Viele Menschen haben beim Laufen Knieschmerzen. Diese Situation hängt mit vielen Faktoren zusammen. Neben Problemen mit dem Kniegelenk können Knieschmerzen beim Laufen auch persönliche Gründe haben. Manche Menschen leiden beispielsweise am Patellaschmerzsyndrom, das beim Laufen Knieschmerzen verursachen kann. 1. Läuferknie Das Läuferknie wird auch als Patellaschmerzsyndrom bezeichnet. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Schmerzen an der Innenseite der Kniescheibe oder um deutliche Reibungsschmerzen zwischen Kniescheibe und Oberschenkelknochen. Der Schmerz wird schlimmer, wenn Sie mit der Hand auf die Kniescheibe drücken, um das Knie zu strecken und zu beugen, und er wird schlimmer, wenn Sie Treppen hinauf- und hinuntergehen. Beim Laufen wirken Faktoren wie übermäßige Intensität und ungeeignetes Schuhwerk auf die Kniescheibe, die von vorne senkrecht zum Kniegelenk zu stark belastet wird. Dies führt zu übermäßigem Verschleiß der Kontaktfläche zwischen Kniescheibe und Oberschenkelknochen und verursacht Verletzungen. 2. Meniskusverletzung Der Meniskus ist ein Knorpelpolster zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein, das den Druck entlastet und verteilt und die Bewegung des Kniegelenks schmiert. Er ist in eine mediale und eine laterale Seite unterteilt. Generell ist die häufigste Meniskusverletzung beim Laufen der Innenmeniskusriss, der eine leichte Knieschwellung und Schmerzen beim Beugen des Knies verursachen kann. Beim Laufen wirkt im Moment des plötzlichen Stopps und Richtungswechsels oder beim Abheben und Landen eine äußere Kraft senkrecht zur Innenseite des Kniegelenks auf das gebeugte Kniegelenk. 3. Tractus iliotibialis-Syndrom Der Tractus iliotibialis befindet sich an der Außenseite des Oberschenkels, auf gleicher Höhe mit dem Trochanter major des Oberschenkels. Er beginnt an der Außenseite des Oberschenkels unterhalb des Gesäßes und endet an der Außenseite des Kniegelenks an der Wade. Er kann helfen, den Druck des Körpergewichts auf das Kniegelenk zu verringern. Das Tractus iliotibialis-Syndrom äußert sich durch Schmerzen an der Außenseite des Knies. Beim Laufen reibt der angespannte Tractus iliotibialis bei Streckung und Beugung des Knies ständig am lateralen Epicondylus des Femurs. 4. Patellaverletzung Die Kniescheibe befindet sich vor dem Kniegelenk. Sie dient der Kraftübertragung und ist Drehpunkt bei Kniegelenkbewegungen wie Springen, Hocken, Aufstehen usw. und ist der Hauptteil zur Aufrechterhaltung der Stabilität des Kniegelenks. Eine Kniescheibenverletzung ist auch eine der häufigsten Ursachen für Knieschmerzen beim Laufen. Beim Laufen muss das Kniegelenk häufig gebeugt und gestreckt werden, und die Gelenkfläche der Kniescheibe wird über einen langen Zeitraum gegen die Gelenkfläche des Oberschenkels gedrückt und gerieben. Im Laufe der Zeit kommt es zu Schäden am Kniescheibenknorpel, wie z. B. Knorpelabbau, Erweichung, Fragmentierung, unebene Gelenkfläche usw., was zu Knieschmerzen führt. |
<<: So behandeln Sie Myositis ossificans effektiv
>>: Was verursacht Schmerzen an der Innenseite des Knies?
Oft finden wir Beulen an unserem Körper. Das Auft...
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Proble...
Jeder hat eine andere Stimme. Manche Menschen hab...
Bluthochdruck tritt bei Menschen mittleren und hö...
Wenn eine lumbale Spondylose zum ersten Mal auftr...
Nach einem Bruch sind eine gute Behandlung und Re...
Es gibt viele Arten von Entzündungen im Augenbere...
Herzmyxom ist heutzutage eine weit verbreitete Er...
Bier ist im Sommer beliebter, aber zu viel Bier z...
Öl und Essig sind in unserem täglichen Leben übli...
Die Attraktivität und Bewertung von „Baka and Tes...
Inazuma Eleven Outer Code: Der Reiz und die Kriti...
Knoblauchsprossen sind ein Gemüse, das viele Mens...
Mundgeschwüre sind ein weit verbreitetes Phänomen...
Man sagt oft: „Im Leben geht es um Brennholz, Rei...