Nach einem Bienenstich schwillt der untere Teil des Körpers schnell an. Da Bienen bestimmte Giftstoffe enthalten, verursacht dies Schmerzen und Reizungen im Körper. Daher ist es notwendig, rechtzeitig zu handeln, um die Giftstoffe schnell aus dem Körper zu entfernen. Nach einem Bienenstich schwellen die Hände an und werden taub, und es treten sogar Symptome wie Atembeschwerden auf. Daher ist es notwendig, einige Behandlungsmethoden nach einem Bienenstich zu erlernen. Wissen Sie, was zu tun ist, wenn Sie nach einem Bienenstich Juckreiz verspüren? Die Lösung lautet wie folgt: (1) Seien Sie nicht nervös, bleiben Sie ruhig. (2) Wenn ein giftiger Stachel in die Haut eingedrungen ist, entfernen Sie zunächst den Stachel. (3) Verwenden Sie zum Waschen der Wunde Seifenwasser, 3%iges Ammoniakwasser, 5-10%iges Natriumbikarbonatwasser, Kochsalzlösung oder Zuckerwasser. (4) Tragen Sie mehrmals täglich frische Muttermilch auf die Wunde auf. (5) Yulu-Pulver oder Chrysanthemenblätter zerdrücken und auf die betroffene Stelle auftragen. (6) Wenn Sie von einer Wespe gestochen wurden, waschen Sie die Wunde mit Essig oder frischem Portulak ab, pressen Sie den Saft aus und tragen Sie ihn auf die betroffene Stelle auf. (7) Zerdrücken Sie Knoblauch oder Ingwer, um den Saft zu gewinnen, und tragen Sie ihn auf die betroffene Stelle auf. (8) Wählen Sie frischen Löwenzahn, violette Yedoensis, siebenblättrige Clematis, Lobelien usw., waschen und zerdrücken Sie sie und legen Sie sie um die Wunde herum auf. Die Wirkung ist gut. (9) Tragen Sie einen Kreis aus aufgelösten Nantong-Schlangenmedizintabletten etwa 2 cm von der Stichwunde entfernt auf. Es wirkt entgiftend, schmerzlindernd und abschwellend. (10) Tragen Sie mehrmals täglich Gurkensaft auf die betroffene Stelle auf, um Schmerzen zu lindern und Schwellungen zu reduzieren. (11) 30 Gramm Lauch waschen, zu einer Paste zerstampfen und auf die betroffene Stelle auftragen. In schweren Fällen ist die verletzte Stelle rot, geschwollen und es bilden sich Blasen. Hinzu kommen lokale starke Schmerzen oder Juckreiz, Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Reizbarkeit, Krämpfe und Koma. Menschen mit bestimmten Konstitutionen reagieren allergisch auf Bienengift und können rasch Symptome eines anaphylaktischen Schocks entwickeln, beispielsweise Schwellungen im Gesicht und an den Augenlidern, Nesselsucht, Kehlkopfödem, Bauchschmerzen und Durchfall, Atembeschwerden, niedrigen Blutdruck und Verwirrtheit und schließlich an Atem- und Kreislaufversagen sterben. Das Obige ist die spezifische Behandlungsmethode für juckende Bienenstiche. Sie müssen ruhig bleiben und den Stachel entfernen wollen. Dann können Sie einige unserer täglichen Methoden zur Schwellungsreduzierung anwenden, z. B. etwas Knoblauch, Ingwer usw. auf die betroffene Stelle auftragen, was die Schmerzen wirksam lindern kann. Patienten mit schwerwiegenderen Erkrankungen sollten jedoch rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. |
<<: Wie man mit einem Bienenstich umgeht
>>: Was tun bei einem Bienenstich?
Wenn Sie Ihre Wimpern verlängern möchten, gibt es...
Nahtlose Haarverlängerung ist eine relativ verbre...
Bronchospasmus ist eine Komplikation, die durch v...
Die Rippen sind ein wichtiger Teil des menschlich...
Schwindelsymptome kommen im Leben recht häufig vo...
Im menschlichen Darm sammeln sich leicht Giftstof...
Jeder von uns sollte regelmäßig seine Zähne putze...
Viele Freundinnen sind mit Isolationscremes vertr...
Kniebeugen sind eine sehr energieaufwendige Übung...
Ob Blockierspritzen bei Frozen Shoulder wirksam s...
Die physiologische Struktur des weiblichen Körper...
Apropos Frakturen: Ich glaube, jeder kennt sie. F...
Final Fantasy: Unlimited – Abenteuer in einer and...
Manche Freunde bekommen kalte Hände und Füße, wen...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sin...