Dorvack: Eine gründliche Überprüfung des faszinierenden Mecha-Designs und der Tiefe der Geschichte

Dorvack: Eine gründliche Überprüfung des faszinierenden Mecha-Designs und der Tiefe der Geschichte

Dorvack – Ein Meisterwerk des Sci-Fi-Anime der 80er

„Special Forces Dorvack“, das von Oktober 1983 bis Juli 1984 auf Fuji TV ausgestrahlt wurde, ist einer der denkwürdigsten Science-Fiction-Animes der 1980er Jahre. Dieser Anime zeigt den Kampf der Earth Defense Force gegen die Außerirdischen vom Planeten Ideria und hinterließ damals bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Nachfolgend geben wir Ihnen ausführliche Informationen zu diesem Werk sowie Rezensionen und Empfehlungen.

Überblick

„Special Forces Mecha Dorvack“ ist eine Original-Anime-Produktion von Production Reed, Regie führt Masami Anno, produziert von Fuji Television und Ashi Productions. Die Serie bestand aus 36 Episoden mit je 30 Minuten Länge und wurde von Oktober 1983 bis Juli 1984 ausgestrahlt. Dieser Science-Fiction-Anime zeigt den Kampf der Earth Defense Force gegen den außerirdischen Planeten Idealia und wurde besonders für sein Mecha-Design und seine Erzählweise gelobt.

Geschichte

Im Jahr 1999 dringt ein riesiges Raumschiff vom Typ Kolonie in das Sonnensystem ein. Das Schiff transportierte zwei Millionen Außerirdische von Ideria, die ihren Heimatplaneten verloren hatten. Über 10.000 Jahre lang reisten sie auf der Suche nach einem sicheren Ort zum Leben von Stern zu Stern, setzten ihre letzte Hoffnung in das Sonnensystem und sahen die Möglichkeit einer sicheren Heimat auf der Erde. Allerdings geht dem Schiff die Energie aus und obwohl sie wissen, dass dort Menschen leben, schicken sie eine Raumflotte, um die Erde anzugreifen und zu überleben. Die Erdverteidigungsstreitkräfte starten sofort einen Gegenangriff, müssen sich jedoch aufgrund der überwältigenden Differenz an wissenschaftlicher Leistungsfähigkeit zurückziehen. Oberst Takagi Yoichi, der als Einziger die außerirdische Invasion vorhergesehen hatte, entwickelte die Variable Machine, um den Idelianern entgegenzuwirken, und vertraute sie drei Personen an: Mugen Masato, Louis Oberon und Pierre Bonaparte. Dann bietet sich ihnen durch die Bemühungen der neu gegründeten Spezialeinheit der Panzersoldaten, Dolvack, eine Gelegenheit zum Gegenangriff und sie starten einen Angriff.

gießen

Die Besetzung dieser Produktion ist wie folgt:

  • Unendlicher Masato: Toru Furuya
  • Louis Oberon: Hiromi Tsuru
  • Pierre Bonaparte: Kameyama Sukekiyo
  • Oberst Takagi: Kiyoshi Kobayashi
  • Bob Floyd: Hiroshi Shima
  • Jackie Frank: Asami Mukaidono
  • Peter: Masako Katsuo
  • Fred Bean: Masayuki Kato
  • Jonathan: Minoru Inaba
  • Zeller: Eiji Kanie
  • Amof: Osamu Saka
  • Vorbild: Hayami Shou
  • Aroma: Keiko Toda
  • Dr. Tsumura: Masaaki Tsukada

Hauptpersonal

Die wichtigsten Mitarbeiter dieses Werkes sind:

  • Planung: Toshihiko Sato
  • Zusammensetzung: Narumitsu Taguchi
  • Generaldirektor: Masami Anno
  • Hauptdirektor: Jutaro Oba
  • Charakterdesign: Osamu Kamijo
  • Mechanisches Design: Katsumi Itabashi, Nobuyoshi Habara
  • Künstlerischer Leiter: Torao Arai
  • Farbeinstellung: Yuri Hirokawa, Noriko Kitamura
  • Tonregie: Shimizu Katsunori (Zack)
  • Kamera: Takeshi Fukuda
  • Herausgegeben von Toshio Henmi und Naoyuki Masaki
  • Musik: Masahiro Ikumi
  • Produzenten: Kazuya Maeda (Fuji Television), Minoru Ohno (Yomiuri Advertising), Masaru Umehara
  • Produziert von: Fuji Television, Ashi Productions

Hauptfiguren

Die Hauptfiguren dieses Werkes sind:

  • Mugen Masato: Pilot von Mugen Calibur. Obwohl seine Schießkünste und Fahrtechniken erstklassig sind, ist er ein impulsiver, heißblütiger Mann, der der militärischen Disziplin nicht gehorchen kann. Er wurde am 1. April 1979 geboren, ist 20 Jahre alt, 185 cm groß und wurde im Draft Higashi Koji genannt.
  • Louis Oberon: Ein japanischstämmiger Amerikaner, der die Oberon Gazette kontrolliert und die einzige Frau in der Dolvack-Einheit ist. Geboren am 4. Juli 1981, Größe 167 cm, Gewicht 51 kg, Maße 80, 58, 80, Blutgruppe B. Ihr Name im Draft war Kathy Haywards. Ihr Design scheint schwierig gewesen zu sein, und es gibt viele NG-Versionen mit unterschiedlichen Frisuren und Kleidungsstücken.
  • Pierre Bonaparte: Ein Franzose, der den Bonaparte Tarkus reitet. Er gibt sich zwar als aufgeweckter, lebhafter und komischer Charakter aus, hat aber auch eine coole Seite. Geboren am 14. Juli 1976. Größe: 175 cm, Gewicht: 68 kg, Blutgruppe: O. Der Name im Draft war Paul Bonaparte. In Folge 21 stirbt er einen tragischen Tod, als er einen rücksichtslosen Untergebenen beschützt.
  • Colonel Takagi: Colonel der Erdverteidigungsstreitkräfte. Er führt die Dolvack-Einheit in Schlachten auf der ganzen Welt. Ab Folge 25 besteigen sie außerdem ein spezielles amphibisches 6WD-Panzerfahrzeug. Geboren am 22. November 1968. Größe 180 cm, Gewicht 76 kg, Blutgruppe AB. Ich nehme meine Sonnenbrille selten ab.
  • Bob Floyd: Chefmechaniker, der auch für den kommandobasierten Betrieb verantwortlich ist. Auch Peter war sein eigenes Kind und er liebt ihn, als wäre er sein eigener Sohn.
  • Jackie Frank: Bobs Assistentin und das jüngste Mitglied des Dolvack Corps. Ab Folge 25 übernimmt er zusätzlich die Rolle des Datenschutzbeauftragten.
  • Peter: Der Maskottchenroboter des Dorbac Squad. Sein Bauch ist ein Monitor, der kommunizieren und analytische Diagramme anzeigen kann. Die Arme können auch zu einer Taschenlampe oder einem Schneidegerät werden.
  • Jonathan: Adjutant des Chefs der Erdverteidigungsstreitkräfte, Fred Bean. Man kann nicht behaupten, dass er der Dolbach-Einheit positiv gegenüberstand, doch in Anbetracht seiner Position nach dem Tod des Chefs in Folge 24 sollte er für die außergewöhnliche Vorzugsbehandlung, die er erhielt, dankbar sein.
  • Zeller: Ein absolutes Wesen, das plötzlich in der Geschichte des Planeten Ideria auftauchte. Seine wahre Identität bleibt sogar für das idelianische Volk ein Rätsel. Bei Operationen zur Beherrschung der Erde erteilen sie oft unverständliche Befehle und erzwingen den Bau von Stützpunkten an Orten, die strategisch bedeutungslos erscheinen. Es scheint, dass eine einfache Verlagerung nicht das Ziel ist.
  • Amov: 45 Jahre alt. Er war der Kommandant der ersten Erdangriffstruppe der Ideria-Armee, die in die Alpen hinabstieg und ihre erste Basis errichtete. Obwohl er Soldat ist, ist er ein Gemäßigter, der sich ein Zusammenleben mit den Erdlingen wünscht und viele Unterstützer innerhalb des Militärs hat.
  • Dr. Tsumura: Ein Archäologe, der in Episode 16 auftrat. Von da an widmet er sich der Ausgrabung von Ruinen an verschiedenen Orten und auf dem Kontinent Ideria, um das Geheimnis von Ideria zu lösen. Er neigt dazu, seine Forschung über seine persönliche Sicherheit zu stellen und ist außerdem ein Unruhestifter, der in seinen Freundschaften Probleme verursacht.
  • Aroma: 18 Jahre alt. Amofs Tochter. Er ist auch Idels Liebhaber und Adjutant. Nachdem er das Geheimnis hinter der Herkunft der Idealianer und Erdlinge erfahren hat, verlässt er zusammen mit seinem Vater das Militär und arbeitet hart daran, einen Krieg zu verhindern. Nach der Auflösung der Ideria-Armee führte er ein ruhiges Leben, doch in Episode 27 beschloss er, gegen die Zeranoiden zu kämpfen und schloss sich dem Dolvack-Korps an. Von da an litt er unter seltsamen Halluzinationen.

Untertitel

Die Untertitel für jede Episode dieses Werks lauten wie folgt:

  • Folge 1: Auftakt zur Schlacht von 1999 (07.10.1983)
  • Folge 2: Totalangriff, bereithalten! (14.10.1983)
  • Folge 3: Der Tag, an dem der Vogel starb (21.10.1983)
  • Folge 4: Louis verschwand im Nebel (28.10.1983)
  • Folge 5: Grundlos in Ungnade fallen (04.11.1983)
  • Folge 6: Miranda, die Dschungelkriegerin (11.11.1983)
  • Folge 7: Lauf! Jackie (18.11.1983)
  • Folge 8: Infiltration! Ideria-Basis (02.12.1983)
  • Folge 9: Melodie der unterirdischen Passage (09.12.1983)
  • Folge 10: Bobs Gewehr (16.12.1983)
  • Folge 11: Die rote Blume des Teufels (23.12.1983)
  • Folge 12: Die Osterinsel in Flammen (13.01.1984)
  • Folge 13: Der Champion, der in die Hölle fiel (20.01.1984)
  • Folge 14: Sound! Schrei der Wildnis (27.01.1984)
  • Folge 15: In den Flammen des Krieges verlorene Liebe (03.02.1984)
  • Folge 16: Versteckte Warnung (10.02.1984)
  • Folge 17: Das Geheimnis des Rainier Temple (17.02.1984)
  • Folge 18: Idelias Geheimnis gelüftet (24.02.1984)
  • Folge 19: Flucht! Alpenbasis (02.03.1984)
  • Folge 20: Notbefehl! Zerstöre die Nordseefestung (09.03.1984)
  • Folge 21: Leb wohl, Freund! Der Moment, in dem ein Krieger stirbt (16.03.1984)
  • Folge 22: Wenn die Moai leuchten (23.03.1984)
  • Folge 23: Der letzte Tag auf Erden, 1999 (04.06.1984)
  • Folge 24: Prolog zur Dunkelheit (13.04.1984)
  • Folge 25: Angst! Ein neuer Feind (20.04.1984)
  • Folge 26: Einsames Aroma (27.04.1984)
  • Folge 27: Die im Grabstein verborgene Vergangenheit (04.05.1984)
  • Folge 28: Ferne Gefühle (11.05.1984)
  • Folge 29: Das Tal der Liebe und des Hasses (18.05.1984)
  • Folge 30: Portrait of Jeanne (25.05.1984)
  • Folge 31: Angst! Schatten im Blitz (01.06.1984)
  • Folge 32: Flucht aus den Tiefen von Scream (08.06.1984)
  • Folge 33: Vom Teufel besessene Männer (15.06.1984)
  • Folge 34: Das Ende der Welt (22.06.1984)
  • Folge 35: Entscheidung! Die letzte Landung (29.06.1984)
  • Folge 36: Das Wunder der Auferstehung (06.07.1984)

Ähnliche Titel

Folgende Video-Extras sind in diesem Werk enthalten:

  • „Sternenhimmel-Illusion“: 6 Minuten
  • „Ultimative Powerrüstung“: 5 Minuten
  • "Endloser Sommer": 6 Minuten

Bewertung und empfohlene Punkte

„Special Forces Dorvack“ ist einer der am meisten gefeierten Science-Fiction-Animes der 1980er Jahre. Die Gründe dafür sind folgende:

Mechanisches Design

Die Mecha-Designs für diese Serie stammen von Katsumi Itabashi und Nobuyoshi Habara und sind äußerst ausgefeilt. Insbesondere die variable Maschine der Dorbac Squad hinterließ damals einen starken Eindruck bei den Zuschauern. Diese Mechas sind optisch sehr ansprechend und zeigen realistische Bewegungen und Transformationen während der Kampfszenen. Neben dem Design der Mechas werden in der Show auch deren Bedienbarkeit und strategische Aspekte dargestellt, was die Zuschauer fesselt.

Geschichtenerzählen

Die Geschichte dreht sich um den Kampf zwischen der Earth Defense Force und den Idelian-Aliens, zeigt aber auch menschliche Dramen. Insbesondere die Entwicklung und Konflikte der drei Charaktere Mugen Masato, Louis Oberon und Pierre Bonaparte werden sorgfältig dargestellt und erwecken so Sympathie bei den Zuschauern. Darüber hinaus wird die Geschichte aus der Perspektive des idelianischen Volkes erzählt, sodass sie tiefere Themen und nicht nur einen einfachen Konflikt zwischen Gut und Böse darstellt. Dadurch können die Zuschauer nicht nur die Position der Earth Defense Force, sondern auch die des idelianischen Volkes verstehen, was der Geschichte mehr Tiefe verleiht.

Charakter

Auch die Individualität der Charaktere macht den Reiz dieses Werkes aus. Mugen Masato ist ein heißblütiger, impulsiver Charakter, der sich nicht an militärische Disziplin halten kann und beim Zuschauer einen starken Eindruck hinterlässt. Louis Oberon ist das einzige weibliche Mitglied der Dolvack-Einheit und ihr Design und ihre Charaktergestaltung sind sehr ansprechend. Pierre Bonaparte war ein fröhlicher, lebhafter und komischer Charakter, der auch eine coole Seite hatte, und sein Tod war für die Zuschauer ein großer Schock. Durch die Darstellung der Entwicklung dieser Charaktere und ihrer Beziehungen erhält die Geschichte Tiefe.

Musik

Auch die Musik macht einen Reiz dieses Werkes aus. Die Musik von Masahiro Ikumi unterstreicht nicht nur die Kampf- und Dramaszenen, sondern trägt auch dazu bei, beim Zuschauer Emotionen hervorzurufen. Insbesondere das Vor- und Nachspielthema hinterließ bei den damaligen Zuschauern einen starken Eindruck. Darüber hinaus wird die begleitende Musik geschickt eingesetzt, um den Verlauf der Geschichte zu unterstreichen und die Emotionen des Zuschauers zu verstärken.

Empfohlene Punkte

„Special Forces Dorvack“ ist einer der am meisten gefeierten Science-Fiction-Animes der 1980er Jahre. Der Grund dafür ist, dass es eine breite Palette von Elementen, darunter Mecha-Design, Storytelling, Charaktere und Musik, auf hohem Niveau kombiniert. Insbesondere der Realismus des Mecha-Designs, die Tiefe der Geschichte, die Charakterentwicklung und die Beziehungen sowie die wirkungsvolle Musik sind allesamt Elemente, die die Zuschauer in ihren Bann ziehen. Der Film zeigt auch tiefere Themen als nur einen einfachen Konflikt zwischen Gut und Böse und gibt so Anlass zum Nachdenken. Die Kombination dieser Elemente macht Dorvack zu einem der am meisten gefeierten Science-Fiction-Animes der 1980er Jahre.

Dieses Werk ist besonders für diejenigen zu empfehlen, die Science-Fiction und Mecha-Anime mögen. Es ist auch für diejenigen zu empfehlen, die sich für Anime der 80er Jahre interessieren oder nach einem Werk suchen, das tiefgründige Themen darstellt. Darüber hinaus regt der Beitrag zum Nachdenken an und kann als Diskussionspunkt dienen. Schauen Sie sich dieses Werk an und erleben Sie seinen Charme.

<<:  Eine gründliche Bewertung der Schönheit von Bizets Komposition „Die kleine Frucht“ und der Anziehungskraft der 1983er Version von „Alle Lieder“

>>:  Der Reiz und die Kritiken von Nine (Originalversion): Eine gründliche Analyse der tiefen Geschichte und des Reizes der Charaktere

Artikel empfehlen

Kann ich Sex haben, wenn ich nicht sicher bin, ob ich schwanger bin?

Es ist möglich, Sex zu haben, wenn die Schwangers...

So entfernen Sie Garnelenfäden von frischen Garnelen

Es ist sehr ekelhaft, wenn Sie beim Verzehr von G...

Was ist die Ursache für die blauen Adern an den Handflächen?

Blaue Adern sind vielen Menschen nichts Unbekannt...

Verdickung des Nagelbetts

Onychomykose schadet nicht nur unserem Körper, so...

Herzneurose

Herzneurose ist eine relativ häufige Erkrankung, ...

Wie behandelt man eine Knieknochenhyperplasie?

Wenn in diesem Bereich des Knies eine Knochenhype...

Darf ich bei Rhinitis Bier trinken?

Bei Patienten mit Rhinitis sollten Sie nicht nur ...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Schisandra chinensis

Schisandra chinensis ist eigentlich ein tradition...

Warum haben Frauen Affären?

In der heutigen Gesellschaft sind sowohl Männer a...

Der beste Zeitpunkt zur Reposition einer Steißbeinluxation

Das menschliche Steißbein kann durch Stürze oder ...

Welche Folgen hat ein Fingersehnenriss?

Wenn die gerissene Fingersehne nicht wirksam beha...

Tut das Auflösen von Hyaluronsäure weh?

Hyaluronsäure wird in der medizinischen Schönheit...