Laufgeschwindigkeit am Morgen

Laufgeschwindigkeit am Morgen

Regelmäßige Bewegung ist sehr gesundheitsfördernd, aber viele Menschen geben auf, weil es ihnen schwerfällt, dabei zu bleiben, was auch der Hauptgrund dafür ist, dass das Abnehmen fehlschlägt. Viele Menschen trainieren morgens durch Joggen, aber Sie müssen beim morgendlichen Joggen auf die Geschwindigkeit achten und dürfen nicht zu eifrig darauf aus sein, Gewicht zu verlieren. Im Allgemeinen ist es normal, einen Kilometer in zehn Minuten zu laufen. Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, dass Ihr Herz zu stark belastet wird, sollten Sie langsamer machen.

Wenn Sie sich sehr entspannt fühlen, bedeutet das, dass Sie nicht viel trainiert haben und die Wirkung auf die Gewichtsabnahme nicht gut ist. Die Geschwindigkeit ist von Person zu Person unterschiedlich, aber nach dem Laufen sollten Sie sich müde, aber nicht erschöpft fühlen. Die wissenschaftlichste Methode besteht darin, den Trainingsumfang durch Messen des Pulses zu bestimmen:

Sie können Ihren Ruhepuls morgens vor dem Aufstehen messen und ihn dann zur Berechnung in die folgende Formel einsetzen: (200 – Ruhepuls pro Minute) × 70 % + Ruhepuls pro Minute. Das Ergebnis ist, dass die Pulsfrequenz der Uhr für Übungen zur Gewichtsabnahme geeignet ist. Mehr als 30 Minuten mit dieser Frequenz zu laufen ist effektiv zur Gewichtsabnahme.

Wenn Sie es unbequem finden, beim Laufen zu messen, können Sie eine Weile laufen, dann anhalten und sofort messen, um zu sehen, ob Sie diese Zahl erreicht haben. Wenn Sie sie erreicht haben, laufen Sie einfach mit der gleichen Geschwindigkeit weiter. Am besten kaufst Du Dir eine Pulsuhr, damit Du Deinen Puls jederzeit im Blick hast.

Um Gewicht zu verlieren, sollten Sie konsequent laufen, mindestens einmal am Tag 30 Minuten, vorzugsweise 45–60 Minuten am Stück. Außerdem ist Laufen alleine nicht zu langweilig. Im Fitnessstudio kannst du dein Trainingsprogramm häufig ändern. Auch Fahrradfahren ist beispielsweise eine gute Möglichkeit, um Sport zu treiben.

Laufen ist eine Aktivität zur körperlichen Ertüchtigung, aber wenn man die Methode falsch anwendet, kann es leicht zu Sportverletzungen kommen. Es wird nicht nur nicht den gewünschten Effekt erzielen, sondern kann auch kontraproduktiv sein. Um eine Vorstellung von der geeigneten Laufgeschwindigkeit zu bekommen, können Sie sich an den oben genannten Vorschlägen orientieren und eine angemessene Geschwindigkeit und Trainingszeit beibehalten. Darüber hinaus ist es besser, vor dem Laufen angemessene Aufwärmübungen zu machen.

<<:  Was soll ich tun, wenn meine Doppellider nach der Operation bluten?

>>:  So erkennen Sie die Echtheit von Hirschgeweihen

Artikel empfehlen

Bei schwangeren Frauen dient dieser Ort als Abwasserauslass des Fötus

Wir wissen, dass der Fötus im durchsichtigen Fruc...

So lagern Sie Zigaretten im Sommer

Das Wetter im Sommer ist heiß und feucht. Wenn Zi...

Was essen bei Schlafmangel? Ernährung anpassen

Schlafprobleme waren schon immer ein Problem, dem...

Sarazanmai Review: Eine Welt, in der sich Jugend und Geheimnisse kreuzen

Sarazanmai - Sarazanmai - Bewertungen und Empfehl...

Ist Muskelaufbaupulver sinnvoll? Solche Nebenwirkungen gibt es

Für Fitnessbegeisterte ist Muskelaufbaupulver jed...

So erholen Sie sich von einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Wenn Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in d...

So gehen Sie mit hormonell bedingter Gesichtspigmentierung um

Das Phänomen der Melaninablagerung im Gesicht bee...

Die Adern an meinem Körper treten immer deutlicher hervor. Was ist los?

Blaue Adern sind für viele Menschen ganz normal, ...

Die Wirkung und Anziehungskraft von „Happy Sugar Life“: Eine ausführliche Rezension

„Happy Sugar Life“: Eine süße und schmerzhafte We...

Können sich aus Nierensteinen eine Urämie entwickeln?

Nierensteine ​​treten häufig auf. Wenn die Steine...

Auf einem Muttermal wächst ein Haar

Muttermale sind uns relativ vertraut und häufig. ...

„Minna no Uta“ Review: Bewegende Melodien und Geschichten

Die Attraktivität und Bewertung von „Michi“ „The ...

Sind Lymphokine Proteine?

In unseren Biologie-Lehrbüchern für die Oberstufe...