Herzfrequenz nach dem Trinken 120

Herzfrequenz nach dem Trinken 120

Da Alkoholkonsum das normale physiologische Verhalten ernsthaft beeinträchtigen kann, ist übermäßiger Alkoholkonsum auch bei besonderen Anlässen nicht für jeden geeignet. Alkoholkonsum kann außerdem eine Reihe unangenehmer Reaktionen im menschlichen Körper hervorrufen, von denen Erröten und Herzbeschwerden die beiden häufigsten Reaktionen sind. Ich glaube, dass die meisten Menschen deutlich spüren, wie sich ihr Herzschlag nach dem Trinken allmählich beschleunigt. Was ist, wenn der Herzschlag nach dem Trinken 120 erreicht?

Warum schlägt mein Herz nach dem Alkoholkonsum schneller?

Da Alkohol die Blutgefäße erweitert, fördert Alkoholkonsum die Durchblutung, wodurch das Blutvolumen und die Blutflussrate steigen und das Herz stärker belastet wird, sodass der Herzschlag schneller wird. Das ist normal.

Insbesondere nach dem Trinken großer Mengen Alkohol weiten sich die Blutgefäße des menschlichen Körpers stark aus, was einer Vergrößerung der Kapazität der Blutgefäße gleichkommt, die Blutmenge ändert sich jedoch nicht. Dies führt dazu, dass der gesamte Körper in einen Zustand niedrigen Blutdrucks gerät und weniger Blut in die Venen zurückfließt als die Blutmenge, die von den Arterien gepumpt wird. Um den Blutbedarf des Körpers zu decken, kann das Herz daher den Blutfluss nur erhöhen, indem es die Schlaggeschwindigkeit beschleunigt, was nach dem Trinken zu einem beschleunigten Herzschlag führt, und Sie können diese Beschleunigung sogar selbst spüren.

Die Wirkung von Alkohol auf den menschlichen Körper hängt von der Menge ab. Kleine Dosen können zu Erregung führen, sodass kein Grund zur Sorge besteht, wenn außer einem erhöhten Herzschlag keine weiteren Beschwerden auftreten. Große Dosen können jedoch die Gehirnzentren hemmen. Bei einer Erhöhung der Dosierung gerät der menschliche Körper in einen bewusstlosen Zustand.

Ist ein Puls von 120 nach Alkoholkonsum normal?

Die normale Herzfrequenz beträgt 60–100 Schläge pro Minute. Wenn die Sinusrhythmusfrequenz eines Erwachsenen 100 Schläge/Minute überschreitet, spricht man von Sinustachykardie. Diese kann beim Rauchen, beim Trinken von Tee oder Kaffee, beim Konsum von Alkohol, bei körperlicher Aktivität und emotionaler Erregung sowie bei bestimmten Pathologien wie Fieber, Hyperthyreose, Anämie, Schock, Myokardischämie, Herzinsuffizienz usw. auftreten.

Ein erhöhter Herzschlag nach dem Trinken ist ein Zeichen für eine Erregung des sympathischen Nervensystems und kommt sehr häufig vor. Entscheidend ist, ob unangenehme Symptome wie Herzklopfen oder EKG-Befunde vorliegen. Identifizieren Sie die Ursache für den schnellen Herzschlag. Wenn es sich um eine Sinustachykardie handelt, ist keine Behandlung erforderlich. Wenn der schnelle Herzschlag jedoch durch andere Arrhythmien verursacht wird, sollten zur Behandlung Antiarrhythmika eingenommen werden. Kurz gesagt sollten die weitere Diagnose und Behandlung auf den Ergebnissen des Elektrokardiogramms basieren.

Was tun, wenn Ihre Herzfrequenz nach dem Trinken steigt?

Wenn Sie nicht zu viel trinken und außer einem beschleunigten Herzschlag keine weiteren Beschwerden haben, besteht kein Grund zur Sorge. Wenn keine Symptome wie Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit usw. vorliegen, können die Symptome durch Ruhe oder das Trinken einer Kater-lindernden Suppe gelindert werden. Trinken Sie mehr Wasser und essen Sie etwas Obst wie Wassermelonen und Weintrauben, um den Alkoholstoffwechsel anzuregen.

Normalerweise beschleunigt sich der Herzschlag nach dem Trinken, aber dieses Phänomen hält nicht lange an. Im Allgemeinen normalisiert sich der Herzschlag langsam wieder, wenn die Alkoholkonzentration im Blut abnimmt. Mit anderen Worten, am nächsten Tag wird es keinen schnellen Herzschlag mehr geben. Wenn Sie ein oder zwei Tage nach dem Trinken immer noch das Gefühl haben, dass Ihr Herzschlag zu schnell ist, müssen Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Diagnose ins Krankenhaus gehen, da möglicherweise ein Herzproblem vorliegt.

Trinken Sie in Maßen

Eine kleine Menge Alkohol wirkt sich positiv auf den menschlichen Körper aus, beispielsweise senkt er den Cholesterinspiegel, beugt Diabetes vor, stimuliert die Gehirnintelligenz, beugt Steinen vor, kontrolliert das Gewicht usw. Gesundheitswein hat viele Funktionen. Die besten Gesundheitsweine zum Trinken sind Reiswein und Rotwein. Sie schädigen den Magen-Darm-Trakt kaum und ihr Geschmack ist besser für den menschlichen Verzehr geeignet. Zu viel davon kann jedoch schädlich sein. Am besten ist es, weniger Alkohol zu trinken und den Körper zu schonen.

1. Alkoholkonsum kann die Leber schädigen und alkoholbedingte Lebererkrankungen, Hepatitis und Leberzirrhose verursachen. Ist die Leber einmal geschädigt, lässt das Sehvermögen unweigerlich nach und auch die Entgiftungsfähigkeit des Körpers lässt nach, was zu einer verminderten Immunität und Anfälligkeit für andere Krankheiten und Tumore führt.

2. Alkoholkonsum schadet dem Magen, führt zu Verdauungsstörungen, schwächt die körperliche Konstitution und macht anfälliger für andere Krankheiten.

3. Alkoholkonsum schädigt Herz, Milz und Bauchspeicheldrüse und kann leicht zu Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall und Pankreatitis führen.

4. Alkoholkonsum schädigt die Nieren, verursacht Prostatitis und beeinträchtigt die Sexualfunktion.

5. Alkoholkonsum schadet den Nerven. Wer häufig trinkt, entwickelt eine Alkoholabhängigkeit, wird reizbar und unruhig.

6. Alkoholkonsum schadet Ihrem Aussehen. Menschen, die häufig trinken, sehen ausgelaugt aus und ihre Haut altert schnell.

Wie viel Alkohol gilt als moderat?

Wie viel man trinken sollte, kann nicht auf Gefühlen beruhen. Die Chinese Nutrition Society empfiehlt in den „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner, Ausgabe 2007“, maßvollen Alkoholkonsum für Erwachsene:

1. Die Menge an Alkohol, die ein erwachsener Mann pro Tag konsumiert, sollte 25 g nicht überschreiten, und zwar: 750 ml Bier; oder 250 ml Wein; oder 75 g Schnaps mit 38 Grad; oder 50 g hochprozentigen Schnaps.

2. Die Menge an Alkohol, die eine erwachsene Frau pro Tag trinkt, sollte 5 g nicht überschreiten, das heißt: 450 ml Bier; oder 150 ml Wein; oder 50 g 38-prozentiger Schnaps.

<<:  Normale Fingernagelfarbe

>>:  Hormontherapie bei Proteinurie

Artikel empfehlen

Fünf Tipps, um Ihr Gehirn jung zu halten

Heutzutage trainieren viele Eltern die Gehirnleis...

Welche Methoden gibt es, um die Echtheit eines Vogelnestes zu bestimmen?

Vogelnest ist ein Luxustonikum, das wir oft erwäh...

Ich kann es nicht ertragen, wenn es anderen gut geht

Der Mensch ist ein komplexes Wesen, denn menschli...

Kann ich mich durch eine Blutentnahme mit HIV infizieren?

Wenn es um AIDS geht, hat jeder große Angst. Mens...

Vorteile des Trinkens von in Wasser eingeweichtem Ingwer und roten Datteln

Ingwer hat einen hohen medizinischen Wert. Er ist...

Was ist die Ursache für Kopfschmerzen durch Gesichtslähmung?

Gesichtslähmung ist ein relativ ernstes neurologi...

Was ist die Ursache für das Blutmal am Körper?

Die menschliche Haut hat eine Schutzfunktion für ...

Häufiger Schleim im Hals

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie häufig Schlei...

So beurteilen Sie, ob eine Person psychische Probleme hat

Obwohl wir alle wissen, dass psychische Erkrankun...

Kann ich meine Haare häufig waschen, wenn ich an Tinea capitis leide?

Tinea capitis ist nicht schwerwiegend, aber auch ...

Was sind die Symptome trockener und empfindlicher Haut?

Empfindliche Haut ist in normalen Zeiten ein weit...

Was ist der Grund für negative blockierende Antikörper?

Es gibt tatsächlich viele Gründe für negative blo...

Funktionieren Strahlenschutzanzüge wirklich?

Wenn Frauen schwanger sind, sollten sie nicht nur...

Wie pflegen Sie Ihr Haar nach einer Dauerwelle?

Viele Menschen lassen ihr Haar dauerwellen, damit...