Die Attraktivität und Bewertung von „Blue Comet SPT Layzner“: Ein tiefer Einblick in den klassischen Roboter-Anime

Die Attraktivität und Bewertung von „Blue Comet SPT Layzner“: Ein tiefer Einblick in den klassischen Roboter-Anime

Blue Comet SPT Layzner – Eine monumentale Leistung im echten Roboter-Anime

■ Öffentliche Medien

TV-Anime-Serie

■ Originalmedien

Anime Original

■ Sendezeitraum

3. Oktober 1985 - 26. Juni 1986 Jeden Donnerstag 17:30-18:00

■Sender

Nippon Television

■Frequenzen

eine halbe Stunde

■ Anzahl der Episoden

Staffel 17 | Folge 38

■ Originalgeschichte

Originalgeschichte von Hajime Yatate, basierend auf der Originalgeschichte von Tsunehisa Ito und Ryosuke Takahashi

■ Direktor

Regie: Ryosuke Takahashi

■ Produktion

Japan Sonnenaufgang

■Werke

©Sunrise

■ Geschichte

3. Oktober 1996. Anna und andere Jungen und Mädchen, die für die Teilnahme am Cosmic Culture Club (CCC), einem Erlebniskurs der Vereinten Nationen, ausgewählt wurden, kommen auf dem Mars an. Anna und ihre Freunde waren voller Hoffnung, doch was sie erwartete, war ein Angriff der mysteriösen mobilen Roboterwaffe SPT. Die Marsbasis befand sich in einer Notlage, wurde jedoch von einem Jungen namens Eiji vom Planeten Grados und seinem blauen SPT Layzner gerettet. Eiji ist halb Grados und halb Erde und ist gekommen, um ihnen zu sagen, dass „die Erde von Grados ins Visier genommen wird“. Eiji und die Jungen und Mädchen des CCC, die zu Verbündeten der Erde geworden sind, bilden eine starke Bindung zueinander und wachsen inmitten des interstellaren Krieges zwischen der Erde und Grados auf.

■Erklärung

Der Boom der Realroboter-Animes war abgeflaut, neue Medien wie Videos und TV-Spiele waren aufgetaucht und der Geschmack der Anime-Zuschauer hatte sich deutlich verändert. Dieses Werk ist durch seine zweiteilige Struktur ein mutiger Versuch, auf Veränderungen zu reagieren. Die erste Hälfte der Serie zeigt, wie Eiji und die Jungen und Mädchen starke Bindungen aufbauen, als sie vom Mars fliehen und zur Erde zurückkehren. In der zweiten Hälfte der Serie nimmt die Geschichte eine neue Wendung und zeigt die erwachsenen Protagonisten, die ihre Widerstandsbewegung auf einer von Grados eroberten Erde fortsetzen. Als die Protagonisten mit Le Cain, dem Sohn des Gouverneurs der Erde, in Konflikt geraten, entwickelt sich die Geschichte mehr zu einem Kampfanime.

■Besetzung

・Alter/Kazuhiko Inoue ・Anna/Hiroko Emori ・David/Hideyuki Umezu
・Arthur/Yuji Kanomata
Roan / Katsumi Toriumi / Simone / Fumie Hirano / Elizabeth / Keiko Toda / Ray / Eriko Hara / Gayle / Hideyuki Hori / Gostello / Masashi Hirose / Julia / Mari Yokoo / Le Cain / Kaneto Shiozawa / Gresco / Takeshi Watanabe

■ Hauptpersonal

Planung: Nippon Sunrise Originalgeschichte: Hajime Yatate Originalgeschichte: Tsunehisa Ito, Ryosuke Takahashi
・Charakterdesign: Moriyasu Taniguchi
Mechanisches Design: Kunio Okawara Künstlerische Leitung: Osamu Honda, Kazuhiro Arai (Folgen 6–38)
Kameramann: Toyosaku Miura (Folgen 1–25), Ichita Furubayashi (Folgen 26–38)
・Herausgeber: Tsurubuchi Films ・Tonregie: Yasuo Urakami ・Musik: Hiroki Inui ・Regie: Ryosuke Takahashi ・Produzenten: Seiichi Gintani (Nippon Television Network), Takahiko Kimoto (Yomiuri Advertising), Masuro Ueda (Nippon Sunrise)

■Untertitel

・Folge 1: „Auf dem roten Planeten“
・Folge 2: „Sein Name ist Eiji“
・Folge 3: „Glaube an diese Augen“
Folge 4: „Fliehe mit ganzem Herzen“
Folge 5: „Auch wenn ich geschützt bin…“
・Folge 6: „Zurückgelassen“
Folge 7: „Das Blut war rot“
Folge 8: „Als Antwort auf seinen Schrei“
Folge 9: „Auf der Suche nach einem Weg zu leben“
Folge 10: „Aiji!?“
Folge 11: „Das Erdschiff ist angekommen!“
・Folge 12: „Auf Wiedersehen, Red Star“
Folge 13: „Leer im Weltraum“
Folge 14: „Gefangen von Außerirdischen“
Folge 15: „Ein blauer Shooting Star werden“
Folge 16: „Mond! Antworte mir“
Folge 17: „Der Schwarm der Killermaschinen“
・Folge 18/„Und zur Erde“
・Folge 19: „Unerwiderte Liebe“
Folge 20: „Der Zorn von Layzner“
Folge 21: „Mein Name ist Foron“
Folge 22: „Konfrontation mit Foron“
・Folge 23: „Auf der Suche nach einem Wunder“
Folge 24: „Eiji wird Licht“
Folge 25: „Durch das Universum rennen“
Folge 26: „Die Zeit ist wie im Flug vergangen!“
Folge 27: „Der großartige Le Cain“
Folge 28: „Der Heilige von Cusco“
Folge 29: „Wiedersehen: Geheimnisvolle Einladung“
Folge 30: „Operation Bayle Recapture (Spiel)“
Folge 31: „Der erfundene Heilige Krieg“
Folge 32: „Ah, Gothel“
Folge 33: „Die Herausforderung des Shiki-Korps“
Folge 34: „Anna ist im Visier“
・Folge 35: „Das Zeichen von Grados“
Folge 36: „Feindlicher V-MAX aktiviert“
Folge 37: „Aiji vs. Le Cain“
・Folge 38: „Das verzerrte Universum“

■ Rezension

Blue Comet SPT Layzner ist ein Meilenstein der Realroboter-Animes, der von 1985 bis 1986 ausgestrahlt wurde und für seine innovative Erzählweise und Charakterentwicklung hoch gelobt wird. Dieses Werk, das zu einer Zeit erschien, als der Boom realistischer Roboter-Animes abgeebbt war, nahm eine mutige zweiteilige Struktur an, um den Geschmack neuer Zuschauer anzusprechen, und konnte erfolgreich Zuschauer anlocken.

Die Geschichte beginnt auf dem Mars. Der Film beginnt damit, dass Anna und eine Gruppe von Jungen und Mädchen an einem praktischen Unterricht der Vereinten Nationen teilnehmen und von einer mysteriösen mobilen Roboterwaffe namens SPT angegriffen werden. Derjenige, der sie aus dieser Krise rettete, war ein Junge namens Eiji vom Planeten Grados und der blaue SPT Layzner, den er steuerte. Eiji ist halb Erde und halb Grados und ist gekommen, um ihnen zu sagen, dass die Erde von Grados ins Visier genommen wird. Durch diese Begegnung entsteht eine starke Bindung zwischen Eiji und den Jungen und Mädchen des CCC, und sie wachsen inmitten des interstellaren Krieges zwischen der Erde und Grados auf.

Die erste Hälfte der Serie zeigt die Rückkehr vom Mars zur Erde. Dabei vertiefen sich die Bindungen zwischen Eiji und den Jungen und Mädchen und es wird gezeigt, wie sie sich gegenseitig unterstützen. Insbesondere die Beziehung zwischen Eiji und Anna war ein zentrales Thema der Geschichte und eroberte die Herzen der Zuschauer. Die zweite Hälfte der Geschichte zeigt die erwachsenen Protagonisten, wie sie ihre Widerstandsbewegung auf einer von Grados eroberten Erde fortsetzen. Hier werden der Konflikt mit Le Cain, dem Sohn des Erdgouverneurs, und Elemente aus Kampfanimes hervorgehoben, was der Geschichte Spannung und Nervenkitzel verleiht.

Der Reiz dieses Werks liegt in der Balance zwischen seinem Realismus als echter Roboter-Anime und dem menschlichen Drama der Charaktere. Eijis Entwicklung und die Kämpfe und die Entwicklung der Jungen und Mädchen um ihn herum werden realistisch dargestellt, sodass die Zuschauer ihre Kämpfe und Freuden nachempfinden können. Verpassen Sie auch nicht den Realismus von Layzners Design und den Kampfszenen. Das mechanische Design von Kunio Okawara war unter den Roboter-Animes seiner Zeit besonders ausgefeilt und hinterließ einen enormen visuellen Eindruck.

Auch die Musik ist ein wichtiges Element, das die Attraktivität dieses Werkes steigert. Die Musik von Hiroki Inui verstärkt die Atmosphäre der Geschichte und weckt Emotionen im Zuschauer. Insbesondere das Eröffnungsthema „Blue Shooting Star“ ist ein Meisterwerk, das beim Zuschauer einen bleibenden Eindruck hinterlässt und das Thema der Geschichte symbolisiert.

Auch die Besetzung trug maßgeblich zum Erfolg des Films bei. Die Synchronsprecher, darunter Kazuhiko Inoue als Eiji und Hiroko Emori als Anna, brachten die Emotionen der Charaktere realistisch zum Ausdruck und hinterließen bei den Zuschauern einen tiefen Eindruck. Kazuhiko Inoues Schauspielkunst glänzt besonders in den Szenen, die Eijis Konflikte und Entwicklung darstellen. Darüber hinaus zeigte Kaneto Shiozawa, der Le Cain spielt, als Bösewicht eine starke Präsenz und verlieh der Geschichte Tiefe.

„Blue Comet SPT Layzner“ nimmt einen wichtigen Platz in der Geschichte der Realroboter-Animes ein und sein innovatives Storytelling und seine Charakterentwicklung werden auch heute noch von vielen Fans geliebt. Dieses Werk, das den Geschmack neuer Zuschauer trifft und gleichzeitig die Attraktivität echter Roboter-Animes maximiert, kann als wahrer Meilenstein bezeichnet werden.

■Empfehlung

„Blue Comet SPT Layzner“ ist nicht nur für Fans echter Roboter-Animes zu empfehlen, sondern auch für Zuschauer, die Freude an menschlichen Dramen und Charakterentwicklungen haben möchten. Dies ist ein Muss, insbesondere für diejenigen, die die Atmosphäre der Anime der 1980er Jahre erleben und etwas über die Geschichte echter Roboter-Animes erfahren möchten. Auch für Musik- und Maschinenbauinteressierte gibt es viel zu erleben. Bitte schauen Sie es sich an.

<<:  Ninja Warrior Hiei-Rezension: Eine perfekte Mischung aus Action und Story

>>:  Waltz on the Tin Roof: Eine gründliche Analyse des Charmes und der Emotion dieses Liedes für alle

Artikel empfehlen

Harte Dornen wachsen neben den Nägeln

Im Herbst werden wir feststellen, dass neben unse...

Warum entsteht ein steifer Nacken?

Das Phänomen des steifen Nackens ist relativ häuf...

Was tun, wenn Fleisch zwischen den Zähnen feststeckt?

Wenn Fleisch zwischen den Zähnen feststeckt, soll...

Wie lange kann ich nach dem chirurgischen Schnitt duschen?

Eine Operation ist eine Behandlungsoption, die vi...

Postoperative Pflegeroutine bei Vollnarkose

Zur Behandlung der Krankheit eines Patienten kann...

Ist Feuertherapie bei Gastritis wirksam?

Gastritis ist eine sehr häufige Magenerkrankung. ...

"Mother's Face": Die bewegende und von der Kritik gefeierte Version des Songs

„Mother’s Face“ – Rückblick auf die Meisterwerke ...

Der Unterschied zwischen Dehnungsstreifen und Schwangerschaftsstreifen

Dehnungsstreifen und Schwangerschaftsstreifen sin...

Welche Funktionen hat frische Walnussschale?

Frische Walnussschalen sind eigentlich etwas, das...

Welche Nebenwirkungen hat die Colon-Hydrotherapie?

Manchmal leiden Menschen unter Darmbeschwerden un...

Welche Gefahren bergen Schilddrüsenknoten? Sind sie ernst?

Die Schilddrüse ist eine wichtige Drüse unseres K...

Was tun bei Bauchkrämpfen?

Ich weiß nicht, ob Sie das schon einmal in Ihrem ...

Mehrere Methoden des Zahnersatzes

Zahnprobleme können große Veränderungen in der Er...