Mit der Entwicklung der Gesellschaft bereiten die Menschen immer mehr leckere Speisen zu. Viele Süßigkeiten schaden unseren Zähnen und verursachen mit der Zeit verschiedene Munderkrankungen. Mittlerweile leiden nicht nur Menschen mittleren und höheren Alters an Munderkrankungen, sondern auch immer mehr junge Menschen. Das ist sehr besorgniserregend. Heutzutage brauchen wir Hilfsmittel, um den Mund zu reinigen. Welche Hilfsmittel gibt es also zur Mundreinigung? Lassen Sie mich sie Ihnen kurz vorstellen. 1. Zahnbürste: Es gibt viele Arten von Zahnbürsten, darunter gewellte, gebogene, superweiche, harte Borsten usw. Im Allgemeinen empfehlen Zahnärzte die folgenden Zahnbürsten: 1. Der Zahnbürstenkopf ist klein, wodurch das Putzen der inneren Mundwinkel und der Zähne erleichtert wird. Wie lange dauert es, bis ein Halbmund-Zahnimplantat eingesetzt wird? 2. Die Abstände zwischen den Borsten der Zahnbürste sind groß, was die Reinigung der Zahnoberfläche und tief in den Zahnzwischenräumen erleichtert. 3. Drei vertikale Reihen und sechs horizontale Bündel. Sofern Sie nicht an Erkrankungen der Mundschleimhaut oder des Zahnbetts leiden, müssen Sie zum Reinigen Ihrer Zähne im Allgemeinen keine extra weichen Zahnbürstenborsten verwenden. Tatsächlich ist neben der Wahl einer guten Zahnbürste auch die Kraft beim Putzen sehr wichtig. Manche Menschen putzen ihre Zähne mit Gewalt, was zu Zahnfleischschwund, Zahnhalsverschleiß und Schmerzen durch Kälte und Hitze führt. Die allgemeine Haltbarkeit einer Zahnbürste beträgt alle zwei bis drei Monate. Was das Zähneputzen betrifft, können Sie die Bayes-Methode verwenden. Sie können eine Zahnbürste mitbringen und Ihren Zahnarzt nach der richtigen Art des Zähneputzens fragen. Die richtige Größe der Zahnbürste ist, den Bürstenkopf horizontal zu platzieren, etwa zwei bis drei Zähne von Ihren Vorderzähnen entfernt. Hat ein Erwachsener einen kleineren Mund, sollte er eine Kinderzahnbürste verwenden und mit einer Kraft von 110g putzen. Auch Menschen, die beim Zähneputzen zu Erbrechen neigen, sollten eine Kinderzahnbürste verwenden. 2. Zahnpasta: Sie enthält Zusatzstoffe wie Meersalz, Fluorid, Chlorophyll usw. Zahnpasta enthält im Allgemeinen Fluorid, um Karies vorzubeugen. Andere Zusatzstoffe wie Zink, Zinn, Hydroxylapatit usw. werden hauptsächlich zur Desensibilisierung verwendet. 3. Zahnseide: Im Allgemeinen in zwei Arten unterteilt: gewachst und nicht gewachst. Das Wichtigste an Zahnseide ist die Art der Anwendung. Bei unsachgemäßer Anwendung kann das Zahnfleisch leicht zerkratzt werden. Daher sollte Zahnseide unter Anleitung eines Zahnarztes richtig angewendet werden, damit sie funktioniert. Zahnseide wird nach den Mahlzeiten verwendet. Außer für Menschen mit kieferorthopädischer Behandlung, unregelmäßigen Zähnen und eng stehenden Zähnen ist die Verwendung von Zahnseide unbequemer. Zahnseidensticks, Interdentaldrähte und Interdentalbürsten (für große Zahnlücken, auch tragbar) sind ebenfalls Werkzeuge zum Reinigen von Zahnlücken, die genauso einfach zu verwenden sind wie Zahnseide. Zahnseide sollte aufgrund ihrer Weichheit und Elastizität ausgewählt werden. Zahnbrückendrähte werden für eine ganze Reihe von Zahnprothesen verwendet, und Zahnstocher werden für große Zahnlücken oder als Ersatz verwendet, wenn keine Zahnseide verfügbar ist. Die richtige Art des Zähneputzens ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Die Bayes-Methode kann über 80 % der Menschen die richtige Art des Zähneputzens vermitteln. Beim Zähneputzen geht es nicht nur um das Putzen der Zähne. Auch das Zahnfleisch steht im Fokus der Reinigung. Wenn Sie wissen möchten, ob Ihre Putzmethode richtig ist oder ob sich Zahnbelag gebildet hat, können Sie dies mit einem Plaque-Indikator tun. Die Häufigkeit des Zähneputzens sollte auf einer bestimmten Anzahl von Malen basieren. Tatsächlich kann die Häufigkeit des Zähneputzens nur erhöht, nicht verringert werden. Im Allgemeinen basiert sie auf dem Zähneputzen nach drei Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen (viermal). Am besten putzen Sie Ihre Zähne nach jeder Mahlzeit. Eine Verringerung der Häufigkeit bringt die Mundbakterien aus dem Gleichgewicht. Neben dem Zähne- und Zahnfleischputzen sollte auch die Zunge sauber geputzt werden, um die Ansammlung von Zahnbelag auf der Zunge zu vermeiden. Tatsächlich kann die Mundspülung lediglich grobe Speisereste und Reiskörner entfernen, hat jedoch keine Wirkung auf Zahnbelag, Bakterien usw. Durch die oben beschriebene detaillierte Einführung in die Mundreinigungswerkzeuge und die Arbeitsschritte der Mundreinigungsmethoden glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis für die Mundreinigungswerkzeuge und -methoden hat. Versuchen Sie im Alltag, weniger reizende Lebensmittel zu sich zu nehmen, trinken Sie nicht zu viel Eiswasser und andere Getränke auf einmal, reinigen Sie den Mund morgens und abends und entwickeln Sie das richtige Konzept für die Mundhygiene. |
<<: So schützen Sie die Mundhygiene
>>: Welche Auswirkungen hat die Lendenwirbeltraktion?
Wenn der Frühling in den Sommer übergeht, können ...
Tatsächlich achten viele Menschen nicht besonders...
Unter normalen Umständen ist die Farbe der Fußsoh...
Wenn man von Epiphyllum spricht, denken viele Fre...
Es gibt viele Arten von Kosmetika für Mädchen mit...
Eine normale Schilddrüsenfunktion führt nicht zu e...
Verdauungsstörungen sind bei uns weit verbreitet....
Viele Menschen tragen nicht gerne Socken und zieh...
In einigen Fernsehsendungen haben wir erfahren, d...
„Zwölf Königreiche“: Der Reiz und die tiefgründig...
Schlaf ist keine triviale Angelegenheit. Wenn wir...
In einer sich rasch entwickelnden Gesellschaft mü...
Manche Menschen fühlen sich oft schwindlig und wo...
Der Magen ist ein sehr wichtiges Organ im menschl...
Die Attraktivität und Bewertung der 19. Serie von...