Blue Lock Additional Time: Der neue Reiz von Fußball-Animes„Blue Lock Additional Time“ ist eine kurze Anime-Serie, die vom 9. Oktober 2022 bis zum 19. März 2023 auf dem YouTube-Kanal des EMOTION Label Channel verbreitet wurde. Die Serie basiert auf dem Originalroman „Blue Lock“ von Kaneshiro Muneyuki und besteht aus 23 zweiminütigen Episoden. Die Animation wurde von Point Pictures produziert und vom „Blue Lock“-Produktionskomitee umgesetzt. Geschichte„Blue Lock Additional Time“ ist Teil des „Blue Lock“-Projekts, das vom japanischen Fußballverband ins Leben gerufen wurde, um den besten Stürmer der Welt auszubilden. Das Projekt bringt 300 Highschool-Stürmer zusammen, mit dem Ziel, einen Stürmer hervorzubringen, der den japanischen Fußball revolutionieren wird, auf Kosten von 299 Fußballkarrieren. Die Geschichte schildert die Entwicklung junger Menschen, darunter auch des Protagonisten Kiyoshi Seiichi, während sie hartes Training und Wettkämpfe durchlaufen. Besetzung und CharaktereDiese Serie enthält viele faszinierende Charaktere. Der Protagonist Kiyotaka Kiyoichi, gesprochen von Nozomi Urawa, ist ein unbekannter Highschool-Stürmer, der sich Blue Lock anschließt, um seinen Traum zu verwirklichen. Darüber hinaus sorgen Charaktere mit einzigartigen Persönlichkeiten wie Hakuramawari (Stimme: Kaito Tsubasa), Kunigami Rensuke (Stimme: Ono Yuki) und Sengiri Hyouma (Stimme: Saito Soma) für Spannung in der Geschichte. Darüber hinaus werden auch wichtige Nebencharaktere auftreten, darunter Regisseur Eshin Jinpachi (Stimme: Kamiya Hiroshi) und Teikori Henri (Stimme: Yukimura Eri), der das Projekt unterstützt. Die Einzelheiten zu den Hauptfiguren sind wie folgt:
HauptpersonalAn der Produktion von „Blue Rock Additional Time“ sind viele Mitarbeiter beteiligt. Die Originalgeschichte wurde von Muneyuki Kaneshiro und Yusuke Nomura geschrieben und die Produzenten waren Ryoya Arisawa, Makoto Furukawa und Yuki Mori. Für Storyboard, Regie und Schnitt war Kuda Yuta zuständig, für das Grafikdesign waren Maruo Ako und Mitsumoto Mai zuständig. Der Hintergrund wurde von Kobe Ryosuke entworfen, die Fotografie stammte von Mori Maki und die Produktionsleitung lag bei Takahashi Makoto. Der Tonregisseur war Gobumi Yuki, für die Soundeffekte war Ueno Tsuyoshi zuständig, für die Aufnahmeanpassungen waren Yamaki Daiki und Shiiba Hikaru zuständig, das Tonstudio war VICTOR STUDIO 501studio und für die Tonproduktion war Bit Groove Promotion zuständig. An dem Projekt arbeiteten Kawakubo Shintaro, Tsuchiya Moe, Iwamura Kango, Wakita Kohei (Redaktion des Weekly Shonen Magazine), Hirano Tsuyoshi und Nakamura Airi (Eight Bit) mit. Die Animation stammte von Point Pictures und die Produktion erfolgte durch das Produktionskomitee „Blue Lock“ (Bandai Namco Filmworks, Kodansha, Bandai Namco Music Live, TV Asahi, Crunchyroll, BANDAI SPIRITS, Eight Bit, Toys Factory). UntertitelDie Untertitel für jede Episode lauten wie folgt:
Ähnliche Titel„Blue Lock Additional Time“ bezieht sich auf die erste Staffel der Originalserie „Blue Lock“. Das Originalwerk wurde als Fortsetzungsgeschichte im Weekly Shonen Magazine von Kodansha veröffentlicht und gewann bei den 45. Kodansha Manga Awards die Kategorie „Jungen“. Diese kurze Zeichentrickserie taucht tiefer in die Welt des Originalwerks ein und erfüllt die Erwartungen der Fans, indem sie das tägliche Leben und die Hintergrundgeschichten der Charaktere zeigt. Bewertungen und EmpfehlungenIch kann „Blue Lock: Additional Time“ nicht nur Fans des Originalwerks wärmstens empfehlen, sondern auch jedem, der sich für Fußball- und Sport-Animes interessiert. Obwohl die Episoden kurz sind und nur zwei Minuten dauern, werden die Persönlichkeiten und die Entwicklung der Figuren gut dargestellt und ziehen die Zuschauer in ihren Bann. Ein weiterer ansprechender Aspekt ist, dass jede Episode ein breites Themenspektrum abdeckt und sowohl für Lacher als auch für Emotionen sorgt. Insbesondere Episoden, die das tägliche Leben und die Hintergrundgeschichten der Mitglieder von Team Z zeigen, ergänzen nicht nur die ursprüngliche Handlung, sondern bieten auch die Möglichkeit, die Charaktere aus einer neuen Perspektive zu verstehen. Beispielsweise wird der Charme jeder Figur durch Kiyoshis Träume, Hakurakus einzigartige Sensibilität und Kunigami Rensukes Sportsgeist noch verstärkt. Darüber hinaus wurde viel Wert auf die Ton- und Grafikgestaltung gelegt, sodass das Werk sowohl optisch als auch akustisch genossen werden kann. Insbesondere die Hintergrundmusik und die Soundeffekte jeder Folge sind wichtige Elemente, die die Atmosphäre der Szene verstärken und das Seherlebnis bereichern. Darüber hinaus ist die Serie kostenlos auf YouTube verfügbar und somit sehr zugänglich. Sie können es problemlos auch in Ihrem geschäftigen Alltag genießen und ganz nebenbei die Welt der Fußball-Animes erleben. Insgesamt ist „Blue Lock: Additional Time“ ein großartiges Werk, das Fußball-Animes neuen Reiz verleiht und den Zuschauern ein frisches Erlebnis bietet. Sehr empfehlenswert nicht nur für Fans des Originalwerks, sondern auch für Leute, die sich für Fußball- und Sport-Animes interessieren. Schauen Sie sich unbedingt diese kurze Zeichentrickserie an und genießen Sie die Welt von Blue Lock noch mehr. |
Die Ursache von Rektumgeschwüren ist derzeit unkl...
Wir alle wissen, dass menschliche Augen für den m...
Viele Menschen tragen im Leben farbige Kontaktlin...
Bei den Knochen des Halses handelt es sich haupts...
Asthma bronchiale kann Ihre Lunge und Ihre Nieren...
Im Alltag stoßen wir häufig auf Schmerzen in der ...
„Weathering With You“ – Makoto Shinkais neues Mei...
Wenn die Gesichtshaut rau wird, sieht sie nicht n...
„Tokimeki Solar Car 24“ – Ein Kurzfilm, der die W...
Viele Menschen möchten nach der Wachstumsphase we...
Wenn Symptome wie Schwindel und Tinnitus allein a...
Durch unterschiedliche Kochmethoden erhalten die ...
Obwohl Zwiebeln köstlich und nahrhaft sind, schme...
Ich fühle mich in letzter Zeit schwach und kraftl...
Wenn sich der Darmkrebs im Frühstadium befindet u...