Kritik zu „Togainu no Chi“: Ein Meisterwerk-Anime mit düsterer Weltsicht und tiefgründiger Geschichte

Kritik zu „Togainu no Chi“: Ein Meisterwerk-Anime mit düsterer Weltsicht und tiefgründiger Geschichte

Umfassende Informationen und Bewertungen von Togainu no Chi - Togainunochi

■ Öffentliche Medien

TV-Anime-Serie

■ Originalmedien

Spiel

■ Sendezeitraum

7. Oktober 2010 - 23. Dezember 2011

■Sender

TBS, MBS, CBS

■Frequenzen

eine halbe Stunde

■ Anzahl der Episoden

Folge 12

■ Originalgeschichte

Nitro+CHiRAL

■ Direktor

Naoyuki Konno

■ Produktion

・Produktion: A-1 Pictures
・Produktionskooperation: Picture Magic ・Produktion: „Togainu no Chi“-Produktionskomitee, MBS

■Werke

©Nitroplus / HOBIBOX, Aniplex, Lantis, movic

■ Geschichte

Wie wird der Protagonist Akira, der im zerstörten Japan kurz nach dem Dritten Weltkrieg geboren und aufgewachsen ist, dem gnadenlosen Schicksal begegnen, das ihn ereilt? Im Jahr 2010 beginnt diese Geschichte aus Blut und Wahnsinn von neuem …!

■Erklärung

Im Februar 2005 erregte Togainu no Chi, das vom frauenorientierten Spielehersteller Nitro+CHiRAL veröffentlicht wurde, Aufmerksamkeit aufgrund seiner strengen Weltanschauung, die in früheren BL-Spielen nicht zu finden war, und seiner direkten Darstellung menschlicher Liebe und Hasses. Die Geschichte, die die schonungslose Erzählkunst, die die Spezialität der älteren Schwestermarke Nitroplus ist, in BL einbringt, wird noch heute als Meisterwerk gefeiert. Im Jahr 2008 wurde eine PS2-Version mit neuen Szenarien veröffentlicht und die Verkaufszahlen des Spiels, einschließlich der PC-Version, erreichten über 90.000 Exemplare. Darüber hinaus ist die Welt von Togainu nicht auf Spiele beschränkt, sondern wurde auf vielfältige Weise erweitert, darunter CD-Dramen, Romane und Merchandise. Die langjährige Erfolgsserie fasziniert nach wie vor viele Fans und auch die derzeit als Fortsetzungsgeschichte erscheinende Comic-Version erhält positive Kritiken. Im Jahr 2010, dem fünften Jahrestag der Veröffentlichung von Togainu no Chi, wurde daraus endlich ein Anime fürs Fernsehen gemacht. Der für seine Actionfilme gefeierte Regisseur Konno Naoyuki tut sich mit dem Serienkomponisten Takahashi Natsuko zusammen, um ein tödliches Kampfspiel in der Stadt Toshima und die Emotionen von Männern darzustellen, die zwischen Leben und Tod gefangen sind.

■Besetzung

Akira/Kousuke Toriumi/Keisuke/Tomokazu Sugita/Rin/Jun Fukuyama/Gensen/Kazuya Ichijo/Shiki/Hikari Midorikawa/Albitoro/Kosuke Okano/Kiriwo/Katsuyuki Konishi/Gunji/Kiaki Taniyama/Nano/Takumi Yamazaki

■ Hauptpersonal

・Originalwerk: Nitro+CHiRAL
Regie, Charakterdesign: Naoyuki Konno Serienkomposition: Natsuko Takahashi

■ Hauptfiguren

Akira / „Die 3. Division“ Da er sich nicht an das durch die Nachkriegspolitik vorgeschriebene Familiensystem anpassen konnte, lief er aus dem Waisenhaus weg. Er wird wegen des Verdachts eines Mordes, den er nicht begangen hat, festgenommen. Um freigesprochen zu werden, wird er von einem mysteriösen Duo kontaktiert, das ihm den Deal anbietet, an dem tödlichen Kampfspiel „Igla“ teilzunehmen und „Il Re“, den König des Drogenkartells „Vischio“, zu besiegen und so die Organisation zu eliminieren. Also macht er sich auf den Weg nach Toshima.
・Keisuke: Akiras Freund aus Kindertagen, der in einem Waisenhaus aufwuchs. Er ist ein harter Arbeiter, der bei allem, was er tut, sein Bestes gibt, aber er ist nicht gut darin und seine Bemühungen bleiben unbelohnt. Deshalb bewundert sie Akira, der alles kann. Um Akira zu retten, der nach Toshima eingedrungen ist, folgt er ihm nach Toshima.
・Rin: Ein Junge, den Akira in Toshima trifft. Eine fröhliche, lebhafte, freigeistige und verspielte Person. Er hat eine freundliche Persönlichkeit und wirkt vielleicht kindisch, aber er hat auch eine starke, männliche Seite. Ihr mädchenhaftes Aussehen lässt eine schwer vorstellbare Vergangenheit erahnen und manchmal lugt unter ihrem lächelnden Gesicht eine andere, eiskalte Seite hervor. Als Akira in Toshima ankommt, bekommt er eine kurze Stadtführung.
Motomi (Gensen): Ein Mann mittleren Alters, der als Toshimas bester Informationsmakler gilt. Obwohl er einige Macken hat, ist er ein fürsorglicher und freundlicher Mensch. Er nimmt nicht selbst an Igura teil, sondern sammelt stattdessen Informationen über den „König (Il-Re)“ und Rhein, doch seine wahren Absichten sind ein Rätsel. Er kümmert sich um Akira und die anderen und gibt ihnen Ratschläge.
・Shiki: Eine charismatische Einzelgängerin, die von den „Igura“-Teilnehmern gefürchtet und als die Stärkste bezeichnet wird. Er ist ein Perfektionist und Narzisst, der nur daran interessiert ist, seine eigene Macht zu vergrößern. Er kennt keine Gnade gegenüber jedem, der ihm im Weg steht, und sein ganzer Körper strahlt eine einschüchternde Präsenz aus.
- Arbitro: Die Person, die für die tatsächliche Leitung des Vischio-Drogenkartells verantwortlich ist. Er fungiert auch als Richter von Igla. Er hat eine höfliche, aber dennoch unhöfliche Haltung und agiert immer mit einer Maske. Sehr nervös. Ihr größtes Vergnügen bereitet es ihr, die Körper ihrer Lieblingsjungs zu trainieren und zu verändern.
Kiriwar: Einer des berüchtigten Henkerduos „Viskio“, das Verstöße gegen Igura bestraft. Sie besitzen den Wahnsinn, einen Mord nur zu ihrem eigenen Vergnügen zu begehen. Sein Begleiter ist ein Eisenrohr, nach dem er benannt ist.
・Gunji: Ein Henker, der Kiriwo immer begleitet und Verstöße gegen Igura bestraft. Er ist mit speziell angefertigten Krallenknöcheln ausgestattet, mit denen er mit Vergnügen auf seine Opfer einhackt. Er ist eine Person, die von einer anderen Art Wahnsinn erfüllt ist als Kiriwo.
・Nano: Ein unbekannter Mann, der vor Akira erscheint, einige rätselhafte Worte hinterlässt und dann in der Dunkelheit verschwindet. Sein Aussehen lässt kaum erahnen, dass er ein Bewohner von Toshima ist, und seine Präsenz ist zwiespältig und vermittelt nur einen schwachen Eindruck von Realität. Seine hohlen Augen können ihre Farbe von blau nach violett ändern.

■Untertitel

・Episode 1/Nichts/LOST
・Episode 2/Tote Stadt/Toshima
・Episode 3: Wahnsinn/igra
・Folge 4/Bewährungsstrafe/Fall
Folge 5: Crack
・Folge 6/Verlangen
Folge 7: Sever
Folge 8: Cruel White/Rein
Folge 9: Bond
・Folge 10/Ilre
Folge 11/Verärgerung/Conviet
・Folge 12/Douji/Anfang

■Detaillierte Auswertung

„Togainu no Chi“ spielt im zerstörten Japan nach dem Dritten Weltkrieg und zeigt den Kampf des Protagonisten Akira, das Drogenkartell „Vischio“ zu zerschlagen, indem er an dem tödlichen Kampfspiel „Igura“ teilnimmt. Dieser Anime gibt die tiefgründige Handlung und die Menschlichkeit der Charaktere aus dem Originalspiel originalgetreu wieder und fügt gleichzeitig seinen ganz eigenen Charme hinzu, der die Zuschauer in seinen Bann zieht.

Lassen Sie uns zunächst über die Geschichte sprechen. Die Kulisse des zerstörten Japans nach dem Dritten Weltkrieg hinterlässt bei den Zuschauern einen starken Eindruck. Die Geschichte beginnt, als Akira aus einem Waisenhaus flieht und wegen eines Mordes verhaftet wird, den er nicht begangen hat. Es entfaltet sich allmählich und enthüllt seine Vergangenheit, seine Bindungen zu seinen Freunden und die Wahrheit hinter dem tödlichen Spiel von Igura. Insbesondere die Beziehung zwischen Akira und Keisuke als Freunde aus Kindertagen und ihre Begegnung mit Rin verleihen der Geschichte Tiefe. Darüber hinaus verfügen Charaktere wie Shiki und Albitoro über ausgeprägte Persönlichkeiten und ihre Präsenz bereichert die Geschichte noch weiter.

Auch die Charakterdarstellung ist sehr gut. Akira wird als ruhiger und willensstarker Protagonist dargestellt, doch auch seine innere Einsamkeit und Konflikte werden dargestellt, was bei den Zuschauern Sympathie hervorruft. Keisukes Bewunderung für Akira und seine harte Arbeit werden betont und seine Entwicklung ist im Verlauf der Geschichte erkennbar. Obwohl Rin eine strahlende und freigeistige Persönlichkeit hat, trägt sie ein Trauma aus der Vergangenheit mit sich herum und dieser Kontrast macht sie faszinierend. Obwohl Gensen eine wichtige Rolle als Informant spielt, strahlt er auch eine geheimnisvolle Präsenz aus. Shikis perfektionistische und zugleich narzisstische Seite wird betont und seine Kampfszenen sind besonders sehenswert. Albitoro wird als skrupelloser Anführer dargestellt und der Wahnsinn, der sich unter seiner Maske verbirgt, fasziniert den Zuschauer. Auch die wahnsinnigen Charaktere Kiriwo und Gunji bleiben in Erinnerung und ihre Präsenz trägt zur Spannung in Igura bei. Nano wird als mysteriöse Figur dargestellt und sein Auftauchen bringt neue Entwicklungen in die Geschichte.

In Sachen Anime-Produktion glänzt die Qualität von A-1 Pictures. Die Charakterdesigns geben die Atmosphäre des Originals originalgetreu wieder und verleihen dem Anime gleichzeitig seinen ganz eigenen Charme. Insbesondere die Darstellung der Kampfszenen ist unglaublich realistisch und zieht den Zuschauer in ihren Bann. Auch die Darstellung der Hintergründe und Städte ist akribisch und bringt das Weltbild eines zerstörten Japans deutlich zum Ausdruck. Auch die Musik ist ein wichtiges Element zur Steigerung der Atmosphäre des Werks. Hintergrundmusik und Titelmelodien werden wirkungsvoll und passend zum Fortgang der Geschichte eingesetzt.

Regisseur Konno Naoyuki ist für seine Actionfilme bekannt und es ist ihm gelungen, Igla's Kampfszenen und Charakterbewegungen realistisch darzustellen. Darüber hinaus hat die Serienkomponistin Natsuko Takahashi die Originalgeschichte gründlich verstanden und gleichzeitig einzigartige Entwicklungen für den Anime hinzugefügt, wodurch eine Erzählweise geschaffen wurde, die das Interesse der Zuschauer aufrechterhält. Auch die Besetzung ist beeindruckend: Die Synchronsprecher der einzelnen Charaktere, wie etwa Akira (gespielt von Toriumi Kosuke), Keisuke (gespielt von Sugita Tomokazu) und Rin (gespielt von Fukuyama Jun), bringen ihre Persönlichkeit gut zum Ausdruck. Insbesondere die Stimmen von Shiki, gespielt von Midorikawa Hikaru, und Albitro, gespielt von Okano Kosuke, vermitteln den Wahnsinn und die Einschüchterung der Charaktere sehr gut.

„Togainu no Chi“ ist ein Werk, das nicht nur bei den Fans des Originalspiels, sondern auch bei den Anime-Fans große Anerkennung findet. Die Tiefe der Geschichte, die Anziehungskraft der Charaktere, die Qualität der Produktion und das schauspielerische Talent der Besetzung ziehen die Zuschauer in ihren Bann. Insbesondere die Kulisse des zerstörten Japans nach dem Dritten Weltkrieg und die Spannung des tödlichen Spiels namens Igura haben einen einzigartigen Charme, den man in anderen Werken nicht findet. Darüber hinaus ruft der Film durch die Darstellung der Menschlichkeit und der Konflikte der Charaktere tiefes Mitgefühl beim Publikum hervor.

■Empfehlungsdetails

Hier sind einige Gründe, warum ich „Togainu no Chi“ empfehle:

1. **Tiefgründige Geschichte und ansprechende Charaktere**: Durch die originalgetreue Nachbildung der Geschichte des Originalspiels und das Hinzufügen einzigartiger Entwicklungen, die es nur im Anime gibt, bleibt die Geschichte für die Zuschauer interessant und unterhaltsam. Darüber hinaus werden die Persönlichkeit und Menschlichkeit jeder Figur klar dargestellt, was beim Zuschauer tiefes Mitgefühl hervorruft.

2. **Hochwertige Produktion**: Die Qualität von A-1 Pictures zeigt sich in der Liebe zum Detail bei den Charakterdesigns, den Darstellungen der Kampfszenen, den Hintergründen und Stadtansichten. Insbesondere der Realismus der Kampfszenen zieht die Zuschauer in seinen Bann.

3. **Großartige Besetzung**: Die Starbesetzung, darunter Toriumi Kosuke, Sugita Tomokazu, Fukuyama Jun, Midorikawa Hikaru und Okano Kosuke, bringt die Individualität jeder Figur zum Vorschein. Insbesondere die Stimmen von Shiki und Albitro vermitteln wirklich den Wahnsinn und die Bedrohlichkeit ihrer Charaktere.

4. **Einzigartige Weltanschauung**: Die Kulisse eines zerstörten Japans nach dem Dritten Weltkrieg und die Spannung des Todesspiels Igura haben einen einzigartigen Charme, den man in anderen Werken nicht findet. Diese Weltanschauung hinterlässt beim Betrachter einen starken Eindruck.

5. **Musikeffekte**: Hintergrundmusik und Titelmelodien werden entsprechend dem Verlauf der Geschichte wirkungsvoll eingesetzt und sind ein wichtiges Element zur Steigerung der Atmosphäre des Werks.

Aus diesen Gründen ist Togainu no Chi ein Werk, das nicht nur Fans des Originalspiels, sondern auch Anime-Fans wärmstens empfohlen werden kann. Insbesondere die tiefgründige Handlung, die fesselnden Charaktere, die hochwertige Produktion, die Starbesetzung, die einzigartige Weltanschauung und die musikalischen Effekte ziehen die Zuschauer in ihren Bann. Schauen Sie es sich unbedingt an.

<<:  Der Reiz und die Kritiken zu "Detective Opera Milky Holmes": Eine ausführliche Erklärung der empfohlenen Punkte

>>:  Kritik zu „Otome Yokai Zakuro“: Eine Fusion aus charmanten Charakteren und einer tiefgründigen Geschichte

Artikel empfehlen

In der Mitte des Nagels befindet sich eine Delle

Im mittleren Teil des Nagels befindet sich eine V...

Was ist das Stendhal-Syndrom?

Viele Menschen wissen nicht, was das Stendhal-Syn...

Schlafmangel kann für Teenager viele schädliche Folgen haben

Schlafmangel ist bei Teenagern weit verbreitet. H...

Was ist hämolytisches Vibrio?

Einige Krankheiten in unserem heutigen Leben werd...

Raue und dunkle Haut an den Ellenbogen

Beim Duschen rubbeln wir in der Regel unseren gan...

Was tun bei einer Trikuspidalinsuffizienz?

Patienten mit Trikuspidalinsuffizienz neigen zu M...

Wie man Pfirsiche reifen lässt

Pfirsiche sind in unserem Leben eine sehr verbrei...

So verwenden Sie die hängende elektrische Backform

Wer eine elektrische Backform zuhause hat, kann v...

Vorteile von Angelika- und Rosentee

Duftender Tee erfreut sich in der modernen Welt z...

Ist es in Ordnung, das Gesicht abends mit reiner Milch zu waschen?

Es ist tatsächlich möglich, Ihr Gesicht abends vo...

Tut das Entleeren der Lunge weh?

Ein Lungenerguss ist eine Ansammlung von Wasser i...

Was ist der Nutzen der Milchblockverdeckung

Heutzutage spielen viele junge Leute gerne Online...

Meine Taille schmerzt, wenn ich mich eine Weile bücke

Wenn Sie nach längerem Bücken Rückenschmerzen ver...