Es gibt viele Arten von Entzündungen im Augenbereich, von denen Blepharitis die deutlichsten Symptome aufweist. Sie verspüren häufig ein brennendes Gefühl im Augenlidbereich und sogar Ihre Wimpern fallen leicht aus. In schweren Fällen treten blutende Geschwüre und Eiterungen auf. Daher ist Blepharitis eine relativ schwere Entzündung und muss rechtzeitig mit Medikamenten behandelt werden. Die Behandlung einer Blepharitis sollte auf einer Kur basieren, die Augen sollten sauber und hygienisch gehalten und schlechte Hygienegewohnheiten sollten korrigiert werden. 1. Symptome 1. Frühe Symptome: Brennen in den Augenlidern, möglicherweise mit Jucken und Stechen. Bei schuppigen Fällen sind die Augenlidränder rot und an der Basis der Wimpern sind Schuppen oder Krusten zu sehen. Wimpern fallen leicht aus und können sich regenerieren. Bei ulzerativen Fällen treten blutende Geschwüre und Pusteln auf. 2. Spätsymptome: Zu den Langzeitkomplikationen zählen Bindehautentzündung, Wimpernausfall und ein dicker Lidrand. 2. Ursachen Blepharitis ist eine subakute, chronische Entzündung der Augenlidhaut, der Wimpernfollikel und -drüsen. Der Augenlidrand ist reich an Drüsengewebe und Fettsekreten und wird leicht durch Schmutz und Bakterien verunreinigt, was zu Infektionen führt. Klinisch wird sie in drei Typen unterteilt: schuppige, ulzerative und Augenlidblepharitis. Bei der schuppigen Form handelt es sich um eine Lidrandekzemdermatitis, die durch eine Sekundärinfektion infolge übermäßiger Drüsensekretion hervorgerufen wird, während die ulzerative Form durch eine Staphylokokkeninfektion der Wimpernfollikel und der Lidrandhaut verursacht wird. Augenlidblepharitis wird durch Bacillus sp. MorAx-Axenfeld verursacht. Darüber hinaus wird es auch mit Riboflavinmangel und chronischen systemischen Erkrankungen in Zusammenhang gebracht. Eine Blepharitis hat in der Regel einen langen Verlauf und bei konsequenter Einnahme der Medikamente ist der Therapieeffekt gut. Die Ursachen einer Blepharitis sind physikalische und chemische Faktoren, Brechungsfehler, mangelnde Hygienegewohnheiten usw. 3. Diagnose und Differenzierung 1. Die Haut am Augenlidrand ist gerötet und weist Schuppen oder Krusten, Erosionen, Pusteln usw. auf. 2. Zu den langfristigen Komplikationen zählen Bindehautentzündung, Wimpernausfall und ein dicker Augenlidrand. IV. Behandlungsgrundsätze 1. Behandlung des Erregers. 2. Halten Sie den Bereich sauber. 3. Lokale Antibiotikabehandlung. 4. Symptomatische unterstützende Behandlung. 5. Grundsätze der Medikation 1. Frühe leichte Fälle werden hauptsächlich mit lokalen Augentropfen, Augensalben und anderen Hilfsmedikamenten behandelt. 2. Für diejenigen, die an einer langfristigen, nicht heilbaren oder wiederkehrenden Krankheit leiden, können wirksame Medikamente auf der Grundlage einer Bakterienkultur und eines Arzneimittelempfindlichkeitstests ausgewählt werden (achten Sie darauf, ob der Patient an Diabetes leidet). 3. Ursache beseitigen: Bei Fehlsichtigkeiten einen Sehtest machen und eine Brille tragen. |
<<: Symptome von Mykoplasmen bei Männern
>>: Symptome eines Mangels an fünf inneren Organen
Das offensichtlichste Symptom einer akuten Cholez...
Herpes ist ein Ausschlag und eine häufige Hauterk...
5-7 Uhr: Zeit zur Darmentgiftung Wenn der Dickdar...
Im Alltag machen sich viele Menschen vielleicht m...
Kastanien sind ein Nahrungsmittel, das viele Mens...
"Bauernmädchen!" ": Der Reiz einer...
Taubheitsgefühl im Hinterkopf ist keine Krankheit...
Ultraman Staffel 2 – Rückblick und Details Ultram...
Im Sommer trägt jeder Hausschuhe. Wenn wir nach H...
Wenn Ihre Mandeln entzündet sind und Sie Erkältun...
Diättherapie ist in den letzten Jahren ein belieb...
Wenn Ihre Fingernägel leicht reißen und brechen, ...
Eine Diättherapie ist neben vielen anderen Behand...
„Die Brücke zu den Sternen“: Eine entspannende ro...
Getter Robo – Die ewige Ikone des Roboter-Anime „...