Obwohl viele Menschen heute auf die Erhaltung ihrer Gesundheit achten, widmen viele Menschen ihre Zeit und Energie immer noch der Arbeit und schenken ihrem Körper wenig Aufmerksamkeit. Was bedeutet es also, wenn Ihr Hals schlecht riecht? Wir erklären es Ihnen weiter unten! Viele Menschen wissen nicht viel über Lymphknoten im Hals und denken deshalb, dass es sich dabei um eine sehr ernste Erkrankung handelt. Das ist aber nicht der Fall. Das Auftreten von Lymphknoten im Hals ist ein weit verbreitetes Phänomen und kommt auch im Leben sehr häufig vor. Es gibt viele Gründe für das Auftreten von Lymphknoten im Nacken. Sie müssen mehr darüber erfahren und bei Beschwerden rechtzeitig eine Behandlung in Anspruch nehmen. Was bedeutet dieses Ding am Hals? Die Lymphe ist das größte Immunorgan des menschlichen Körpers. Wenn es ein Problem mit der Lymphe gibt, stellt dies eine große Gefahr für die Gesundheit des Körpers dar. Das sollte jeder wissen. Wenn Sie bei Lymphknoten am Hals nicht wissen, was Sie tun sollen, sollten Sie zur rechtzeitigen Behandlung ein normales Krankenhaus aufsuchen. Lymphe (lat. lympha), auch Lymphflüssigkeit genannt, ist eine farblose und durchsichtige Flüssigkeit im menschlichen und tierischen Körper. Sie enthält Lymphozyten und entsteht durch das Einsickern von Gewebsflüssigkeit in die Lymphgefäße. Lymphgefäße sind Röhren mit einer ähnlichen Struktur wie Venen und verlaufen über den gesamten Körper. Die Lymphe zirkuliert in den Lymphgefäßen und fließt schließlich in die Venen, wo sie als Medium für den Fluss der Gewebeflüssigkeit ins Blut dient. Lymphe kommt in verschiedenen Teilen des menschlichen Körpers vor und spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Immunsystem. Bei den oberen Halslymphknoten handelt es sich zumeist um lokale Lymphknoten der Kopflymphgefäße, die entlang der Verbindung von Kopf und Hals angeordnet, oberflächlich gelegen und in fünf Gruppen unterteilt sind. Einer davon ist der Okzipitallymphknoten, einer ist der Mastoidlymphknoten, einer ist der Ohrspeicheldrüsenlymphknoten und einer ist der Submandibularlymphknoten, der sich in der Nähe der Untermandibulardrüse befindet und Lymphe aus Augen, Nase, Lippen, Zähnen, Zunge und Mundboden sammelt und in die oberen und unteren tiefen Lymphknoten an der Außenseite des Halses injiziert. Einer ist der Submentallymphknoten, der sich im Submentaldreieck befindet und Lymphe vom Kinn, Mundboden und der Zungenspitze sammelt und in den Submandibularlymphknoten und den Digastricuslymphknoten der Vena jugularis interna injiziert. Häufige Ursachen für Lymphknoten im Hals 1. Entzündung Akute Fälle sind durch Rötung, Schmerz und Hitze gekennzeichnet, mit raschem Beginn und lokaler Empfindlichkeit. Die Schwellung lässt nach einer entzündungshemmenden Behandlung nach. Chronische Fälle haben einen langen Krankheitsverlauf, sind aktiv, nicht empfindlich und treten häufig im submandibulären Bereich auf. 2. Tuberkulose Es kann primär oder sekundär zu Tuberkulose-Läsionen in der Bauchhöhle kommen. Der Krankheitsverlauf ist lang. Die vergrößerten Lymphknoten haben die Form von Fäden, sind von mittlerer Textur, beweglich und nicht empfindlich. Sie können zu Klumpen aneinander haften. Wenn eine käsige Nekrose auftritt, bilden sich Fisteln, wenn sie reißen. 3. Metastasierte bösartige Tumoren Es ist eine der Ursachen für zervikale Lymphadenopathie. Die primären Läsionen befinden sich meist im Kopf- und Halsbereich. Die Knoten werden allmählich größer, verhärten sich, sind schlecht beweglich und nicht empfindlich. Sie sind oft einseitig, können aber auch beide Seiten betreffen. Nasopharynxkarzinome, Mandelkrebs und Kehlkopfkrebs metastasieren häufig in die supraklavikulären Lymphknoten. Krebserkrankungen der Nase, der Nasennebenhöhlen, des Mundes und des Gesichts befallen häufig die submandibulären Lymphknoten und Speiseröhrenkrebs metastasiert in die supraklavikulären Lymphknoten. 4. Bösartiges Lymphom Es handelt sich um einen bösartigen Tumor, der im lymphoretikulären Gewebe auftritt. Die Tumoren des Non-Hodgkin-Lymphoms sind schmerzlos, vergrößern sich zunehmend, sind hart und weisen eine schlechte Beweglichkeit auf. Das Hodgkin-Lymphom ist häufig beidseitig und weist Symptome wie Fieber, Hepatosplenomegalie, Gewichtsverlust und Müdigkeit auf. 5. AIDS Die Krankheit wird durch das Eindringen des humanen Immundefizienzvirus verursacht. Sie verläuft langwierig und geht mit einer allmählichen Vergrößerung der Lymphknoten einher, häufig mit einer Vergrößerung der Leistenlymphknoten, Fieber, Gewichtsverlust, Müdigkeit und Leukopenie. Oben werden einige Gründe für das Wachstum von Lymphknoten am Hals genannt. Ich hoffe, dass Sie nach dem Lesen der oben genannten Gründe wissen, wie Sie einer solchen Situation vorbeugen können. Wenn ein Problem mit den Lymphknoten vorliegt, muss es rechtzeitig behandelt werden, da es sonst zu einer Reihe von Problemen und Krankheiten im Körper führt. Jeder sollte gut auf seinen Körper achten und gute Lebensgewohnheiten entwickeln. |
<<: Warum ist die linke Hand wärmer als die rechte Hand?
>>: Entdecken Sie die psychologischen Reaktionen der neun Veränderungen in den Augen
Kiefergelenkserkrankungen sind im Alltag relativ ...
Nach einem anstrengenden Tag sind Frauen erschöpf...
Gesundheitsprobleme bereiten jedem immer die größ...
Mango ist eine Frucht mit schöner Farbe, Aroma un...
Rhinitis und Pharyngitis haben auf den ersten Bli...
Prostatitis ist eine relativ häufige Erkrankung d...
Wer geht, kommt nicht ohne Schuhe aus. Wie das Sp...
1. Der schlimmste Ort in einer öffentlichen Toilet...
„Norakuro der Tigerjäger“ – Die Geschichte eines ...
Kampferphenollösung ist vielen Menschen relativ u...
Ich glaube, viele Menschen wissen, wie wichtig di...
Da wir der Erhaltung unserer Gesundheit immer meh...
Chromosomen und DNA sind zwei Substanzen, die im m...
Wein ist ein weit verbreitetes alkoholisches Getr...
Ich glaube, jeder kennt die Gebärmutterkürettage ...