitis ist eine relativ häufige ...
Nierenzysten sind eine relativ häufige Erkrankung...
Ammoniak ist ein farbloses Gas mit einem starken,...
In unserem Leben sehen wir oft Menschen um uns he...