Karakuri Swordsman Musashi Road – Eine Geschichte des Karakuri-Volkes in der turbulenten Sengoku-Zeit Japans„Karakuri Kengoden: Musashi Road“, das Anfang der 1990er Jahre als Anime-Serie im Fernsehen ausgestrahlt wurde, spielt in der turbulenten Sengoku-Zeit im Land Zipangu und schildert die Abenteuer der Karakuri-nin, roboterähnlicher Supermenschen, die mit Menschen koexistieren und gleichzeitig als Kampfkünstler nach Ruhm streben. Dieser Anime wurde als Originalwerk ohne Originalquellenmaterial produziert. Die Serie wurde vom 3. Oktober 1990 bis zum 25. September 1991 ausgestrahlt, wobei alle 50 Folgen jeden Mittwoch von 17:00 bis 17:30 Uhr auf Nippon Television ausgestrahlt wurden. GeschichteIm Land Zipangu lebten Menschen und Karakuri in einer Zeit rivalisierender Kriegsherren zusammen. Die Karakuri sind mechanische Lebensformen und unter ihnen gibt es einen Jungen namens Musashi, der im Dorf Minamoto in Okayamana in den Chugok-Bergen lebt und unter den Kindern als reinherziger und hingebungsvoller Anführer bekannt ist. Musashi beschließt, eine Trainingsreise zu unternehmen, um der beste Kampfkünstler zu werden. Während seiner Reise trifft er seinen Erzrivalen Kojiro und kämpft mit ihnen sowie mit verschiedenen Schwertkämpfern, Helden und Schurken der Karakuri und wächst als Person. Kommentar„Karakuri Swordsman Legend: Musashi Road“ ist eine Geschichte, die im Land Zipangu spielt und das Zusammenleben des Karakuri-Volkes und der Menschen darstellt. Die Hauptfigur Musashi ist ein tollpatschiger, aber geschickter Puppenspieler, der sich auf eine Reise begibt, um der beste Kampfkünstler zu werden. Auf seiner Reise trifft Musashi Kojiro sowie andere Karakuri-Schwertkämpfer, Helden und Schurken und entwickelt sich durch diese Kämpfe zu einem feinen jungen Mann. Der Reiz dieses Werks liegt in seiner einzigartigen Erzählentwicklung, die Fantasy-Elemente aus der Zeit der Streitenden Reiche in Japan mit dem unverwechselbaren Setting von Karakuri-nin verbindet. gießenAn dieser Arbeit waren viele Synchronsprecher beteiligt, die die reiche Individualität jeder Figur zum Ausdruck brachten. Die Hauptfigur Musashi wird von Masako Nozawa gespielt, Otsuru wird von Yuko Mizutani gespielt, Bokuden wird von Kei Toyama gespielt, Baiken wird von Hiroya Ishimaru gespielt, Zenigatan wird von Yoshitada Otsuka (#1-#37) und Nobuyuki Furuta (#38-#50) gespielt, Benkei wird von Ken Yamaguchi gespielt, Hanzou wird von Masaharu Sato (#8) und Ken Yamaguchi (#12-#50) gespielt, Ushiwaka wird von Kouji Tsujitani gespielt, Jiraiyan wird von Kappei Yamaguchi (#1-#19) und Keiichi Nanba (#20-#50) gespielt, Senhime wird von Naoko Matsui gespielt, Onihime wird von Yuri Amano gespielt und Stentiger wird von Akio Otsuka gespielt (# Zur Besetzung gehören Daisuke Gori (#20-#50), Goemond wird gespielt von Kazunari Futamata (#18), Ken Yamaguchi (#32), Ryoma wird gespielt von Kazuhiko Inoue, Himiko wird gespielt von Masako Katsuo, Kenshin wird gespielt von Shinya Otaki, Dokuganryu wird gespielt von Satoshi Shimada, Shingen wird gespielt von Nobuaki Fukuda, Rokudo Maoh wird gespielt von Unsho Ishizuka, der Der Erzähler wird von Tamio Oki gespielt, Kojiro wird von Kazue Ikura gespielt, Takuan wird von Kohei Miyauchi gespielt, Jubei wird von Shou Hayami gespielt, Saigo wird von Tesshō Genda gespielt, Gennai wird von Jōji Yanami gespielt und Shōtoku wird von Chafurin gespielt. HauptpersonalViele Mitarbeiter waren an der Produktion von „Karakuri Kengouden Musashi Road“ beteiligt. Die Produzenten sind Toru Horikoshi (Nippon Television), Toshihiko Fujinami (Yomiuri Advertising) und Shigehiro Suzuki (Pierrot), der Planer ist Kazuo Shimamura (Yomiuri Advertising), der Serienkomponist ist Tsunehisa Ito, die Animationscharakterdesigner sind Tsuneo Ninomiya und Masami Shimoda, die Drehbuchautoren sind Tsunehisa Ito, Haruya Yamazaki, Yoshihisa Araki, Isao Shizuya, Narumitsu Taguchi und Shiyoshi Ohashi sowie der Regisseur und Illustrator sind. Die Storyboards stammen von Akira Shigino, Sae Aoki, Yoshitaka Fujimoto, Noriyuki Abe, Hiromitsu Hoshino und Akiyuki Shinbo, die Storyboards stammen von Takaaki Ishiyama, Hideki Tonokatsu, Akinori Ohyori, Yuki Suzuki, Katsumi Endo und Shinsaku Agatsuma, die Regisseure sind Satoshi Nishiura und Hitoshi Matsui, die Animationsregisseure sind Masami Shimoda, Takeshi Osaka, Yuko Kusumoto, Kei Takeuchi, Shinichi Toji, Joji Kikuchi, Hideyuki Motohashi. Zur Besetzung gehören Iida Hiroyoshi, Inoue Eisaku, Abe Kosashi, Noguchi Hiroki, Watanabe Keisuke, Tanaka Ryo, Nakao Masaki und Shinbo Akiyuki, Art Director ist Ikeda Yuji (Studio). Y's), Kameramann ist Ozawa Tsugio (Easy Film), Tonregisseur ist Shimizu Katsunori, Karakuri-nin-Design ist Okawara Kunio und Aoki Kenta, Hintergründe sind von Studio Y's, Fotografie ist von Easy Film, Tonproduktion ist von Zack Promotion, Musik ist Kawai Kenji, Schnitt ist von Morita Seiji und Sakamoto Masaki (Morita Editing Room), Effekte sind von Noguchi Toru (Anime-Sound), Anpassungen sind von Naruki Ryo (Tonbearbeitungsstudio), Aufnahmestudio ist Sound Editing Studio, Entwicklung erfolgt durch Tokyo Development Laboratory, Planung und Produktion durch Nippon Television, Produktion durch Yomiuri Advertising und Pierrot, Musikproduktion durch Nippon Television Music und Hummingbird. HauptfigurenZunächst verlässt sich Musashi auf seine übermenschliche Kraft und ist sich seiner Schwertkunst nicht sicher, doch durch Training und Kämpfen entdeckt er die Kunst des Zweihandkampfs und macht sich auf den Weg, der stärkste Kampfkünstler in Zipangu zu werden. Kojiro ist ein gutaussehender und talentierter Schwertkämpfer, zu dessen kitschigen Sprüchen er passt. Seine Spezialität ist die „Tsubame Gaeshi“-Technik mit seinem Langschwert. Er ist Musashis lebenslanger Erzfeind und Freund. Baiken ist ein Kampfkünstler, der ein Kusari-Gama verwendet und einer von Musashis Rivalen ist. Er ist ein rechtschaffener Mann, der trotz seiner jüngeren Geschwister ein anständiges, armes und aufrechtes Leben führt. Ushiwaka ist ein Kampfkünstler edler Herkunft mit elegantem und kultiviertem Auftreten. Doch wenn es ums Kämpfen geht, ist er sowohl in der Offensive als auch in der Defensive herausragend, wobei er seine Beweglichkeit zu seinem Vorteil nutzt. Außerdem ist er derjenige, der Benkei mit seinem goldenen Schwert bestraft. Jubei ist ein Untergebener von Ieyasu und reist als Wächter der Welt von Land zu Land. Er ist ein netter Kerl, der seine leidenschaftliche Männlichkeit hinter seinem coolen und kultivierten Äußeren verbirgt. Senhime ist Ieyasus Enkelin und obwohl sie eine hübsche junge Frau zu sein scheint, ist sie in Wirklichkeit ein Wildfang mit jungenhafter Persönlichkeit. Sie ist eine Figur, die Kojiro und Musashi endloses Leid zufügt, die sie schließlich auf ihrer Reise begleiten. Ieyasu ist der große General, der über Edotopia herrscht und ein Kampfkunstturnier organisiert. Er möchte, dass der Gewinner Senhime auf ihrer geheimen Reise begleitet. UntertitelDie Untertitel für jede Episode von „Karakuri Swordsman Legend: Musashi Road“ lauten wie folgt:
Bewertungen und Empfehlungen„Karakuri Swordsman Legend: Musashi Road“ ist ein Werk, das Fantasy-Elemente basierend auf dem Motiv Japans während der Zeit der Streitenden Reiche mit der einzigartigen Kulisse des Karakuri-Volkes kombiniert und eine einzigartige Story-Entwicklung aufweist. Die Serie zeigt die Entwicklung der Hauptfigur Musashi, während er gegen seine Rivalen kämpft und auf verschiedene Charaktere trifft. Sie zeichnet sich durch eine fesselnde Entwicklung der Geschichte aus. Nicht zu vergessen sind auch die Leistungen der Synchronsprecher, die die reiche Individualität jeder Figur zum Ausdruck bringen. Dieses Werk ist für alle zu empfehlen, die sich für die Geschichte und Kultur der Sengoku-Zeit interessieren, Fantasy-Elemente mögen und sich von der einzigartigen Kulisse von Karakuri-nin angezogen fühlen. Die Serie enthält außerdem viele Episoden, die Musashis Entwicklung, seinen Kampf mit Rivalen, seine Freundschaft und Liebe sowie viele berührende Szenen zeigen, sodass das Werk für Menschen jeden Alters geeignet ist. Darüber hinaus handelt es sich um ein Werk, das die Liebe zum Detail des Produktionsteams in Bezug auf Musik, Kunst und Illustrationen zeigt. Auch die Titellieder sind einprägsam und ihre Melodien bleiben den Zuschauern im Gedächtnis haften, darunter das Eröffnungsthema „Musashi! BUGEI Den!!“ und die Abspannmelodien „What a Life“ und „Essen unter Weinen schmeckt nicht!!“. „Karakuri Kengouden Musashi Road“ ist ein Fantasy-Anime, der im Japan der Zeit der Streitenden Reiche spielt und nach wie vor bei vielen Zuschauern beliebt ist. Schauen Sie sich diesen Film an und genießen Sie die Geschichte von Musashis Abenteuern und Entwicklung. |
<<: Kritik zu „The Shape of Happiness“: Eine bewegende Geschichte und tiefgründige Charaktere
>>: Eine ausführliche Rezension des bewegenden Liedes „Okokkiri Yume“!
Ölflecken auf der Kleidung lassen sich leicht ent...
Fisch ist frisch und lecker und bei allen sehr be...
Patienten mit erhöhten Schilddrüsenantikörpern mü...
Jeder Mensch leidet im Laufe seines Lebens anders...
Wir essen in unserem Leben viele Arten von Zucker...
Herzinsuffizienz ist eine sehr häufige Erkrankung...
Da die Lebensbedingungen immer besser werden, hab...
Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben schon einma...
Bromoxid, auch als Ozon bekannt, kann dem menschl...
Es ist sehr angenehm und glücklich, mit seinem Li...
Jeder, der das Bücken zum ersten Mal lernt, weiß,...
Schweinepansen sind eine relativ häufige Lebensmi...
Baseball Fanatic's Poem [Serie] – Eine umfass...
Viele Menschen kennen sicher dieses Sprichwort: W...
Wenn wir draußen essen oder arbeiten, werden unse...