Bilirubin und Transaminase sind wichtige Indikatoren zur Messung der Leberfunktion. Im täglichen Leben testen wir bei der Überprüfung der Leberfunktion normalerweise diese beiden Werte und analysieren sie je nach Situation. Manche Menschen weisen jedoch erhöhte Bilirubin- und Transaminasewerte auf und müssen sich wegen ihrer gesundheitlichen Probleme Sorgen machen. Was ist also los mit hohen Bilirubin-Transaminasen? Werfen wir unten einen Blick darauf. Ursachen für hohen Gesamtbilirubinspiegel 1. Im Allgemeinen wird ein Anstieg des Gesamtbilirubins durch Leberprobleme verursacht, wie etwa eine akute oder chronische ikterische Hepatitis, Leberzirrhose oder Nebenwirkungen aufgrund einer Blutgruppenunverträglichkeit bei einer Bluttransfusion, oder auch eine toxische Hepatitis kann einen Anstieg des Gesamtbilirubins verursachen. 2. Hohe Bilirubinwerte steigen indirekt an. Da der Patient an einigen hämolytischen Erkrankungen leidet, kommt es zu übermäßigen Schäden an den roten Blutkörperchen im Körper, was zu einem Anstieg des Gesamtbilirubins führt. Kommt es während einer Schwangerschaft zu einer Unverträglichkeit zwischen der Blutgruppe der Mutter und der des Ungeborenen, kommt es ebenfalls zu einer Erhöhung des Gesamtbilirubins. 3. Direkter Anstieg des Gesamtbilirubins. Wenn Sie an Cholelithiasis oder Leberkrebs leiden, der durch eine Verstopfung des Gallengangs verursacht wird, verursacht dies einen Verschlussikterus, der direkt zu einem Anstieg des Gesamtbilirubins führt. Ursachen für hohe Transaminase Grund Nicht pathologisch 1. Wenn ein gesunder Mensch nach anstrengender körperlicher Betätigung seine Transaminasen überprüft, wird er feststellen, dass sein Transaminasespiegel erhöht ist. 2. Wenn Sie zu müde sind, führt dies zu einem Anstieg der Transaminasen. 3. Der Verzehr von fettigen Speisen oder der Genuss von Alkohol vor der Untersuchung führt zu erhöhten Transaminasewerten. 4. Schwangere können auch an endokrinen Störungen leiden, die zu erhöhten Transaminasewerten führen können; 5. Auch Mangelernährung und eine unzumutbare Ernährungsstruktur, wie etwa eine eiweißarme Ernährung, insbesondere wenn der Nahrung Cystein und Vitamin E fehlen, können zu einem Anstieg des ALT-Spiegels führen. 6. Auch die Nebenwirkungen täglich eingenommener Medikamente können zu erhöhten Transaminasewerten führen, wie etwa Erythromycin, Schlaftabletten, fiebersenkende Analgetika, empfängnisverhütende Salben und chinesische Arzneimittel wie Pinellia, Areca und Indigo. Pathologisch 1. Virushepatitis ist eine häufige Erkrankung, die zu hohen Transaminasewerten führt. Auch andere Hepatitisarten können zu hohen Transaminasewerten führen. 2. Viele Medikamente und chemische Wirkstoffe können einen hohen Transaminasespiegel verursachen, der sich jedoch nach Absetzen der Medikamente wieder normalisiert. 3. Leberzirrhose und Leberkrebs Bei einer aktiven Leberzirrhose treten üblicherweise erhöhte Transaminasewerte auf. 4. Akute Anfälle von Gallenerkrankungen wie Cholezystitis und Cholelithiasis können neben Fieber, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Gelbsucht usw. auch erhöhte Bilirubin- und Transaminasewerte im Blut verursachen. Die Ausscheidung von Transaminasen erfolgt über die Gallenwege. Liegen Erkrankungen der Gallenwege, der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse sowie ein Gallengangsverschluss vor, kann es ebenfalls zu einem Anstieg des Transaminasewertes kommen. Zu den häufigen Erkrankungen, die in Krankenhausbetten auftreten, zählen Cholezystitis, Gallengangsascariose, Leber- und Gallensteine, Gallenblasen- und Gallengangstumoren, periampullärer Krebs, angeborene Gallendilatation, akute und chronische Pankreatitis, Pankreaskopfschmerzen und hämorrhagische nekrotisierende Pankreatitis. 5. Herzerkrankungen: Akuter Herzinfarkt, Myokarditis und Herzinsuffizienz können zu hohen Transaminasewerten führen. 6. Bestimmte andere Infektionskrankheiten: Neben der Leber enthalten auch andere Organe und Gewebe im Körper wie Herz, Nieren, Lunge, Gehirn, Hoden und Muskeln dieses Enzym. Daher können erhöhte Transaminasewerte im Blut auch bei Patienten mit Myokarditis, Pyelonephritis, Lobärpneumonie, Tuberkulose, Polymyositis, Hyperthyreose, akuter Sepsis, Typhus, Meningitis, Malaria, Leptospirose, Grippe, Masern, Bilharziose, Crush-Syndrom usw. auftreten. 7. Haben Sie Medikamente eingenommen, die die Leber schädigen? Wenn ja, achten Sie unbedingt auf die Möglichkeit einer durch Medikamente verursachten Hepatitis. 8. Frauen sollten auch auf die Möglichkeit einer Autoimmunhepatitis achten und prüfen, ob Autoimmunantikörper (antinukleäre Antikörper, Antikörper gegen glatte Muskeln usw.) positiv sind. 9. Hatten Sie in der Vergangenheit schon einmal eine Cholezystitis, eine Herzerkrankung, eine Nephritis oder andere Erkrankungen? Auch diese Erkrankungen können erhöhte Transaminasewerte verursachen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass erhöhte Transaminasewerte viele Ursachen haben können und eine sorgfältige Untersuchung erforderlich ist, um die Ursache zu ermitteln und eine entsprechende Behandlung zu ermöglichen. Ein Transaminasewert zwischen 0 und 40 ist normal. Liegt der Wert außerhalb des Normbereichs, wird der Arzt eine weitere Untersuchung empfehlen, um mögliche Fehler auszuschließen, die beispielsweise auf einen Ausfall der Laborgeräte oder Bedienungsfehler zurückzuführen sind. Bleibt der Transaminasewert weiterhin hoch, liegt dies höchstwahrscheinlich an einer Virushepatitis oder einer anderen Lebererkrankung. Um jedoch festzustellen, ob es sich um eine Virushepatitis handelt, sind weitere Tests sowie eine umfassende Analyse der Krankengeschichte, Symptome und körperlichen Anzeichen erforderlich. |
>>: Selbstdiagnose von Nieren-Yin-Mangel und Nieren-Yang-Mangel
Menschen benötigen Kissen als Unterlage zum Schla...
Viele Menschen leiden unter allergischer Haut, in...
Seborrhoische Dermatitis ist vielen Menschen nich...
Haikyu!! Berufung und Bewertung der zweiten Staff...
Die Hüftgelenksverrenkung ist eine häufige Knoche...
Heutzutage verfügen die Menschen über immer umfas...
Chloasma hat einen relativ großen Einfluss auf di...
Wir alle wissen, dass Tee eine spezielle Substanz...
Viele Freunde verwenden Wolfsbeeren im Alltag imm...
Gesundheit ist keine Kleinigkeit. Selbst wenn Sie...
Cat’s Eye 2. Staffel: Neubewertung eines Anime-Kl...
Es besteht kein Zweifel, dass Lebensmittel im hei...
China ist ein Land mit vielen religiösen Gläubige...
Ich glaube, dass jeder gerne nach dem Abendessen ...
„Hidamari Sketch x Honeycomb“ – Warme und herzerw...