So wird eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraums durchgeführt

So wird eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraums durchgeführt

Der Farbdoppler-Ultraschall des Abdomens ist eine bildgebende Untersuchung, die häufig bei Patienten in Krankenhäusern durchgeführt wird. Die Farbultraschalluntersuchung des Abdomens hat eine wichtige klinische Bedeutung. Durch diese Untersuchung können viele Krankheiten diagnostiziert werden. Beispielsweise kann durch eine Leberuntersuchung festgestellt werden, ob die untersuchte Person an Lebererkrankungen wie Fettleber und Leberzirrhose leidet. Durch eine Untersuchung der Nieren kann diagnostiziert werden, ob die Person an Nierenerkrankungen wie Hydronephrose und Nierensteinen leidet. Vor der Durchführung einer Farbultraschalluntersuchung des Bauchraums gibt es viele Dinge, die der Untersuchte wissen sollte.

1. Vorsichtsmaßnahmen vor der Durchführung einer Ultraschalluntersuchung des Abdomens

1. Kein Essen oder Wasser. Das Abendessen am Tag vor der Untersuchung sollte leicht und ballaststoffarm sein, außerdem sollten Sie über Nacht nach dem Essen fasten. Am Morgen der Untersuchung sollte auf Frühstück und Wasser verzichtet werden, um sicherzustellen, dass die Untersuchung morgens auf nüchternen Magen durchgeführt wird. Dies dient vor allem dazu, die Störung des Ultraschallstrahls durch den Magen-Darm-Inhalt zu verringern und sicherzustellen, dass Gallenblase und Gallengang mit ausreichend Galle gefüllt sind.

2. Manchmal haben manche Patienten immer noch viel Gas im Magen-Darm-Trakt, auch wenn sie auf Nahrung verzichten. Diese Patienten sollten 1–2 Tage vor der Untersuchung Tabletten gegen Blähungen einnehmen, die dabei helfen, die Darmgase zu beseitigen.

3. Zwei Tage vor dem B-Ultraschall sollten gastrointestinale Bariummahlzeit-Röntgenaufnahmen und Choledochus-Röntgenaufnahmen vermieden werden. Bei Patienten, die wegen Erkrankungen des Verdauungssystems zum Arzt gehen, verschreiben Ärzte manchmal sowohl eine Bariummehl-Durchleuchtung als auch eine Ultraschalluntersuchung. Am besten ist es, wenn Patienten zuerst eine Ultraschalluntersuchung und dann eine Bariummehl-Durchleuchtung durchführen lassen. Verbleiben Bariumreste im Magen-Darm-Trakt, beeinträchtigt dies nicht nur die Ultraschallbilder der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse, sondern führt auch leicht zu Fehldiagnosen.

4. Bei der B-Ultraschalluntersuchung der Harnwege, insbesondere der B-Ultraschalluntersuchung der Harnleiter und der Blase, sollten Sie 1-2 Stunden vor der Untersuchung 400-600 ml warmes Wasser trinken und mit der Untersuchung warten, bis die Blase voll ist. Wenn gleichzeitig eine Verdauungs- und Harnuntersuchung des Patienten ansteht, sollte am Untersuchungstag am besten morgens nicht uriniert werden, damit die Blase ohne Trinkwasser gefüllt werden kann.

2. Was kann die Ultraschalluntersuchung des Bauchraums erkennen?

1. Zunächst kann mit Farbultraschall des Bauches die Leber untersucht werden. Durch die Untersuchung der inneren Umgebung des Bauches kann festgestellt werden, ob Menschen an Lebererkrankungen wie Fettleber, Leberzirrhose, Zysten, Knötchen usw. leiden. Dies kann Patienten dabei helfen, ihren körperlichen Zustand zu bestimmen, sodass sie sich weiteren Untersuchungen und Behandlungen unterziehen können.

2. Zweitens kann die Gallenblase mithilfe einer Farbultraschalluntersuchung des Bauches untersucht werden. Durch eine Farbultraschalluntersuchung kann die Größe der Gallenblase festgestellt werden und ob die Gallenblase verstopft ist. Außerdem kann überprüft werden, ob die Innenwand der Gallenblase glatt ist. Wenn sie nicht glatt ist, ist dies ein Symptom einer Cholezystitis. Außerdem kann überprüft werden, ob Erkrankungen wie Gallensteine ​​vorliegen.

3. Farbultraschalluntersuchungen können auch zur Untersuchung der Bauchspeicheldrüse und der Nieren eingesetzt werden. Durch Farbultraschall kann festgestellt werden, ob Menschen an Pankreatitis leiden und ob Symptome wie Knoten vorliegen. Außerdem kann der Zustand der Nieren festgestellt werden, z. B. ob Hydronephrose, Zysten, Nephritis, Nierensteine ​​und andere Nierenerkrankungen vorliegen.

<<:  Schmerzlose und nicht juckende rote Flecken am Bauch

>>:  Was sollte ich tun, wenn ich während der Ultraschalluntersuchung des Bauchraums Wasser trinke?

Artikel empfehlen

Kann ich mein Gesicht mit Reiswasser waschen?

Manche jungen Leute wissen heutzutage nicht, dass...

So überprüfen Sie Allergene genauer

Eine Allergie ist ein sehr häufiges Phänomen und ...

Die Attraktivität und Bewertung von DigiBee als Jugendanime

Die Attraktivität und Bewertung des Jugendanimes ...

Führen schiefe Weisheitszähne zu einer Wangeneinziehung?

Weisheitszähne sind eine spezielle Zahnart, die i...

Symptome einer zervikalen Instabilität

Zervikale Instabilität ist eine Erkrankung der Ge...

Welche Formeln gibt es in der chinesischen Medizin zur Senkung des Blutzuckers?

Menschen mit hohem Blutzucker oder Diabetes müsse...

Welche Tipps gibt es zur Reparatur der Hornschicht?

Wenn die Hornschicht unserer Haut zu dick oder zu...

Wie öffnet man Rotwein richtig?

Heutzutage trinken viele Menschen, insbesondere F...

Wie lange halten Zahnimplantate?

Wenn es ein Problem mit den Zähnen gibt, hat das ...

Was tun, wenn Urinprotein allergische Purpura verursacht?

Purpura Schönlein-Henoch ist in der klinischen Pr...

Was sind Cholesterin und Triglyceride?

Cholesterin und Triglyceride sind im Leben häufig...

Was sind die Symptome einer Helicobacter pylori-Infektion?

Wir sollten uns mit dem Thema Helicobacter pylori...