Schröpfen mit Vakuum

Schröpfen mit Vakuum

Schröpfen ist eine beliebte Behandlungsmethode der chinesischen Medizin. Sie hat vielen Menschen geholfen, im modernen Leben eine körperliche Genesung zu erreichen. Darüber hinaus ist diese Technik mit der Entwicklung der modernen Medizin immer beliebter geworden. Obwohl die Schröpftherapie traditionell aussieht, hat sie einen hohen wissenschaftlichen Gehalt. Beispielsweise ist das Vakuumschröpfen die am häufigsten verwendete Methode. Schauen wir uns an, wie Vakuumschröpfen funktioniert.

Vakuum-Schröpfen: Dies ist ein feuerloses Schröpfgerät, das mithilfe von Vakuum einen Unterdruckzustand erzeugt und so die Nachteile des herkömmlichen Schröpfens überwindet. Es besteht aus einer Vakuumpistole, einem Tank und einem Verbindungsrohr.

Die Hauptmerkmale sind, dass der Becherkörper transparent ist und der Unterdruck im Becher je nach körperlicher Verfassung und Krankheit des Patienten beliebig eingestellt werden kann. Es ist einfach, die Veränderungen der Haut im Becher zu beobachten und die Schröpfzeit zu erfassen. Es ist sicherer in der Anwendung und einfach zu bedienen, sodass es für Krankenhäuser geeignet ist und häufiger in Familien verwendet wird.

So funktioniert es

1. Wählen Sie die Akupunkturpunkte entsprechend dem Krankheitszustand aus. Die im Akupunkturpunkt-Auswahldiagramm markierten Akupunkturpunkte befinden sich auf der vorderen und hinteren Mittellinie des menschlichen Rumpfes, d. h. die Akupunkturpunkte auf den Ren- und Du-Meridianen sind einzelne Akupunkturpunkte. Andere Akupunkturpunkte sind symmetrisch angeordnet. Im Diagramm ist nur eine Seite angegeben. Bei der Behandlung sollten Akupunkturpunkte auf beiden Seiten verwendet werden. Bei der Auswahl der Akupunkturpunkte kann man diese entsprechend der in der Behandlungsanleitung aufgeführten Akupunkturpunkte in zwei Gruppen einteilen, wobei eine Gruppe täglich abwechselnd angewendet werden kann.

2. Wählen Sie geeignete Schröpfgeräte und eine bequeme Körperposition (Sitzen, Rückenlage, Seitenlage und Bauchlage).

3. Heben Sie den Kolben oben auf dem ausgewählten Tank an, um die Belüftung sicherzustellen.

4. Platzieren Sie die Mündung der Unterdruckpistole

Nach dem sanften Aufsetzen des Kolbens auf die Oberseite der Tasse wird der Stab mehrere Male schnell vertikal angehoben, bis sich die Haut in der Tasse wölbt und der Patient es ertragen kann.

5. Verbindungsstücke können in Bereichen verwendet werden, in denen Schröpfen nicht direkt durchgeführt werden kann (z. B. an der Wirbelsäule und der Taille). Installationsmethode des Steckers: Verbinden Sie zuerst das große Ende der Pleuelstange an einem Ende des Steckers mit der großen Öffnung der vorderen Ersatzmündung und verbinden Sie dann das kleine Ende der Pleuelstange am anderen Ende mit der Unterdruckmündung, um sie zu einem Ganzen zu machen. Setzen Sie dann die vordere Mündung und das Ende der Vertiefung mit dem Kolben zusammen und platzieren Sie die Vertiefung anschließend auf dem Teil, das behandelt werden muss.

6. Nachdem die Dose an der Körperoberfläche haftet, drehen Sie die Mündung der Unterdruckpistole vorsichtig nach links und rechts und bewegen Sie sie hin und her. Drücken Sie leicht auf den Dosenkolben, um ein Austreten von Luft zu verhindern.

7. Wenn die Behandlung abgeschlossen ist, heben Sie einfach den Kolben an.

8. Wischen Sie das Schröpfgerät nach der Verwendung mit Desinfektionsmittel und alkoholhaltiger Watte ab. Nicht einweichen, kochen oder bei hohen Temperaturen verarbeiten.

9. Wenn das Schröpfen fehlschlägt, überprüfen Sie bitte, ob der Gummistopfen im Inneren des Bechers dicht verschlossen ist, ob die Verbindung zwischen der Unterdruckpistole und dem Becher zu eng ist, ob die Unterdruckpistole und der Becher vertikal stehen und ob der Druck auf der Haut zu groß ist, wenn die Unterdruckpistole und der Becher angehoben werden.

<<:  Welche Gefahren birgt das Laufen auf der Stelle?

>>:  Besonderheiten der Hormonregulation

Artikel empfehlen

So beseitigen Sie schnell Hautverstopfungen

Beulen und Prellungen lassen sich im Alltag nicht...

Welche Vorteile hat ein Salzwasser-Fußbad?

In den letzten Jahren, mit der Verbesserung des L...

Verwendung von Rückhaltegurten

Rückhaltegurte werden in der Medizin relativ häuf...

Was ist Hypophysendiabetes insipidus

Im Allgemeinen wird Diabetes insipidus durch eine...

Wie man Reis mit Schweinerippchen und chinesischer Wurst macht

Die Verwendung von chinesischer Wurst zur Zuberei...

Was verursacht gelbe Haut an den Händen?

Viele Menschen wünschen sich eine helle und zarte...

Ist Panik ein Symptom von Angst?

In der modernen Bildung wird eine qualitativ hoch...

Die Vorteile eines Meersalz-Fußbades

Meersalz hat bestimmte gesundheitsfördernde Wirku...

Warum zittern meine Hände und warum bin ich so unruhig?

Zittern und Herzklopfen in den Händen sind relati...

Mit Schwefel geräucherte Wolfsbeere

Wolfsbeeren sind heutzutage ein sehr beliebtes Ge...

Was soll ich tun, wenn meine Ohren verstopft sind und Tinnitus auftritt?

Die Ohren sind die Hauptempfänger für Menschen, d...