Wir ruhen uns aus, aber unser Gehirn ist noch wach. Das bedeutet nicht, dass der ganze Körper entspannt ist. Das Gehirn funktioniert noch normal. Wenn das Gehirn funktioniert, funktionieren auch die Organe des Körpers auf natürliche Weise. Wenn Sie ruhig sind, sollte die Herzfrequenz eine normale Frequenz haben und am besten einen bestimmten Bereich nicht überschreiten. Wenn sie diesen Bereich überschreitet, wird sie nicht als normaler Betrieb angesehen. Höhere Ruheherzfrequenz hat größere Auswirkungen auf Bluthochdruck Studien haben gezeigt, dass eine beschleunigte Ruheherzfrequenz ein unabhängiger Risikofaktor für die Entwicklung von Bluthochdruck ist. Eine Kohortenstudie mit mehr als 30.000 Personen zeigte, dass mit jeder Erhöhung der Herzfrequenz um 10 Schläge/Minute die Häufigkeit von Bluthochdruck um 8 % zunahm. Ji Chunpeng et al. untersuchten mehr als 30.000 Menschen mit hohem, normalem Blutdruck. Die Ergebnisse zeigten, dass das Risiko, an Bluthochdruck zu erkranken, bei der Gruppe mit einer Herzfrequenz von ≥85 Schlägen/min im Vergleich zu der Gruppe mit einer Herzfrequenz von 70-74 Schlägen/min um das 1,25-fache anstieg. Eine beschleunigte Ruheherzfrequenz ist ebenfalls ein unabhängiger Faktor, der die Prognose von Patienten mit Bluthochdruck beeinflusst. Studien haben gezeigt, dass bei Bluthochdruckpatienten mit chronisch beschleunigtem Herzschlag die Mortalität durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Gesamtmortalität höher ist und dass mit jeder Erhöhung der Herzfrequenz um 10 Schläge/min das Sterberisiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 25 % steigt, und dieser Effekt ist unabhängig von der blutdrucksenkenden Wirkung. Darüber hinaus neigen Menschen mit Bluthochdruck und erhöhter Ruheherzfrequenz häufiger zu Fettleibigkeit. Palatini et al. beobachteten über 1.000 Patienten mit Bluthochdruck und beobachteten sie 7 Jahre lang. Sie fanden heraus, dass der Anteil an Übergewicht oder Fettleibigkeit bei Patienten mit beschleunigter Ruheherzfrequenz deutlich erhöht war. So messen Sie die Ruheherzfrequenz genau Ein Anstieg der Ruheherzfrequenz ist ein direktes Anzeichen für eine Überaktivierung der sympathischen Nerven bei Patienten mit Bluthochdruck. Veränderungen der Herzfrequenz sind leicht zu beobachten und wahrzunehmen, daher wird die Herzfrequenz oft als Fenster zur Bewertung der sympathischen Nervenaktivität bezeichnet. Ein Anstieg der Herzfrequenz kann zu unerwünschten kardiovaskulären Ereignissen führen und ist ein wichtiger prognostischer Faktor, der vom Blutdruck unabhängig ist. Aktuelle Studien verwenden meist die Herzfrequenz während der Nachuntersuchung oder ein 24-stündiges dynamisches Elektrokardiogramm, um festzustellen, ob eine beschleunigte Ruheherzfrequenz vorliegt, und verwenden vier oder fünf Quartile, um die Herzfrequenz der Zielpopulation zu unterteilen. Im Allgemeinen wird eine Herzfrequenz von >80-85 Schlägen/min als beschleunigte Ruheherzfrequenz bezeichnet. Zu den Methoden der Herzfrequenzmessung gehören die Messung der Herzfrequenz im Büro, die Messung der Herzfrequenz außerhalb des Büros, die Selbstmessung der Herzfrequenz und die dynamische Herzfrequenzerkennung. Die mit verschiedenen Messmethoden erhaltenen Daten sind unterschiedlich. |
<<: Moxibustion senkt die Herzfrequenz
>>: Ursachen für verringerte Herzfrequenz
Toradora! - Toradora - Umfassende Informationen u...
Urinprotein ist das, was wir allgemein als Protei...
Asthma galt früher als Wohlstandskrankheit, da es...
Wenn die Temperaturen sinken, wird es kälter. Din...
Ausführliche Rezension und Empfehlung der limitie...
Viele Menschen wissen möglicherweise nicht viel ü...
Mückenstiche an den Augenlidern kommen im Alltag ...
Tumore sind häufige Krankheiten im Frühstadium de...
Die Liebe zur Schönheit liegt in der Natur der Fr...
Ich glaube, jeder weiß, dass Tuberkulose eine Kra...
Spider Riders: Heroes of Oracle: Geschichten von ...
Mit zunehmendem Alter lässt die Hauttoleranz nach...
Viele Menschen haben verschiedene Zahnprobleme. W...
Die Menschen in der heutigen Gesellschaft sind se...
Vielen jungen Eltern mangelt es an Erfahrung und ...