Richtige Putzgewohnheiten und Putzzeiten können die Zähne gesünder machen. Am besten putzen Sie Ihre Zähne innerhalb von 10 Minuten nach einer Mahlzeit, insbesondere nicht unmittelbar nach dem Verzehr von Obst. Jeder sollte diese Putzmethoden beherrschen, um gesunde und weiße Zähne zu haben. 1. Am besten putzen Sie Ihre Zähne 5 bis 10 Minuten nach dem Obstgenuss. Wann ist also die beste Zeit zum Zähneputzen? Manche Menschen warten mit dem Zähneputzen ein paar Stunden nach dem Essen bis vor dem Schlafengehen. Generell gilt: Der beste Zeitpunkt zum Zähneputzen ist etwa 5 bis 10 Minuten nach dem Essen. Da zu diesem Zeitpunkt keine Speisereste mehr vorhanden sind und die Zähne einen Mineralisierungsprozess durchlaufen, kommt es beim Zähneputzen nicht zum Verlust von Mineralien. 2. Mundbakterien lieben Zucker besonders Essen Sie außerdem nach dem Zähneputzen nichts. Wenn Sie schlafen, ist Ihr Speichel besonders dickflüssig und die Mundflora reichhaltig. In dieser bakteriellen Umgebung kann sich der Speichel nicht gut verdünnen, was bedeutet, dass dies die Bakterienwachstumsphase ist und die Bakterien Ihre Zähne besonders schädigen. Besonders Süßigkeiten. Mundbakterien haben eine besondere „Vorliebe“ für Süßigkeiten. Viele Lebensmittel, darunter auch Obst, enthalten Zucker, den Mundbakterien mögen. Versuchen Sie daher, den Verzehr von Süßigkeiten vor dem Schlafengehen zu reduzieren. 3. Dies liegt daran, dass nach dem Verzehr von Obst eine große Menge Speichel in den Mund abgesondert wird, wodurch die Nahrung zersetzt wird. Bei diesem Vorgang werden Säurebakterien relativ aktiv, was zu einem einmaligen Mineralverlust auf der Zahnoberfläche führt. Wenn Sie Ihre Zähne zu dieser Zeit putzen, führt dies zu Mineralverlust. Außerdem führt das Zähneputzen zu dieser Zeit dazu, dass Ihre Zähne besonders empfindlich werden und Karies entwickeln. Besonders Zitrusfrüchte enthalten Säure und können den Zahnschmelz aufweichen. Obwohl der Zahnschmelz nach 30 Minuten wieder hart wird, wird beim Zähneputzen unmittelbar nach dem Trinken von Orangensaft ein Teil des Zahnschmelzes abgetragen und die Gefahr einer Zahnkorrosion steigt erheblich. Darüber hinaus sind auch Trockenfrüchte wie Rosinen sehr schädlich für die Zähne, da sie nicht nur einen hohen Zuckeranteil haben, sondern auch sehr klebrig sind. Amerikanische Zahnexperten sagen: „Kleine Trockenfruchtstücke bleiben länger an den Zähnen haften und können Karies verursachen.“ |
Granatäpfel können in verschiedene Arten verarbei...
Wenn wir über Utensilien wie Teekannen oder Tasse...
„Mehr! Ojamajo Doremi: Das Geheimnis des Froschst...
Es wird gesagt, dass die Fußsohlen ein weiteres H...
Steine sind eine ganz besondere Erkrankung des ...
In den letzten Jahren ist bei der Zahl der Patien...
Das Wetter in der Natur ist wechselhaft. Es kann ...
Niemand möchte von Krankheiten geplagt werden, ab...
„Mein Gewinn“ – Rückblick auf die Meisterwerke vo...
Wenn Sie bei körperlicher Arbeit oder anderen Spo...
Ein gerissener Vorderzahn wird als versteckter Ri...
Das menschliche Gesicht weist häufig Probleme auf...
Der Dutt ist in der heutigen Zeit eine sehr belieb...
Street Fighter II V: Die Herausforderung, eine Ka...
Das Tragen von Kontaktlinsen ist für Anfänger wir...