Was sind die Symptome und klinischen Manifestationen einer Gonokokken-Urethritis?

Was sind die Symptome und klinischen Manifestationen einer Gonokokken-Urethritis?

Im Allgemeinen weisen die Fortpflanzungsorgane bei einer durch Gonokokken hervorgerufenen Urethritis Symptome und Erscheinungsformen einer Urethritis auf. Zu den häufigsten Symptomen zählen Beschwerden im Bereich der Harnröhre, geringer Harnröhrenabfluss, Juckreiz an der Vulva usw. Bei derartigen Beschwerden sollten Patienten umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen und die Behandlung nicht verzögern.

Klinische Symptome:

1. Die Inkubationszeit einer nicht-gonorrhoischen Urethritis beträgt 10–20 Tage.

Das Beginn ist nicht so akut wie Gonorrhoe, und die Symptome sind mild und manchmal schwerwiegend, aber milder als Gonorrhoe. sind meist serös und dünn, mit einem "klebrigen" Phänomen am Morgen. Es gibt viele gelappte weiße Blutkörperchen in Gebärmutterhalssekreten (mehr als 10 pro Sichtfeld unter hoher Leistung).

3. Die Harnröhrensekrete sind klein, dünn, schleimig oder schleimig-eitrig. Eine kleine Menge dünnen Sekrets kann aus der äußeren Harnröhrenöffnung überlaufen, wenn über einen längeren Zeitraum kein Wasserlassen erfolgt (z. B. morgens). Manchmal manifestiert es sich nur als Kruste, die die Harnröhrenöffnung versiegelt oder die Unterwäsche am Morgen verunreinigt. Während der Untersuchung ist es notwendig, die vordere Harnröhre von hinten nach vorne zu drücken und zu quetschen, damit eine kleine Menge Sekret aus der Harnröhrenöffnung überläuft. Manchmal hat der Patient Symptome, aber kein Sekret, oder er hat Sekret, aber keine Symptome.

4. Die Infektion erfolgt häufig gleichzeitig mit Gonorrhoe. Bei ersterer treten zuerst Gonorrhoe-Symptome auf. Nach einer Gonokokken-Behandlung werden Gonokokken durch Penicillin abgetötet, während Chlamydien und Mykoplasmen weiterhin vorhanden sind. Die Krankheit tritt 1-3 Wochen nach der Infektion auf und kann klinisch leicht mit einer nicht geheilten oder rezidivierenden Gonorrhoe verwechselt werden.

5. Unsachgemäße Handhabung oder unzeitgemäße Behandlung können Komplikationen (1 %) verursachen, wie etwa akute Epididymitis, Prostatitis, Kolitis, Pharyngitis, weibliche Zervizitis, Gebärmutterhalserosion, Bartholinitis, Vaginitis, Salpingitis, entzündliche Erkrankungen des Beckens, Eileiterschwangerschaft, Unfruchtbarkeit usw.

<<:  Ist Leberaszites eine ernste Erkrankung? Was sind die Gefahren?

>>:  Warum habe ich nach dem Aufwachen Schulterschmerzen? Vorsicht vor Frozen Shoulder

Artikel empfehlen

So beugen Sie einer Synovitis vor

Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei Synov...

Subkutane Weichteilmasse

Heutzutage haben viele Menschen häufig subkutane ...

Was soll ich tun, wenn meine Augen bei einer Schlägerei geschwollen sind?

Bei geschwollenen und schmerzenden Augen aufgrund...

Was verursacht erhöhten Hirndruck?

Zu den häufigsten Symptomen eines erhöhten Hirndr...

Was soll ich bei akutem Durchfall tun?

Die Auswirkungen von akutem Durchfall sind relati...

Beste Zeit zum Zähneputzen für gesündere Zähne

Richtige Putzgewohnheiten und Putzzeiten können d...

Wozu dient die Gallenblase?

Die Gallenblase ist ein weder wichtiges noch nütz...

Wie kann man Bakterien in elektronischen Produkten verhindern?

Heutzutage besitzt fast jeder ein Smartphone. Neb...

Gesundheitsmaßnahmen bei spinaler Muskelatrophie

Viele Menschen schenken der spinalen Muskelatroph...

Wie wäscht man Motorölflecken ab?

Ich glaube, dass viele Freunde, die an Tankstelle...

Was tun bei einer Hüftentwicklungsverzögerung?

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass die Bein...