Hervortretende Augäpfel können große Auswirkungen auf uns haben. In vielen Fällen werden sie durch bestimmte Krankheiten verursacht und dürfen daher nicht ignoriert werden. Häufige Ursachen sind Tumorfaktoren, Entzündungen, Traumata und gewöhnliche Kurzsichtigkeit. Auch starke Kurzsichtigkeit kann hervortretende Augäpfel verursachen. 1. Entzündlicher Exophthalmus Eine Entzündung des Gewebes um den Augapfel kann Exophthalmus verursachen. Lokale Entzündungen und Schwellungen des Auges drücken den Augapfel nach vorne. Ursachen für Exophthalmus können beispielsweise eine Augenfasziitis, eine Orbitalperiostitis oder eine Orbitalphlegmone sein. 2. Tumore verursachen Exophthalmus. Diese Art von Tumor befindet sich meist an der Rückseite oder Seite des Augapfels. Einige treten direkt in der Augenhöhle auf, während andere sich von den nahegelegenen Nasennebenhöhlen aus ausbreiten. Durch den vom Tumor eingenommenen Raum wandert der Augapfel nach vorne und tritt hervor. In diesem Fall sollte, unabhängig davon, ob es sich um einen gutartigen oder bösartigen Tumor handelt, schnellstmöglich eine operative Behandlung erfolgen. 3. Endokrine Exophthalmus Dies ist die häufigste Ursache für Exophthalmus, der in Thyroxin-induzierten Exophthalmus und Thyrotropin-induzierten Exophthalmus unterteilt werden kann. Ersteres wird durch eine Schilddrüsenüberfunktion verursacht, letzteres bezeichnet einen erheblichen Exophthalmus, der durch eine übermäßige Ausschüttung von Thyreotropin aus der Hypophyse bedingt ist. 4. Hohe Myopie: Wenn hohe Myopie nicht rechtzeitig korrigiert wird, kann es auch zu Exophthalmus kommen. Dies ist auf eine übermäßige Anpassung der äußeren Augenmuskeln und der Ziliarmuskeln zurückzuführen, die zu übermäßigem Druck auf den Augapfel führt. 5. Trauma: Augentraumata wie Orbitalfrakturen, intraorbitale Blutungen, intraorbitales Emphysem usw. können Exophthalmus verursachen. Darüber hinaus können auch Geburtsverletzungen bei Neugeborenen einen Exophthalmus verursachen. 6. Intermittierender Exophthalmus: Dieser Zustand tritt bei Patienten mit angeborenen oder erworbenen orbitalen Krampfadern auf. Wenn sie den Kopf senken oder den Atem anhalten, wölben sich ihre Augäpfel aufgrund einer Verstopfung und Stagnation der intraorbitalen Venen. Wenn der Kopf aufrecht steht oder auf dem Rücken liegt, können sich die Augäpfel erholen und sogar leicht einsinken, daher spricht man von intermittierendem Exophthalmus. 7. Schwankender Exophthalmus wird hauptsächlich durch den Riss der Arteria carotis interna und die Verbindung mit der Sinushöhle verursacht, was bei Patienten mit Trauma oder Arteriosklerose häufiger vorkommt. Es äußert sich durch ein- oder beidseitiges Hervortreten der Augäpfel und der Patient hört ein rumpelndes Geräusch im Ohr, das im Einklang mit dem Rhythmus des Herzschlags steht. |
<<: Wie erfolgt die Behandlung einer okulären Myasthenia gravis?
>>: So lindern Sie Augenschmerzen, 5 Tipps zur Linderung von Augenschmerzen
Herpes ist eine Hautkrankheit, die meist durch ei...
Angesichts der vielfältigen Aufgaben im Beruf und...
„Gridman Universe“ – Eine neue Geschichte, entsta...
Das luteinisierende Hormon ist ein Proteinhormon,...
Das Problem der Muttermale stört viele Menschen, ...
Heutzutage sind die Menschen süchtig nach dem Rau...
Im täglichen Leben sind Krabben ein sehr bekannte...
Fettemulsion ist ein Medikament, das Energie ergä...
Wer sich häufig mit traditioneller chinesischer M...
Die menschlichen Hände werden zum Arbeiten und Ar...
Hohes Fieber ist für Kinder eine relativ gefährli...
Die Schilddrüse ist eine wichtige Drüse im mensch...
Ein Pferdeschwanz ist eine relativ einfache Frisu...
„Der alte Mann, der als Katze wiedergeboren wurde...
Pickel unter den Achseln sind weit verbreitet. Si...