Hypochlorige Säure ist ebenfalls eine relativ häufig vorkommende Säure. Sie ist ein starkes Oxidationsmittel, das Keime in Früchten abtöten kann. Obwohl sie häufig als Wasserdesinfektionsmittel verwendet wird, wird sie auch häufig zum Ausbleichen von Farbstoffen und organischen Substanzen verwendet. Sie kann beispielsweise als Bleichmittel, Deodorant usw. verwendet werden. Sie kann als Desinfektionsmittel in Schwimmbädern verwendet werden. Achten Sie bei der Lagerung von Hypochlorsäure darauf, dass Sie diese von Feuer fernhalten und für Belüftung sorgen.
Gemäß der Ionisationsgleichgewichtskonstante gilt der Säuregehalt: H2CO3>HClO>HCO3-. Die Stärke des Säuregehalts kann auch experimentell nachgewiesen werden. CO2+H2O+Ca(ClO)2=CaCO3↓+2HClO Säure: H2CO3>HClOHClO +Na2CO3 =NaClO +NaHCO3 Säure: HClO >HCO3-
Hypochlorige Säure ist ein starkes Oxidationsmittel, das Bakterien im Wasser abtöten kann. Daher wird Leitungswasser häufig mit Chlor versetzt. (Zum Sterilisieren und Desinfizieren werden etwa 0,002 g Chlor in 1 Liter Wasser gegeben.) Hypochlorige Säure kann Farbstoffe und organische Farben ausbleichen und wird allgemein als Bleichmittel, Oxidationsmittel, Deodorant und Desinfektionsmittel verwendet. In der Biologie wird Hypochlorsäure von Neutrophilen verwendet, um Bakterien abzutöten. Es wird häufig in Chlordesinfektionsprodukten für Schwimmbäder verwendet.
In einer geschlossenen Umgebung arbeiten und für eine bessere Belüftung sorgen. Die Bediener müssen eine spezielle Schulung absolvieren und die Betriebsverfahren strikt einhalten. Es wird empfohlen, dass die Bediener elektrische Staubschutzmasken mit Luftfilter und Haube, antitoxische Gummikleidung und Neoprenhandschuhe tragen. Halten Sie sich von Feuer und Hitzequellen fern. Am Arbeitsplatz ist das Rauchen strengstens verboten. Von entzündbaren und brennbaren Materialien fernhalten. Staubentwicklung vermeiden. Kontakt mit Reduktionsmitteln und Säuren vermeiden. Gehen Sie beim Be- und Entladen vorsichtig vor, um Schäden an Verpackungen und Behältern zu vermeiden. Vibrationen, Stöße und Reibung sind verboten. Ausgestattet mit Feuerlöschgeräten und Geräten zur Notfallbehandlung von Leckagen der entsprechenden Art und Menge. Leere Behälter können gefährliche Rückstände enthalten. In einem kühlen, belüfteten Lagerhaus lagern. Von Feuer und Wärmequellen fernhalten. Die Lagertemperatur darf 30 °C und die relative Luftfeuchtigkeit 80 % nicht überschreiten. Die Verpackung muss dicht sein und darf nicht mit Luft in Berührung kommen. Es sollte getrennt von Reduktionsmitteln, Säuren, brennbaren Materialien usw. gelagert und nicht vermischt werden. Es ist nicht für die Lagerung im großen Maßstab oder für die Langzeitlagerung geeignet. Der Lagerbereich sollte mit geeigneten Materialien zum Auffangen von Leckagen ausgestattet sein. |
<<: Was ist stärker, Essigsäure oder Kohlensäure?
>>: Eiter im Genitalbereich beim Golden Retriever
Schweißhaare sind weit verbreitet. Sie können übe...
Da es jetzt sehr heiß ist, ist das Moskitonetz ni...
Eine diffuse Lebererkrankung ist eine relativ sch...
„Hanasaki Jiji“: Ein Meisterwerk der Animation, i...
Ojarumaru Staffel 22 – Rückblick und Empfehlung „...
Wenn Sie Akne oder Mitesser bekommen, hinterlasse...
Scharfer Eintopf und Trockentopf sind eigentlich ...
Normalerweise sehen wir die Vorteile der Akupunkt...
„Hanaori“ – Der Ursprung der Puppenanimation von ...
Erbrechen ist ein alltägliches Phänomen. Viele Me...
Fairy Princess Lane - Youseihimerane Überblick „F...
Jeder hat bestimmt schon einmal von Spa gehört un...
Ein helles und gepflegtes Gesicht ist in diesem Z...
Hämorrhoiden sind eine sehr lästige Sache. Die me...
Rezension und Empfehlung zu „The Legend of the Le...