Leberfibrose ist eine Erkrankung der Leber. Diese Krankheit ist relativ selten, aber dennoch möglich. Leberfibrose kann viele Krankheiten verursachen. Es gibt viele Gründe für ihr Auftreten, aber die meisten Menschen wissen es nicht. Sobald diese Krankheit auftritt, sollten Sie sofort eine Behandlung suchen, um schwerwiegendere Folgen zu vermeiden. Was ist also Leberfibrose? Bei der Leberfibrose handelt es sich um einen pathophysiologischen Prozess, bei dem es zu einer abnormen Vermehrung des Bindegewebes in der Leber kommt, die durch verschiedene pathogene Faktoren verursacht wird. Jeder Leberschaden führt während des Prozesses der Leberreparatur und -heilung zu einer Leberfibrose. Wenn die schädigenden Faktoren über einen langen Zeitraum nicht beseitigt werden können, wird der Fibroseprozess lange andauern und sich zu einer Leberzirrhose entwickeln. Es handelt sich daher nicht um eine eigenständige Erkrankung. Streng genommen weist eine Leberfibrose keine klinischen Symptome auf. Sie wird hauptsächlich durch verschiedene Faktoren verursacht, die die Leber schädigen und zu klinischen Symptomen einer Hepatitis oder einer weiteren Verschlimmerung einer Leberzirrhose führen. Die wichtigsten Manifestationen sind wie folgt: 1. Müdigkeit und Schwäche 2. Appetitlosigkeit Manchmal begleitet von Übelkeit und Erbrechen. 3. Chronische Verdauungsstörungen Blähungen, Verstopfung oder Durchfall, dumpfe Schmerzen im Leberbereich usw. Bei manchen Patienten ist klinisch keine chronische Lebererkrankung in der Anamnese erkennbar, sie wird erst nach weiteren Untersuchungen entdeckt. 4. Chronische Gastritis Viele Patienten mit chronischer Hepatitis leiden unter Symptomen im Magenbereich wie saurem Reflux, Aufstoßen, Schluckauf, Schmerzen im Oberbauch und Völlegefühl im Oberbauch. 5. Blutungen Chronische Hepatitis beeinträchtigt aufgrund einer verminderten Leberfunktion die Synthese von Prothrombin und anderen Gerinnungsfaktoren. Zu den klinischen Manifestationen einer Leberfibrose zählen häufig Besenreiser, Nasenbluten, Zahnfleischblutungen, violette Flecken oder blutende Stellen auf der Haut und den Schleimhäuten, und bei Frauen kommt es häufig zu übermäßiger Menstruation. Das Auftreten der oben genannten Symptome weist häufig darauf hin, dass sich eine Leberfibrose bis zur Leberzirrhose entwickelt hat. Die Behandlung einer Leberfibrose umfasst hauptsächlich die Beseitigung der pathogenen Faktoren der Grunderkrankung, wie z. B. eine Behandlung gegen Hepatitis B und Hepatitis C, eine Behandlung gegen Bilharziose, Alkoholabstinenz usw. Behandlung der Leberfibrose selbst, beispielsweise durch Hemmung der Entzündung oder der Lipidperoxidation oder durch Hemmung der Proliferation und Aktivierung von Lebersternzellen und Förderung des Kollagenabbaus. |
<<: Was bedeutet eine Zyste im rechten Leberlappen?
>>: Gelegentlich stechende Schmerzen in der Lebergegend für eine Sekunde
Es ist normal, dass die Haut einen Sonnenbrand bek...
Frosted Maulbeerblätter sind eigentlich Maulbeerb...
Unser Körper weist immer bestimmte Symptome auf. ...
Viele Menschen hätten nicht gedacht, dass Augenst...
Heutzutage haben die Menschen ein breiteres Sozia...
Pickel auf dem Rücken sind ein weit verbreitetes ...
Der Goldpreis ist gefallen und viele Leute werden...
Viren sind schädlicher als Bakterien. Bakterien k...
Viele Menschen haben schon Migräne erlebt. Manche...
„Oyama no Taisho“: NHKs Anime-Klassiker und seine...
Kirschen haben einen extrem hohen Nährwert. Sie k...
Cor pulmonale ist eine Erkrankung der Lungenarter...
Das Auftragen von Ingwer auf die Fußsohlen regt d...
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten stellen die Mens...
Heutzutage leiden immer mehr Patienten an Herzpro...