Der Reiz und die Kritiken zu „BemBem Hunter Kotengu Tenmaru“: Ein Anime-Erlebnis, das man gesehen haben muss

Der Reiz und die Kritiken zu „BemBem Hunter Kotengu Tenmaru“: Ein Anime-Erlebnis, das man gesehen haben muss

Bembem Hunter Kotengu Tenmaru – Rückblick auf nostalgische Monster-Anime

„BemBem Hunter Kotengu Tenmaru“, das 1983 als Anime-TV-Serie ausgestrahlt wurde, basierte auf dem Original-Manga von Kabuto Mushitarou. Dieser Anime wurde jeden Donnerstag von 19:00 bis 19:30 Uhr auf CX (jetzt Fuji TV) ausgestrahlt und hinterließ trotz seiner kurzen Dauer von 19 Folgen einen starken Eindruck. Der Regisseur ist Shitara Hiroshi und die Produktion stammt von CX und Toei (Animation).

Geschichte

Hinter der menschlichen Welt existiert eine Welt der Monster. Dieses Königreich der Monster wurde 3.000 Jahre lang vom Tengu-König regiert. Der einzige Sohn des Königs, das Tengu-Baby Tenmaru, ist ein tollpatschiger und schwieriger Junge, der in der Nacht des jährlichen Yokai-Festes heimlich ein Abenteuer plant. Sie nehmen das schüchterne Krähenbaby Tengu Kuro mit und betreten einen unheimlichen Berg, der gesperrt ist. Doch es stellt sich heraus, dass es sich dabei um das Gefängnis des Yokai-Königreichs handelt, in dem 108 böse Monster eingesperrt sind. Tenmaru wird von einem als süßes Mädchen verkleideten Monster ausgetrickst und ermöglicht den Gefangenen die Flucht. Die 108 entflohenen Monster flohen in die Menschenwelt, und ein wütender König Tengu brach Tenmaru die Nase und befahl ihm: „Geh in die Menschenwelt und besiege die Monster! Ich lasse dich nicht gehen, bis du sie erfolgreich besiegt hast!“ Tenmaru macht sich in Hochstimmung auf den Weg und sagt: „Solange ich sie loswerde, gibt es keine Beschwerden!“ und begibt sich mit Kuro und den sieben Werkzeugen zum Austreiben von Monstern, die er von König Tengu erhalten hat, auf eine Reise. Daher muss Tenmaru böse Monster in der Menschenwelt bekämpfen und gleichzeitig seinem Verlangen nach Essen und der Versuchung süßer Mädchen standhalten.

Kommentar

„BemBem Hunter Kotengu Tenmaru“ ist das erste Werk eines Künstlers aus einem berühmten Doujin-Zirkel und einer Zeichengruppe, das als Anime adaptiert wurde. Dies ist ein unglaublich fröhlicher Monster-Anime voller Wortspiele und Gags in jeder Folge und markiert gleichzeitig Sato Junichis Regiedebüt. Dieses Werk ist ein Symbol der japanischen Animationsfernsehkultur der 1980er Jahre, eine bei Kindern beliebte komödiantische Geschichte über den Kampf gegen Monster.

gießen

Die Rolle des Tenmaru wird von Fujita Yoshiko gespielt, die Rolle des Kuro von Matsushima Minori, die Rolle der Yoko von Yasuda Akie, die Rolle des hart arbeitenden Mönchs von Otake Hiroshi, die Rolle des Ragnotti Kappa von Chiba Shigeru, die Rolle des Fat Sumushi von Suzuki Kiyonobu und die Rolle der Großmutter von Suzuki Reiko. Diese Synchronsprecher brachten das Beste aus den Persönlichkeiten der Charaktere zum Vorschein und hinterließen beim Publikum einen starken Eindruck.

Hauptpersonal

Die Originalgeschichte wurde von Kabuto Mushi Taro geschrieben, die Planung lag bei Hatano Yoshifumi und Tsuchiya Tokizo, die Produktion lag bei Yokoi Saburo und Sekiguchi Koji, die Drehbücher wurden von Yamazaki Tadaaki, Sakai Akiyoshi, Taguchi Katsuhiko und anderen geschrieben, der Regisseur der Serie war Shitara Hiroshi, die Regie führten Endo Yuji, Kasai Yoshikatsu, Shirato Takeshi und andere, das Charakterdesign kam von Suzuki Kinichiro, das künstlerische Design von Sakamoto Nobuto und die Musik stammte von Tsutsui Hiroshi. Dank der Zusammenarbeit dieser Mitarbeiter konnten die Arbeiten auf hohem Niveau abgeschlossen werden.

Titellieder und Musik

Das Eröffnungsthema „Oira Tenmaru“ wurde von Fuyuto Kayoko geschrieben, von Kobayashi Asei komponiert, von Takada Hiroshi arrangiert und von Fujita Yoshiko gesungen. Das Schlussthema „Uchi no Boss“ wurde von Fuyuto Kayoko geschrieben, von Kobayashi Asei komponiert, von Takada Hiroshi arrangiert und von Matsushima Minori und Fujita Yoshiko gesungen. Diese Lieder wurden zu einem wichtigen Element zur Verbesserung der Atmosphäre des Anime.

Bewertung und Auswirkungen

„BemBem Hunter Kotengu Tenmaru“ war in den 1980er Jahren eine bei Kindern beliebte Serie, deren fröhlicher Ton und humorvolle Handlung vielen Zuschauern ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Insbesondere die Figur Tenmaru gefiel den Zuschauern aufgrund seiner positiven Einstellung gegenüber Herausforderungen trotz wiederholter Misserfolge. Der Film erregte auch als Regiedebüt von Junichi Sato Aufmerksamkeit und hatte großen Einfluss auf seine spätere Karriere.

Empfohlene Punkte

Hier sind einige Gründe, warum ich dieses Werk empfehle:

  • Humorvolle Geschichte : Jede Folge enthält Wortspiele und Witze, die das Publikum unterhalten. Insbesondere Tenmarus Versagen und die Reaktion von König Tengu darauf sind urkomische Szenen.
  • Anziehungskraft der Charaktere : Die Charaktere, einschließlich Tenmaru, haben starke Persönlichkeiten und werden von den Zuschauern geliebt. Besonders die Freundschaft zwischen Tenmaru und Kuro ist berührend.
  • Der Reiz der Musik : Die Eröffnungs- und Schlusslieder sind ein wichtiges Element für die Atmosphäre des Anime und bleiben den Zuschauern im Gedächtnis.
  • Historischer Wert : Dieses Werk hat historischen Wert, da es Junichi Satos Regiedebüt war und als Werk die japanische Anime-Fernsehkultur der 1980er Jahre symbolisiert.

Verwandte Werke und wie man sie ansieht

„BemBem Hunter Kotengu Tenmaru“ ist jetzt auf DVD und bei Streaming-Diensten verfügbar. Außerdem wurde der Original-Manga neu aufgelegt. Wenn Sie also Interesse haben, schauen Sie unbedingt vorbei. Zu den verwandten Werken gehören „GeGeGe no Kitaro“ und „Ninja Hattori-kun“, die ebenfalls ein Yokai-Thema haben. Diese Werke sind auch Meisterwerke voller Humor und Emotionen, also schauen Sie sie sich unbedingt an.

Zusammenfassung

„BemBem Hunter Kotengu Tenmaru“ ist eine Anime-Serie mit 19 Folgen, die 1983 ausgestrahlt wurde. Dieses Werk schildert die Abenteuer von Tenmaru, der sich auf eine Reise begibt, um die bösen Monster zu besiegen, die aus dem Königreich der Monster in die Menschenwelt entkommen sind. Mit seiner humorvollen Handlung, den charmanten Charakteren und der einprägsamen Musik hat es viele Zuschauer unterhalten. Es erregt auch als Regiedebüt von Sato Junichi Aufmerksamkeit und ist ein Werk, das die japanische Anime-Fernsehkultur der 1980er Jahre symbolisiert. Schauen Sie sich unbedingt diesen nostalgischen Yokai-Anime an und erleben Sie Tenmarus Abenteuer.

<<:  Der Reiz und Ruf von Golgo 13: Ein tiefer Einblick in die Welt des legendären Scharfschützen

>>:  Der Reiz und die Kritiken zu „Stop!! Hibari-kun!“: Ein Anime-Erlebnis, das man gesehen haben muss

Artikel empfehlen

Können Windpocken geheilt werden? Der effektivste Weg, sie zu reparieren

Die Spuren, die Windpocken hinterlassen, verschwi...

Ist eine Laparoskopie bei Gallensteinen schmerzhaft?

Die Häufigkeit von Gallensteinerkrankungen nimmt ...

Sind Elaphe-Schlangen giftig?

Schlangen gelten bei vielen Menschen als unheilvo...

Kopfschmerzen, Fieber, Übelkeit

Wenn Sie in Ihrem Leben unter Kopfschmerzen, Fieb...

Es gibt ein Summen in den Ohren

Manchmal hören wir in einer sehr ruhigen Situatio...

Es gibt viele Pickel unter der Hautoberfläche

Jeder weiß, dass die menschliche Haut aus zwei Sc...

Ist Houttuynia cordata zur Behandlung von Akne nützlich?

Houttuynia cordata ist in unserem täglichen Leben...

Gründe für ein Nickerchen

Viele Menschen stimmen dem Sprichwort zu, dass ma...

Was tun, wenn Pestizide auf die Haut gelangen?

Die meisten Pestizide, die auf die Haut gelangen,...

Kritik zu „It Means I Love You“: Das bewegende Lied von allen neu bewerten

„Es bedeutet, dass ich dich liebe“ – Die Anziehun...

Führen kieferorthopädische Korrekturen zu Zahnlockerung?

Obwohl Zähne in unserem Mund wachsen, beeinträcht...

Warum mögen Männer sexy Frauen?

Jeder Mann ist lüstern und es liegt in der Natur ...

Was tun, wenn man sich in den Hundstagen des Sommers eine Erkältung einfängt?

Während der Hundstage im Sommer ist das Wetter zu...

Was tun bei Bauchschmerzen?

Bauchschmerzen sind eigentlich eine Situation, di...