Kritik zu „Die Abenteuer des kleinen El Cid“: Die Anziehungskraft und der pädagogische Wert von Kinderanimationen

Kritik zu „Die Abenteuer des kleinen El Cid“: Die Anziehungskraft und der pädagogische Wert von Kinderanimationen

Abenteuer in Little El Cid – Geschichte trifft Abenteuer

■ Öffentliche Medien

TV-Anime-Serie

■ Originalmedien

Biografien und Autobiografien

■ Sendezeitraum

6. Februar 1984 – 12. März 1984 Sendezeitraum 6. Februar 1984 – 12. März 1984 Sendezeit Montag bis Freitag 19:00-19:30
Sendestation: TV Tokyo Network, 30-minütige Programme x 26 Folgen

■Sender

TV Tokyo-Tochtergesellschaften

■Frequenzen

eine halbe Stunde

■ Anzahl der Episoden

Folge 26

■ Originalgeschichte

Original

■ Direktor

Fumio Kurokawa

■ Produktion

Nippon Animation, TV Tokio

■Werke

©NIPPON ANIMATION CO. LTD. 1984

■ Geschichte

Mitte des 11. Jahrhunderts verschärfte sich in Spanien der Konflikt zwischen Christen und Mauren und das Land befand sich inmitten von Unruhen. Doch im Dorf Bibar, weit weg vom Schlachtfeld, tänzelte Louis, der Sohn von Reines, einem treuen Gefolgsmann des Königs, so fröhlich wie immer umher. Louis, der davon träumt, ein großer Ritter wie sein Vater zu werden, verlässt schließlich das Dorf und bewältigt die verschiedenen Herausforderungen, die sich ihm stellen, mit seinem natürlichen Einfallsreichtum und seiner Initiative. Er wächst zu El Cid heran, der Spanien die Unabhängigkeit bringt.

■Erklärung

Eine Gemeinschaftsanimation mit Spanien. In dieser Zeit entstanden Gemeinschaftswerke wie „In 80 Tagen um die Welt“, „New Maya“ und „Alice im Wunderland“. Die Ausstrahlung erfolgte vor Ort etwa fünf Jahre früher als in Japan. Die verwendete Musik wurde in Spanien erstellt.

■Besetzung

・Louis/Naoko Watanabe ・Löwin/Hidekatsu Shibata ・Teresa/Akiko Tsuboi ・König Ferdinand/Kinpei Azusa ・Heremias/Joji Yanami

■ Hauptpersonal

・Schauplatz: Spanien in der Mitte des 11. Jahrhunderts ・Produzent: Koichi Motohashi ・Produktionsleiter: Mitsuru Takakuwa ・Planung: Shoji Sato ・Regie: Fumio Kurokawa ・Produzenten: Junzo Nakajima, Eiko Tanaka ・Drehbuch: Toshiyuki Kashiwakura ・Charakterdesign: Shuichi Seki・Layout: Shunichi Sakai, Trans Arts, Takumi Noda, Shun Anakura, Keiichiro Mochizuki, Kazuko Hirose ・Chefanimationsregisseure: Takao Ogawa, Mitsuru Suzuki, Akio Sakai, Shunichi Sakai
・Künstlerischer Leiter: Kazusuke Yoshihara ・Kameramann: Keiichi Kuroki ・Tonregisseur: Hideyuki Tanaka ・Hauptanimation: Junsei Jitsugyo, Trans Arts, Takumi Noda, Satoshi Anakura, Keiichiro Mochizuki, Kazuko Hirose, Sumiko Asato, Takao Ogawa, Mitsuru Suzuki, Shunichi Sakai ・Artwork: Junsei Jitsugyo, Random, Kaze Production, Sumiko Asato, Michiko Noda ・Letzter Schliff: Trans Arts, Studio Killy ・Hintergrund: Junsei Jitsugyo, Studio Uni, Atelier Rourke, Kobayashi Productions, Satoshi Oyama, Atelier 69
Kamera: Trans Arts, Junsei Jitsugyo Entwicklungslabor: Tokyo Development Laboratory Storyboards: Yasuo Kageyama, Seiji Okuda, Mitsuo Kusakabe, Kozo Kusuba, Fumio Kurokawa Produktion: Nippon Animation, TV Tokyo

■Untertitel

・1/Geburt des kleinen Ritters (06.02.1984)
・2/Die Lehren meines Vaters (07.02.1984)
・3/Der wilde Junge von Shudoin (08.02.1984)
・4/Der Esel in der Kapelle (09.02.1984)
5. Strafe für Unfug (10.02.1984)
・6/Ich bin ein Tyrann (13.02.1984)
7. Exploration (14.02.1984)
8. Louis flog davon (15.02.1984)
9. Das Schloss des bösen Magistrats (16.02.1984)
・10/Louis und die drei Herumtreiber (17.02.1984)
11/ Ersatzduell (20.02.1984)
・12/Tin Knight (21.02.1984)
・13/Das Geheimnis der Kuhhirten (22.02.1984)
・14/Friedhof der Seelen (23.02.1984)
15/Duell im Tal (24.02.1984)
・16/Louis' Wildschwein-Ausrottung (27.02.1984)
・17/Ich will ein Schloss (28.02.1984)
・18/Der Geist der Wassermühle (29.02.1984)
・19/Das Schloss auf dem Hügel (01.03.1984)
・20/Die Glocken von Pancorbo (02.03.1984)
・21/Louis vor Gericht (05.03.1984)
・22/Domingos Brücke (06.03.1984)
・23/Die Texfin-Verschwörung (07.03.1984)
・24 / Pfeil im Himmel (08.03.1984)
・25/Die Krise von Castile Castle (10.03.1984)
・26/Someday, El Cid (12.03.1984)

■ Verwandte Werke

・Abenteurer (Columbus)

■ Titellieder und Musik

・Hintergrundmusikkomposition: Guido de Angeles, Maurizio Angeles

Abenteuer in Little El Cid – Geschichte trifft Abenteuer

„Die Abenteuer des kleinen El Cid“, ausgestrahlt 1984, ist eine 30-minütige Zeichentrickserie, die auf TV Tokyo ausgestrahlt wurde. Das Werk spielt im Spanien der Mitte des 11. Jahrhunderts und schildert das Heranwachsen und die Abenteuer des jungen Ritters Ludwig vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen Christen und Mauren. Das Originalwerk ist eine Biographie und Autobiographie und wurde als Originalgeschichte erstellt. Regie führte Fumio Kurokawa, die Produktion übernahmen Nippon Animation und TV Tokyo, das Urheberrecht liegt bei NIPPON ANIMATION CO. LTD. 1984.

Dieser Animationsfilm ist eine Zusammenarbeit mit Spanien und eine von mehreren Kooperationen, die Nippon Animation damals durchführte, wie etwa „In 80 Tagen um die Welt“, „New Maya“ und „Alice im Wunderland“. Interessant ist, dass die Serie in Spanien etwa fünf Jahre früher ausgestrahlt wurde als in Japan. Darüber hinaus wurde die verwendete Musik in Spanien produziert, was dieses Werk zu einem Schaustück kultureller Fusion macht.

Geschichte und Charaktere

Die Geschichte dreht sich um Louis, den Sohn von Laines, einem treuen Diener des Königs, der im Dorf Bibar lebt. Louis träumt davon, ein großer Ritter wie sein Vater zu werden, und meistert mit seinem natürlichen Einfallsreichtum und seiner Initiative zahlreiche Herausforderungen. Letztendlich zeigt es seine Entwicklung zum Helden El Cid, der Spanien die Unabhängigkeit brachte.

Die Hauptfiguren werden von Watanabe Naoko als Louis, Shibata Hidekatsu als Löwin, Tsuboi Akiko als Teresa, Azusa Kinpei als König Ferdinand und Yanagiya Joji als Heremias gespielt. Diese Charaktere spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Louis‘ Abenteuern und seiner Entwicklung.

Produktion und Personal

An der Entstehung dieses Werkes waren zahlreiche Mitarbeiter beteiligt. Das Stück spielt in der Mitte des 11. Jahrhunderts in Spanien und wurde von Koichi Motohashi produziert, die Produktionsleitung übernahm Mitsuru Takakuwa, die Planung übernahm Shoji Sato. Der Film wird von Fumio Kurokawa inszeniert, von Junzo Nakajima und Eiko Tanaka produziert und das Drehbuch stammt von Toshiyuki Kashiwakura. Das Charakterdesign stammt von Seki Shuichi und das Layout von Sakai Shunichi, TransArts, Noda Takumi, Anakura Shun, Mochizuki Keiichiro und Hirose Kazuko. Die Animationsdirektoren sind Takao Ogawa, Mitsuru Suzuki, Akio Sakai und Shunichi Sakai, der Art Director ist Kazusuke Yoshihara, der Kameramann ist Keiichi Kuroki und der Tondirektor ist Hideyuki Tanaka. Darüber hinaus arbeiteten viele Mitarbeiter zusammen, um diese Arbeit fertigzustellen, einschließlich Schlüsselanimation, Illustration, Fertigstellung, Hintergrund, Fotografie, Entwicklungslabor und Storyboard.

Episode und Untertitel

Die Serie besteht aus 26 Episoden, von denen jede eine andere Geschichte voller Abenteuer und Wachstum erzählt. Unten finden Sie die Untertitel für jede Episode.

  • Folge 1: Die Geburt des kleinen Ritters (6. Februar 1984)
  • Folge 2: Die Lehren meines Vaters (07.02.1984)
  • Folge 3: Die Schurken von Shudoin (08.02.1984)
  • Folge 4: Der Esel in der Kapelle (09.02.1984)
  • Folge 5: Strafe für den Streich (10.02.1984)
  • Folge 6: Ich bin ein Tyrann (13.02.1984)
  • Folge 7: Spielerische Erkundungen (14.02.1984)
  • Folge 8: Louis fliegt durch den Himmel (15.02.1984)
  • Folge 9: Das Schloss des bösen Magistrats (16.02.1984)
  • Folge 10: Louis und die drei Wanderer (17.02.1984)
  • Folge 11: Ersatzduell (20.02.1984)
  • Folge 12: Der Zinnritter (21.02.1984)
  • Folge 13: Das Geheimnis der Kuhhirten (22.02.1984)
  • Folge 14: Friedhof der Seelen (23.02.1984)
  • Folge 15: Duell im Tal (24.02.1984)
  • Folge 16: Louis' Wildschwein-Ausrottung (27.02.1984)
  • Folge 17: Ich will ein Schloss (28.02.1984)
  • Folge 18: Der Geist der Wassermühle (29.02.1984)
  • Folge 19: Das Schloss auf dem Hügel (01.03.1984)
  • Folge 20: Die Glocke von Pancorbo (02.03.1984)
  • Folge 21: Louis vor Gericht (05.03.1984)
  • Folge 22: Domingos Brücke (6. März 1984)
  • Folge 23: Die Techsphin-Verschwörung (07.03.1984)
  • Folge 24: Der fliegende Pfeil (08.03.1984)
  • Folge 25: Die Krise auf Castile Castle (10.03.1984)
  • Folge 26: Eines Tages, El Cid (12.03.1984)

Verwandte Werke und Musik

Die Abenteuer des kleinen El Cid sind auch mit anderen historischen Abenteuern verknüpft. Als verwandtes Werk wird insbesondere „Kolumbus der Abenteurer“ erwähnt. Musikalisch haben Guido de Angeles und Maurizio Angeles die Hintergrundmusik komponiert, die die spanische Kultur widerspiegelt.

Bewertungen und Empfehlungen

„Die Abenteuer des kleinen El Cid“ wurde für seine Kombination aus Geschichte und Abenteuer gelobt. Die Zuschauer waren insbesondere von der Geschichte beeindruckt, die den historischen Hintergrund des Spaniens Mitte des 11. Jahrhunderts originalgetreu nachbildete und das Heranwachsen und die Abenteuer des jungen Ritters Louis schilderte. Erwähnenswert ist auch, dass es sich um eine Gemeinschaftsproduktion mit Spanien handelte, was dem Film einen Hauch von kulturellem Austausch verleiht.

Dieses Werk ist für ein breites Publikum, von Kindern bis zu Erwachsenen, zu empfehlen. Dies ist ein Muss, insbesondere für Geschichts- und Abenteuerliebhaber. Darüber hinaus ist in der Musik und der Kunst eine Liebe zum Detail erkennbar, die das Werk sowohl optisch als auch akustisch zu einem Genuss macht. Bitte schauen Sie es sich an.

<<:  Soya Monogatari: Was ist der Reiz dieses Animes, der einer bewegenden Reise und einem Wachstumsverlauf folgt?

>>:  Die Attraktivität und Bewertung von „Heavy Metal L-Gaim“: Ein tiefer Einblick in den klassischen Roboter-Anime

Artikel empfehlen

Symptome einer Kniearthrose

Kniearthritis kann als die häufigste Erkrankung d...

Keine Milch nach Schilddrüsenoperation

Die Schilddrüse kann Schilddrüsenhormone absonder...

Übungen gegen Kreuzbeinschmerzen

Kreuzbeinschmerzen sind eine relativ häufige orth...

Was tun, wenn Ihre Füße aufgrund von Krampfadern geschwollen sind?

Krampfadern sind eine sehr häufige Erkrankung im ...

Wie schnell kann eine junge Mutter für sich selbst kochen?

Schwangerschaft und Geburt sind für alle Frauen s...

Können schwarze Seifenbeerensamen die Milchproduktion steigern?

Die Lebensumstände moderner Frauen sind sehr fort...

So lagern Sie grünen Rettich

In der Erntezeit gibt es mehr grüne Radieschen, u...

Die Wirkung des Trinkens von in Wasser eingeweichten Reistaschen

Ich frage mich, ob Sie schon einmal den Namen Mik...

Wie kommt man am besten wieder nüchtern?

Alkoholismus gilt als eine der Haupttodesursachen...

Die Rolle des weißen Mineralöls

Die Hauptfunktion von weißem Mineralöl besteht in...

Welche Vorteile hat es, früh aufzustehen und zu laufen?

Viele Menschen stehen morgens gerne auf und mache...