Was sind die Symptome einer geistigen Behinderung?

Was sind die Symptome einer geistigen Behinderung?

Geistige Behinderung ist ein Phänomen der intellektuellen Behinderung und stellt auch die häufigste Entwicklungsstörung bei Kindern dar. Sie äußert sich vor allem in mangelnder sozialer Anpassungsfähigkeit, Lernfähigkeit und Selbstversorgungsfähigkeit, was große Auswirkungen auf das Wachstum und die zwischenmenschliche Kommunikation von Kindern hat.

1. Leichte geistige Behinderung

Der IQ des Patienten liegt zwischen 50 und 69 Jahren und macht etwa 80 % der MR aus. Es ist nicht leicht, ihn im Frühstadium zu erkennen. Im Säuglingsalter kann die Entwicklung der Sprache und der Motorik verzögert sein, und es gibt keine offensichtlichen Anzeichen für Anomalien in der Entwicklung des somatischen und nervösen Systems. Im Schulalter können allmählich Lernschwierigkeiten auftreten. Obwohl die Sprachentwicklung etwas verzögert ist, ist die soziale Sprache immer noch akzeptabel und das Kind kann sich immer noch selbst versorgen und einfache Arbeiten und technische Tätigkeiten ausführen. Schwierigkeiten beim Rechnen, Lesen, Schreiben, abstrakten Denken, mangelnde Flexibilität und Abhängigkeit von anderen. Im Allgemeinen liegen keine körperlichen Anomalien vor und die durchschnittliche Lebenserwartung entspricht etwa der von normalen Menschen.

2. Mäßige geistige Behinderung

Der IQ des Patienten liegt zwischen 35 und 49 Jahren, was etwa 12 % der MR entspricht, und wird normalerweise im Alter von 3 bis 5 Jahren entdeckt. Die Entwicklung der Patienten verläuft in allen Aspekten in ihren frühen Jahren langsamer als bei normalen Kindern, insbesondere die Entwicklungsverzögerung beim Verstehen und Verwenden von Sprache. Obwohl sie sprechen lernen können, ist ihre Artikulation unklar, es mangelt ihnen an Vokabular und Konzepten, ihre Sprache ist einfach und ihre Worte reichen oft nicht aus, um ihre Ideen auszudrücken. Es mangelt ihnen auch an abstrakten Konzepten und ihre Fähigkeit, die Umgebung wahrzunehmen, und ihr Verständnis von Dingen sind eher oberflächlich und fragmentarisch. Wenn die Patienten erwachsen sind, können sie unter Aufsicht einfache, stereotype oder mechanische Arbeiten ausführen und ihr Intelligenzniveau entspricht dem normaler Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren. Die Patienten zeigen eine eingeschränkte körperliche Entwicklung, bei den meisten von ihnen können organische Ursachen vorliegen, sie können jedoch in der Regel bis ins Erwachsenenalter überleben.

3. Schwere geistige Behinderung

Der IQ der Patienten liegt zwischen 20 und 34 Jahren, was etwa 8 % der MR entspricht, und wird normalerweise vor dem 20. Lebensjahr entdeckt. Bei den Patienten treten häufig organische Verletzungen des Körpers oder des zentralen Nervensystems auf oder die Erkrankung geht mit Deformationen einher und sie weisen neurologische Symptome wie Epilepsie und Zerebralparese auf. Bei den meisten Patienten werden deutliche Verzögerungen der geistigen und motorischen Entwicklung sowie eine geringe Sprachentwicklung festgestellt, die Aussprache ist unklar und manche sind kurz nach der Geburt sogar noch nicht in der Lage zu sprechen. Die Patienten verfügen über einen kleinen Wortschatz, es mangelt ihnen an der Fähigkeit zum abstrakten Denken, sie haben ein vages Zahlenkonzept, können nicht mit normalen Kindern lernen, zeigen unkoordinierte emotionale Reaktionen und sind leicht impulsiv. Wenn der Patient das Erwachsenenalter erreicht, kann er unter Anleitung sehr einfache körperliche Arbeiten verrichten.

4. Extrem schwere geistige Behinderung

Der IQ des Patienten liegt zwischen 0 und 20 Jahren und macht 1 % bis 2 % der MR aus. Die Patienten weisen offensichtliche neurologische Entwicklungsstörungen und körperliche Missbildungen auf, sind äußerst intelligent und haben keine Sprachfunktion. Die meisten von ihnen können weder sprechen noch verstehen, was andere sagen, und können ihre Bedürfnisse nur durch Schreien und Weinen ausdrücken. Ihre Wahrnehmung ist erheblich eingeschränkt und sie können nicht zwischen Verwandten und Fremden unterscheiden. Sie verfügen über keine Abwehr- oder Selbstverteidigungsfähigkeit und wissen nicht, wie sie Gefahren aus dem Weg gehen können. Das tägliche Leben erfordert die Fürsorge anderer. Durch spezielle Schulungen können sich die Patienten nur äußerst eingeschränkte Fähigkeiten zur Selbsthilfe aneignen. Die meisten Patienten sterben jung aufgrund einer Krankheit oder mangelnder Überlebenschance.

<<:  Wie gut wissen Sie über die Folgen einer Endophthalmostomie?

>>:  Welche Vorteile hat der Verzehr von Walnüssen?

Artikel empfehlen

Hoher Tumornekrosefaktor

Der Tumornekrosefaktor ist eine relativ wichtige ...

Welche Wirkung haben Hühnerkopfsamen?

Der Hühnerkopf ist eigentlich das, was wir Wasser...

Tipps zur Haarentfernung rund um den Mund

Wir alle haben Schweißhaare im Gesicht, aber die ...

Wie entwickeln sich psychische Erkrankungen?

In den letzten Jahren ist der Lebensdruck auf die...

Nach welchem ​​Prinzip töten Mückenspiralen Mücken?

Im Sommer, wenn das Wetter heiß wird, beginnen si...

Wird man durch das Trinken von Milchpulver dick?

Milchpulver ist ein alltägliches Getränk. Sowohl ...

Kann ich im Herbst Ingwer-Jujube-Tee trinken?

Freunde, denen die Erhaltung ihrer Gesundheit am ...

Was verursacht harte Beulen an den Hoden?

Hoden sind für männliche Freunde äußerst wichtig,...

Welche Symptome treten bei einem Fremdkörper im Bronchus auf?

Bronchialanomalien haben tatsächlich große Auswir...

Was sind die Hauptsymptome von Magenzysten?

Der Magen-Darm-Trakt ist am anfälligsten für eini...

Was tun bei Windpocken und Bauchschmerzen?

Windpocken sind eine weit verbreitete Krankheit, ...