Wenn die meisten Menschen eines Tages ihre Brille verlieren, ist das gleichbedeutend mit dem Verlust beider Augen. Diese Menschen sind kurzsichtige Patienten. Dazu zählen neben einigen Menschen mittleren und höheren Alters auch einige junge Menschen und Kinder. Sogar Kinder, die gerade in die Grundschule gekommen sind, müssen eine Brille tragen. Das ist sehr traurig. Wenn man eine Brille täglich trägt, wird sie zwangsläufig schmutzig. Wie reinigt man eine Brille also richtig? Spülen Sie zunächst Staub und Sand von der Linsenoberfläche unter fließendem Wasser ab. Wenn sich auf der Linsenoberfläche Staub und Sand befinden, spülen Sie diesen zunächst unter fließendem Wasser ab. Wischen Sie die Linse nicht direkt mit einem Linsentuch ab, da Staub und Sand sonst zu Schleifmitteln werden und die Linse verkratzen. Denken Sie daher daran, zunächst eine Möglichkeit zu finden, die Flecken auf der Oberfläche der Linse zu entfernen und dann das Linsentuch zu verwenden. Tragen Sie Reiniger auf die Linsenoberfläche auf, um Öl und Schmutz zu entfernen. Nachdem Sie den schwebenden Staub unter fließendem Wasser abgewaschen haben, können Sie Reinigungsmittel auf die Linsenoberfläche auftragen, wodurch sich neben schwebendem Staub auch andere Ölflecken, wie z. B. heiße Ölflecken in der Küche, Schweißflecken usw., wirksam entfernen lassen. Das Reinigungsmittel kann speziell für Linsen hergestellt sein, Sie können aber auch Spülmittel oder Handseife verwenden, sofern diese Fett entfernen können. Denken Sie jedoch daran, anstelle von Linsenreiniger keine Zahnpasta zu verwenden. Spülen Sie die entfettete Linse erneut unter fließendem Wasser ab. Nach der Anwendung des Linsenreinigers können Sie die Linsenoberfläche leicht mit den Fingerspitzen reiben, damit der Reiniger das Fett gründlicher und vollständiger lösen kann, anschließend können Sie die Linse noch einmal unter fließendem Wasser abspülen. Nach dem ersten Abspülen, dem zweiten Auftragen von Reinigungsmittel und dem dritten Abspülen unter fließendem Wasser sind die Linsen nun relativ sauber und schmutzfrei. Wischen Sie die Linse nach dem Trocknen des Wassers mit einem speziellen Linsentuch ab. Schütteln Sie nach dem Abspülen unter fließendem Wasser unbedingt die gesamte Feuchtigkeit ab und wischen Sie anschließend mit einem speziellen Linsentuch alle Wassertropfen auf der Linse ab. Sie können die Feuchtigkeit auf der Linsenoberfläche auch vorsichtig mit einer Serviette aufsaugen. Sie können die Linsen auch natürlich trocknen lassen, bevor Sie sie tragen. Lassen Sie die Linsen in einem professionellen Optikergeschäft per Ultraschall reinigen. Eine weitere ideale Möglichkeit zum Reinigen von Linsen ist die Verwendung eines Ultraschallreinigers. Durch das Ultraschallprinzip lassen sich Flecken entfernen, die sich mit fließendem Wasser nur schwer entfernen lassen. Wenn Sie Zeit haben, ist es daher eine gute Wahl, zur Reinigung in ein professionelles Brillengeschäft zu gehen. |
<<: Was kann ich tun, wenn meine Brille immer wieder herunterrutscht?
>>: Was sind unsichtbare Tinte und passende Kontaktlinsen?
Wenn wir über Triglyceride sprechen, verstehen vi...
Wenn ein Mann unter vorzeitiger Ejakulation leide...
Geschwollene Lymphknoten im Nacken können durch e...
Eine akute Pulpitis wird im Allgemeinen durch ein...
Wenn Frauen etwa im vierten Monat schwanger sind,...
Milchtee ist ein unverzichtbares Getränk im Leben...
In den Armen des anderen zu schlafen ist das best...
In unserem täglichen Leben wird die arterielle Bl...
Bohnenkuchendünger ist vielen Leuten völlig unbek...
Ein Kleidungsstück aus synthetischem Material ist...
Es ist besser zu wissen, wie man Wasser trinkt, a...
Waschmittel sind in unserem täglichen Leben weit ...
„Fusen“ – Rückblick auf die Meisterwerke von Minn...
Viele Menschen verwenden Distelöl im Alltag, insb...
Von außen sind die Venen und Arterien in unserem ...